Seite 4 von 8

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Verfasst: 18. Jan 2021
von Kinghariii
Auf jeden Fall solltest du auch in einen neuen Satz Stoßdämpfer investieren. Beliebt sind hier Hagon (ziemlich hart), YSS und Ikon (früher Koni,gutes Preis/Leistungsverhältnis).
Progressive Gabelfeder vorne sind vermutlich auch nicht verkehrt,steht bei mir noch an.
Hier im Forum gibts übrigens wohl kaum jemanden der bei diesem Thema mehr weiß als der Oette. Vl klinkt er sich ja noch ein oder du schreibst ihn privat an. Der hat seine CB mal so richtig geil modifiziert und optimiert

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Verfasst: 18. Jan 2021
von Palzwerk
Ich glaube ich wandere aus. Guter Whiskey, bestimmt schöne Straßen und paradiesische Zustände für Umbauer...
Wegen den Reifengrößen, ich fahre schon immer einen 4.00 18 hinten. Ob das zum 3.75 fahrtechnisch auffällt? Ich kann nur sagen, dass ich bei meiner Lemme aktuell wegen Lieferproblemen hinten auf 110 anstelle dem sonst montierten 120er unterwegs bin, da merke ich keinen Unterschied. Allerdings wenn ich die Abstände Reifen - Schwinge messe ist da auch kein Unterschied 🤔.

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Verfasst: 18. Jan 2021
von HS96
Servus und viel Spaß mit der CB

Ich denke 4.00-18 bekommt man wahrscheinlich eher als 3.75-18... ist ja beides nicht mehr so gängig.

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Verfasst: 18. Jan 2021
von Palzwerk
Zur Not geht vorne ein 90/90 - 19 und hinten ein 110/90 - 18 oder 120/90 - 18. Dann aber Conti Classic Attack. Wenns eh keine Vorschriften gibt isses egal. Was passiert, wenn man mit so nem Moped z. B. nach D fährt. Wollen wir uns alle in Irland niederlassen mit Zweitwohnsitz in D, A, CH...? Meldeadressen in Irland, ein neues Geschäftsfeld tut sich auf.

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Verfasst: 18. Jan 2021
von evisu
Spannende Frage, wie dass wäre, wenn man mit ausländischer Nummer von der Rennleitung kontrolliert wird. Also das Pendant des Briefes würde ich bei so einer Fahrt mitnehmen. Da stehen keine Reifen drin, also müssten die in ihren Computer schauen. Wenn das Maß von Honda freigegeben ist, sollte es kein Problem sein, vermute ich.
Wenn´s was ist, was die nicht kennen ... würde mich nicht wundern, wenn die eine Maschine auf Verdacht festsetzen können.
Die CB hat auch die lustigen US Blinker, die nicht nur blinken, sondern dabei auch noch ein akustisches Signal geben. Da gucken die meisten von denen sicher auch erstmal sparsam :D

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Verfasst: 18. Jan 2021
von Kinghariii
Die CB hat auch die lustigen US Blinker, die nicht nur blinken, sondern dabei auch noch ein akustisches Signal geben. Da gucken die meisten von denen sicher auch erstmal sparsam :D
Dieses lustige Geräusch machte meine F1 auch. Bei mir kam es aus einer Box, welche auf der Innenseite des linken Lampenhalters montiert wurde und eines der erste Dinge war, welche aus dem Kabelbaum entfernt wurden :wink:

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Verfasst: 18. Jan 2021
von evisu
Hier mal ein Beispiel eines Irischen Briefs. Rechts wäre noch eine Seite mit meiner Adresse, die ich mal weggeklappt habe.
IMG_20210118_133253_1(1)-min.jpg

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Verfasst: 18. Jan 2021
von manicmecanic
das ist ja noch liberaler als Amiland.Die Blauen können dir hier auf der Basis kaum Ärger machen solange keine haarsträubenden offensichtliche Mängel wie bis aufs Metall abgefahrene Bremsen o.ä. ins Auge springen.

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Verfasst: 19. Jan 2021
von Oette
Kinghariii hat geschrieben: 18. Jan 2021 ...Der hat seine CB mal so richtig geil modifiziert und optimiert...
Haha, danke für die Blumen.
Zum Motorrad würde ich aus der Ferne sagen: Sieht doch top aus.
Nicht nur das Motorrad macht einen sehr guten Eindruck, sondern auch die Werkstattordnung. Auch daran kann man immer wieder ablesen, was die Leute an Schmalz in ihre KFZ stecken. Den Montageteppich habe ich auch, also kann da nichts schiefgehen :grinsen1: .

Spaß beiseite (außer Werkstatt, das war Ernst), die 550er ist ein Moped mit Ersatzteilen on mass, vielen Aftermarketteilen zur Instandhaltung, einigen leicht umsetzbaren Lösungen zur Verbesserung der ohnehin schon grandiosen Zuverlässigkeit richtung weniger Wartungsaufwand (u.a. Kontaktzündung raus und rein mit elektr. Zündung + schraubbaren Zündspulen).
Der Lack ist ein schöner Hingucker, da werden viele Leute neidisch blicken. Nicht jeder startet mit so guter Substanz auf die Straße, so kommen auch die extrem vielen Umbauten der CB 550 zustande.

Solange der Km-Stand sich nicht in Rost äußert und das tut der hier sicher nicht, sind die Motoren bei guter Pflege sehr langlebig und gut instand zu setzen. Bei übermäßigem Gebrauch des E-Starters geht allerdings gern der Anlasserfreilauf kaputt. Kann man schweißen, austauschen oder besser: Einfach gut abstimmen und artgerecht antreten.
Es gibt viele CBs da draußen mit Gesamtlaufleistungen jenseits von 100tkm ohne Revision, mehrere 100tkm mit Revisionen.

Alles in allem sicher keine Investition, bei der man abseits des regelmäßigen Unterhalts an Anlagewert verliert. .daumen-h1:

Re: Kawasaki S2a 350 vs Honda CB550-four

Verfasst: 23. Jan 2021
von evisu
Danke @Oette für deinen Beitrag, hast dir ein richtig schönes Rennmoped aus deiner 550er gebaut.

Heute bei John gewesen und eine Probefahrt gemacht. Da die Maschine weder versteuert noch versichert war, konnte ich natürlich nicht stundenlang rumkurven, sondern habe einige Runden auf den Strassen um sein Haus herum gedreht.

1.) Die VR-Bremse ist eine Katastrophe. An Stahlflex und frischer Flüssigkeit führt kein Weg vorbei.

2.) Man ist der Bock schwer :D Aber wenn sie erstmal rollt, geht´s.

3.) Die Maschine tourt nur langsam runter. Sprich: Wenn ich den Hahn (im Stand) öffne und sagen wir auf 4.000U/min gehe und dann loslasse, dauert es gute 3sek bis wieder 800U/min anliegen. Könnten die Gaszüge sein oder schlecht eingestellte Vergaser. Kennt ihr das Problem? Motor läuft für mich gefühlt seidenweich, auch kein verschlucken beim hochtouren im Betrieb.

4.) Sonst nichts auffälliges ... Fahrwerk weicher als bei einem modernen Moped, natürlich weniger agressiv als die Monster - dafür aber auch nicht so ein Rodeo-Pferd-Verhalten unter 3.000U/min, komfortable Sitzposition, die Pieps-Blinker müssen um das Piepsen erleichtert werden ... das geht mir mit der Zeit sicher auf den Keks. Gänge gehen so sanft rein, dass ich es nicht glauben konnte ... kein Vergleich zur Ducati wo man das Gefühl hat jemand tritt einem in´s Kreuz wenn ich den ersten Gang einlege.