Seite 4 von 4

Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?

Verfasst: 21. Nov 2020
von BonsaiDriver
Moin Andreas

ich will mich nicht mit dir streiten - wir meinen schon das gleiche...
Ich habe dein "Beispiel" zitiert
Ich halte deine Angaben für richtig
grumbern hat geschrieben: 21. Nov 2020 Dass jeder Übergang ein Widerstand ist, liegt in der Natur der Sache und wurde nicht bestritten. Die VDE nimmt dafür einen Wert von 0,01Ohm an, was ich angesichts der zu erwartenden umgesetzten Leistung und Einschaltdauer für vertretbar halte.
Auch diese Angabe ist insoweit richtig.
Laut VDE hat ein Kontakt einen Widerstand von ca. 0,01 Ohm, was natürlich sehr klein ist...
aber
das Ohmische Gesetz, das "Grundgesetz" der Elektrotechnik sagt:
U = R x I
Spannung = Widerstand x Strom
Wenn also nun an dieser einen Kontaktstelle mit dem so kleinem Widerstand von 0,01 Ohm ein Strom von 100A fließt...
rechnet sich
U = R x I
U = 0,01Ohm x 100A
U = 1 V
und diese Spannung ist die, die an dem Widerstand "abfällt" und somit dem eigendlichem Verbraucher nicht mehr zur Verfügung steht!
Das ist jetzt natürlich alles NUR eine ganz grobe Rechnung mit fiktiven Werten.
Wenn du das für vertretbar hälst - OK dann ist das deine Meinung.

Was hier ein jeder daraus macht ist mir egal - und damit ist alles gesagt und das Thema für mich beendet.

Bleibt eigendlich nur noch eine Frage offen:
Wer kennt ein Motorrad wo eine Sicherung im Anlasser Hauptstromkreis verbaut ist?

Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?

Verfasst: 21. Nov 2020
von obelix
BonsaiDriver hat geschrieben: 21. Nov 2020Wer kennt ein Motorrad wo eine Sicherung im Anlasser Hauptstromkreis verbaut ist?
Gegenfrage - kennst du ein Motorrad, bei dem zwischen Batterie und Anlasser ne Kabellänge von 1,5m ist? Es geht ja um die Kabellänge, und hierzu gibt es durchaus Vorschriften. Ich bin mir aber andererseits beinahe sicher, das bei modernen Möps da sehr wohl ne Sicherung dazwischen geschaltet ist, die haben ja mittlerweile Elektriken, die der eines Autos gleichkommen.

Gruss

Obelix

Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?

Verfasst: 21. Nov 2020
von car7662
Hi ,

Ich hab das folgendermaßen gelöst.
Ducati KöWe HR2, die letzte 25 Jahre sehr kritisch zu starten. Anlasser zieht nicht durch wenn Batterie älter als 2–3 Jahre ist.
Lösung:
LiFePo4 Batterie 2Stück 4200 mAh. Anlasserkabel ca. 125 cm ca. 20quadrat. Natürlich keine Sicherung.
Starter mit 5 Jahren alten Batterien auf den ersten Knopfdruck.
Kann also das Problem schwer nachvollziehen.

Gruß
Axel

Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?

Verfasst: 21. Nov 2020
von hellacooper
obelix hat geschrieben: 19. Nov 2020 Ich hab das mal so gelernt, dass spätestens 30cm nach der Batterie ne Sicherung platziert werden muss.
Warum ist das so?

Gruß

André

Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?

Verfasst: 21. Nov 2020
von LastMohawk
Servus Andre,
Weil dann die Hälfte aller Autos nicht den Vorschtiften entspricht.
Also ich hab noch nie ne Sicherung im Anlasserkabel gesehn.

Gruß
Der Indianer

Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?

Verfasst: 21. Nov 2020
von cafetogo
Welches Motorrad hat eine Sicherung im Hauptstromkreis des Anlassers???

Bei meiner zx9r ist eine Anlasserrelais verbaut, denke 20-30amper müsste ich erst nachsehen.

Grüße
Roland

Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?

Verfasst: 21. Nov 2020
von TortugaINC
obelix hat geschrieben: 19. Nov 2020 Ich hab das mal so gelernt, dass spätestens 30cm nach der Batterie ne Sicherung platziert werden muss. Was im Umkehrschluss nix anderes heisst, als dass
ab 30cm Kabellänge abgesichert sein muss. Bei ner Länge von 100 oder 150cm würde ich das auf jeden Fall machen.

Gruss

Obelix
Ducati Pantah hat die Batterie relativ weit hinten. Das sind definitiv mehr als 30cm.
Diverse BMW (und andere Fahrzeuge) haben die Batterie ich Heck. Das Batteriekabel sieht so aus:
73F648A6-CD76-4064-ACBB-464B28B0EBF2.jpeg
Was im Umkehrschluss nix anderes heisst, als dass ab 30cm keine Absicherung erforderlich ist.

Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?

Verfasst: 23. Nov 2020
von Fußhupe
obelix hat geschrieben: 19. Nov 2020Ich hab das mal so gelernt, dass spätestens 30cm nach der Batterie ne Sicherung platziert werden muss.
Ist das wirklich so? An so eine Vorgabe kann ich mich nicht erinnern, aber meine Lehre war auch schon zur Jahrtausendwende lange vorbei.
Falls ja: Ist das motorradspezifisch? Bei meiner Vette ist die Batterie hinterm Fahrersitz und der Anlasser auf der rechten Motorseite. Da ist keine Sicherung zwischen Anlasser und Pluspol (das Relais ist drekt auf dem Anlasser). Die Kiste wird aber auch schon 50 ...
Mein MX-5 hat die Batterie hinten im Kofferraum. Von einer Sicherung habe ich noch nichts gesehen/gelesen.
Meine Motorräder haben auch alle >30cm Weglänge Pluspol->Anlasser, aber keine Sicherung im dicken Kabel. Das neueste ist aber auch von 1992. Wie ist das bei neueren?

Insofern würde ICH keine Sicherung verbauen, aber grundsätzlich dafür sorgen, daß das Kabel sich nicht bewegen (und damit irgendwo scheuern) kann.

Gruß
Jürgen

Re: Kabellänge Batterie Anlasser-Relais?

Verfasst: 23. Nov 2020
von tylerhudson
Danke an alle für die Ideen, Diskussionen und Erklärungen!
Und ja Ronni, auch das hast Du richtig festgestellt: Ich habe keine Ahnung. Freue mich aber immer, wenn mir jemand Dinge erklärt und ich was lernen kann...