Seite 4 von 8
Re: Elektro Cafe
Verfasst: 31. Okt 2020
von cafetogo
Was für Kirmesbude

Corona soll ja auch Geschmacksstörungen verursachen

ich habe ja ganz andere Vorstellungen von einen MOTORRad , Motor will man sehen und auch hören. Bei den Eckdaten einer Zero reicht auch eine gs 400 bj 90, Braucht man nur die Moto E anschauen da ist Farbe beim trocknen zuzusehen spanender.
Rückschritt von hinten bis vorne, was soll den das für Sportler sein

Schwer, keine Leistung und Reichweite, baut man die zwei Quadratmeter Verkleidung ab auch noch potthässlich. Wenn man sich sorgen um das böse zeh ooohh zwei macht ist es einfach besser gar nichts zu fahren.
Karl Valentin hatte mit den Satz: Die Zukunft war früher auch besser nicht so unrecht
Grüße
Roland
Re: Elektro Cafe
Verfasst: 31. Okt 2020
von Transaxle
Hmmm, nicht meins, da zu viele verspielte Details.
Interessant doch nur im Stand aus 100m Entfernung.
Aber jedem das seine...
Re: Elektro Cafe
Verfasst: 31. Okt 2020
von karlheinz02
Naja, bevor ich mir ein modernes Vierzylinderding mit allem Klimbim holen würe, schon eher so was. Wenn, dann konsequent. Das einzige, was das noch unterscheidet ist doch das Brummen, oder ersatzweise Kreischen. Von der Technik an sich merkt man an einer neuen Maschine eh nichts und ob da nun Ventile auf und zu gehen, oder sich ein Magnetrotor dreht...
Ist ja bei Autos (abgesehen von optionalen Klappenauspuffen) auch nicht viel anders. Manchmal habe ich den Verdacht, man möchte uns damit schon auf die Elektromobilität einstimmen
Aber auch Verbrenner können umweltfreundlich sein, wenn man dem Synthese-Sprit eine Chance gibt...
bleibt halt leider der prinzipiell schlechtere Wirkungsgrad einer Wärmekraftmaschine

Um auf das verlinkte E-Moped zurückzukommen, ja, kann man durchaus anschauen. Sieht wie ein Motorrad, und nicht wie ein Transformer aus. Bei dem ebenfalls verlinkten österreichischen "Gerät" mußte ich spontan an den Designer Starck denken:
https://mobil.express.de/image/1080810/ ... ri-jpg.jpg
Viele Grüße, Karl-Heinz
Re: Elektro Cafe
Verfasst: 1. Nov 2020
von kramer
karlheinz02 hat geschrieben: 31. Okt 2020
bleibt halt leider der prinzipiell schlechtere Wirkungsgrad einer Wärmekraftmaschine
Aber auch nur, wenn man nicht die ganze Kette beginnend mit der Erzeugung des Kraftstoffs anschaut.
Apropos Wirkungsgrad: Einen 'gscheiden' Diesel fürs Motorrad gibts wohl immer noch nicht? 30% (wimre) besserer Wirkungsgrad in Verbindung mit sattem Drehmoment könnt ich mir schon ganz schön vorstellen.
Peter
Re: Elektro Cafe
Verfasst: 1. Nov 2020
von KaiZen
Bei den Eckdaten einer Zero reicht auch eine gs 400 bj 90, Braucht man nur die Moto E anschauen da ist Farbe beim trocknen zuzusehen spanender.
Wie gesagt, erst fahren, dann mitreden. Beim Ampelstart auf der Schnellstraße habe ich mit der Zero zwei 1000ern bis 100km/h 2 Motorradlängen abgenommen. Das Fahrgefühl mit der unmittelbaren Umsetzung aus dem Handgelenk bleibt einfach endgeil.
Mit E-Antrieb bin ich schon deshalb schneller, weil ich eine sauberere Linie fahre. Kein Schalten, keine Überlegung, ob die Drehzahl passt. Wenn ich dann noch die gedrosselte Leistungsentwicklung meinen Vorlieben anpassen kann, gute Nacht Freunde.
Ich komme mir vor wie im Mittelalter, es kann nicht sein, was nicht sein darf. Nur weil ich Spaß an meinem 1-Zylinder-Eigenbau habe, muss Vierzylinder oder E-Antrieb nicht automatisch Sch.... sein, oder? Ich fahre doch auch Rad und Auto. Das gibt mir die Möglichkeit alles zu verstehen wenn ich will. Kann ich natürlich auch sein lassen.

Re: Elektro Cafe
Verfasst: 1. Nov 2020
von TortugaINC
Ich bin absolut bei dir. Dennoch gebe ich dir den gut gemeinten Tip, dich auf keine Diskussion mit dem von dir zitierten Fachmann einzulassen. Haben schon viele vor dir mit Engelsgeduld versucht.
VG und schönen Restsonntag!
Re: Elektro Cafe
Verfasst: 4. Nov 2020
von motorradfan543
cafetogo hat geschrieben: 31. Okt 2020
Was für Kirmesbude

Corona soll ja auch Geschmacksstörungen verursachen

ich habe ja ganz andere Vorstellungen von einen MOTORRad , Motor will man sehen und auch hören. Bei den Eckdaten einer Zero reicht auch eine gs 400 bj 90, Braucht man nur die Moto E anschauen da ist Farbe beim trocknen zuzusehen spanender.
Rückschritt von hinten bis vorne, was soll den das für Sportler sein

Schwer, keine Leistung und Reichweite, baut man die zwei Quadratmeter Verkleidung ab auch noch potthässlich. Wenn man sich sorgen um das böse zeh ooohh zwei macht ist es einfach besser gar nichts zu fahren.
Karl Valentin hatte mit den Satz: Die Zukunft war früher auch besser nicht so unrecht
Grüße
Roland
Ist zwar Geschmacksache, aber sehen es ähnlich wie du. Motorräder sollten gehört und gesehen werden :D
Re: Elektro Cafe
Verfasst: 5. Nov 2020
von Fußhupe
Ui, eine gs 400 bj 90 hat über 100Nm

... Da muß ich die glatt auf meine Interessant-Liste setzen
Gruß
Jürgen
Re: Elektro Cafe
Verfasst: 5. Nov 2020
von cafetogo
Da braucht man auch keine 100Nm nach paar sec ist das traurige Schauspiel an der Ampel vorbei und die Möhre wird verriegelt weil sonst nach 5min Vollstrom der mickrige Akku platt wäre.
Grüße
Roland
Re: Elektro Cafe
Verfasst: 5. Nov 2020
von sven
Fußhupe hat geschrieben: 5. Nov 2020
Ui, eine gs 400 bj 90 hat über 100Nm

... Da muß ich die glatt auf meine Interessant-Liste setzen
Nur so am Rande und weil der Begriff im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen
auffällig öfter auftaucht als wenn's um Verbrenner geht:
das
maximale Drehmoment sagt über die möglichen Fahrleistungen so eines Krads
nicht wenig aus, sondern
genau überhaupt nichts!
Das tollste Drehmoment ist nicht viel wert, wenn es bei sehr niedrigen Drehzahlen
abgegeben wird (weil es dann über die nötige lange Übersetzung wieder verringert
wird).
Aussagekräftig wird ein Wert für's Drehmoment erst im Zusammenhang mit der Drehzahl,
bei der es wirkt, dieser Zusammenhang ist das Produkt aus beiden Werten und heißt: Leistung!
Gruß
Sven