forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schraubstock aufarbeiten

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
manicmecanic
Beiträge: 1250
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von manicmecanic »

Tool Porn...der ist gut ;-) und witzig sowas ähnliches dachte ich mir auch als ich den Maschinenpark sah...beneidenswert

das mit der Säure ist das einzig wahre um Rost komplett und in allen Ecken los zu werden

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12774
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von sven1 »

manicmecanic hat geschrieben: 11. Feb 2021 das mit der Säure ist das einzig wahre um Rost komplett und in allen Ecken los zu werden
Stimmt, aber hat etwas gedauert, bis ich begriffen habe, das ein/zwei Tage nicht reichen um bis in die Tiefe vorzudringen.
Dann ist das Zeug zwar oberflächlich rostfrei, in den Narben und Macken hängen aber noch Reste fest. Mit rund 4 Tagen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Zwischendurch mal umrühren oder das Werkstück umlagern.
Ich nehme immer die gleiche Lösung und schmeiße nur neue Säure nach. Aus Erfahrung funktioniert die "gebrauchte" Säure besser als ein Neuansatz.
Irgendwann passiert dann aber nichts mehr, dann wird neu angesetzt.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
claus44
Beiträge: 807
Registriert: 18. Okt 2018
Motorrad:: zrx 1200 s bjhr 01, dr 800 s bjhr 93
Wohnort: wildeshausen

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von claus44 »

Moin sven, wenn ich das so lese, glaube ich, das du gar nicht fahren willst... schraubstock restaurieren :lachen1:
Schönes we, claus

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12774
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von sven1 »

...du bist doch nur neidisch mein Lieber, weil du nicht so einen schönen Schraubstock hast :neener:

LG

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
claus44
Beiträge: 807
Registriert: 18. Okt 2018
Motorrad:: zrx 1200 s bjhr 01, dr 800 s bjhr 93
Wohnort: wildeshausen

Re: Schraubstock aufarbeiten

Beitrag von claus44 »

Genau... :prost:

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik