Hallo Zusammen,
Ich war wieder in der Garage und konnte etwas weitermachen.
Nachdem nun der Motor raus ist und ich diesen in die falsche Motorhalterung eingebaut habe wurde mir eine neue Motorhalterung vom Verkäufer zugesandt.
Diese passt nun auch einwandfrei wodurch der Motor nun sicher in der Halterung steht.
Jetzt geht's an die Reinigung der Motorteile und den technischen Check der Bauteile.
Als erstes kamen die Schrauben und Muttern der Motorhalterung dran. Diese waren ordentlich angegammelt. Nach einer Bearbeitung mit Drahtbürste und etwas WD40 sehen sie nun wieder gut aus und können bei Motoreinbau mit ein bisschen Fett wieder rein.
Datei_000.jpeg
Die Kleinteile werde ich noch bei Gelegenheit lackieren damit diese auch wieder ordentlich aussehen.
Vorher muss ich aber mal schauen ob ich eine günstige Sandstrahlkabine irgendwo finde. Die Arbeit mit der Bürste, auch wenn in einer Bohrmaschine eingespannt, ist doch schon ganz schön mühselig für die Kleinteile...
Als nächstes kam das Kettenrad dran, welches scheinbar noch frisch ist.
Nach ein paar Tropfen WD40 war es wieder blitzeblank als hätte es nie eine Kette gesehen.
Kette sieht auch noch top aus.
Datei_002.jpeg
Dann kam der Motor dran.
Ich habe zuerst die Kabel demontiert und die Deckel der Lima sowie Zündung geöffnet.
Zwischenzeitlich kam ein Kumpel vorbei der vor kurzem seine Lackierwerkstatt geschlossen hat um sich eine Auszeit zu gönnen.
Nach reichlicher Überlegung und Diskussion riet er mir den Motor pulvern zu lassen. Das macht ihn auch weniger anfällig gegen Steinschläge. Ohne Demontage des Zylinderkopfes sei eine akkurate Lackierung der Kühlrippen auch nicht sonderlich einfach. Also pulvern. Einen Kontakt nannte er mir auch. Also muss ich dort mal die Tage mit dem Motor und Rahmen hin um alles weitere zu besprechen.
Aber wieder zurück zum Motor.
Nun kam der Ventildeckel dran.
Deckel runter und was finde ich da?
Hat sich da etwa ein Eichhörnchen seinen Wintervorrat versteckt?
Datei_027.jpeg
Datei_028.jpeg
Wie an genau diese Stelle die Haselnuss geraten konnte ist mir schleierhaft.
Raus damit.
Nachdem der Deckel unten war ging's ans Ventile einstellen.
So wie ich es dem Bucheli entnehmen konnte sind alle meine Ventile bis auf das Auslassventil von Zyl. 3 im Soll.
Der Vorbesitzer sagte mir auch, dass er nicht all zulange vor dem Kauf die Ventile gecheckt hatte. Gut für mich also.
Werde mir ein paar Shims von der BMW K75 oder K100 besorgen und verbauen.
Habe mir online noch ein günstiges Endoskop besorgt um mir Zylinder und Ventile anzusehen.
endoskop.jpeg
Zylinder und Kolben sehen aus meiner Sicht noch gut aus. Keinerlei grobe Laufspuren oder sonstige Beschädigungen.
zylinder.png
Beim Check der Zylinder habe ich mir auch die Zündkerzen angesehen.
Zylinder 4 läuft eindeutig zu fett. 1-3 sehen noch gut aus.
zündkerzen.jpeg
Wird dann alles beim Synchronisieren des Vergasers eingestellt. Aber bis dahin ist es noch ein weiter weg.
Irgendwann in der letzten Woche ging's auch zur Vorbesprechung mit dem Schweißer.
Die Rahmenkürzung ist für ihn kein Thema und auch das Umschweißen der Lenkersperre am Rahmen nicht. (Meine Überlegung ein anderes Schloss zu verwenden habe ich verworfen, da es noch deutlich mehr Arbeit darstellt das anzupassen)
Werde das originale Schloss verwenden. Danke nochmal an Ragman an dieser Stelle für die Ideengebung!
Die Anbringung des Tanks ist hingegen etwas komplizierter.
Da ich einen Xj550 Tank verwenden möchte waren wir uns vorerst nicht klar darüber welche Vorgehensweise zur Befestigung die Beste sei.
Fakt ist, dass die Halbmonde am Tank oder die Halterung am Rahmen um ca. 16mm nach hinten verlagert werden müssen.
tank4.jpeg
rahmen4.jpeg
Vermutlich ist die einfachste Lösung den Rahmen anzupassen. Wird aber der Schweißer nochmal genau prüfen wenn ich den Rahmen zur Bearbeitung vorbei gebracht habe.
Auf den Tank kommt dann noch ein schöner Monza Tankdeckel drauf.
tank2.jpeg
Und der Tank muss natürlich noch verlängert werden damit er auf dem Rahmen unter dem Sitz sauber aufliegt.
Druckprüfung macht der Schweißer im Anschluss direkt mit.
Das war's erst mal wieder von mir.
Mein Arbeitgeber hat mich jetzt zu Kurzarbeit verdonnert. Corona sei dank.
Naja, dann hat man zumindest mehr Zeit zum basteln.
Bis bald.