Seite 4 von 4

Re: Honda» Honda GL 1000 original

Verfasst: 13. Mai 2021
von LastMohawk
Naja Ralf, die alten GLs sind bekannt für die Defekte am Leerlaufschalter. Ist ne absolut blöde Arbeit den zu erneuern.
Aber ich würd auch erst am Kabel suchen... vielleicht auch ein Kriechstrom am Anschluß.
Gruß
Der Indianer

Re: Honda» Honda GL 1000 original

Verfasst: 13. Mai 2021
von f104wart
Was kann denn an dem Schalter kaputt gehen, ausser dass er ölundicht wird? Das ist doch nur ein zum (Schalter)Gehäuse hin isolierter federbelasteter Stift, der in Leerlaufstellung innen Kontakt zu einer Scheibe und damit zur Fahrzeugmasse bekommt.

Re: Honda» Honda GL 1000 original

Verfasst: 14. Mai 2021
von TortugaINC
Feder wird Schwach, irgendwas zerbricht, Lötstelle verabschiedet sich, etc. Hab ich bei meinem Auto auch schon nach defekt gewechselt.
Bei den neueren DR lösen sich z.B. gern die Schrauben, sodass das Teil dann vom Getriebe zermahlen wird. Auch eine Art des Defektes.

Re: Honda» Honda GL 1000 original

Verfasst: 14. Mai 2021
von LastMohawk
Ralf, glaubs einfach.... ist wohl anders als bei der Gülle..
Hier eine gute Anleitung https://www.google.com/url?sa=t&source= ... XjxxswIZN1

Oder aber hier bei den naked Goldwings: http://www.ngwclub.com/forum/viewtopic.php?t=14520
Gruß
Der Indianer

Re: Honda» Honda GL 1000 original

Verfasst: 24. Jun 2021
von tr1
So, seit gestern darf ich mit dem Eisen offiziell auf der Straße fahren.
Nur an den Vergaser muss ich nochmal ran. Untenrum benötige ich ein feines Gefühl für den Kupplungshebel, damit sie nicht ins Stottern gerät. Wenn sie dann aber läuft, ist es ein prima Fahrgefühl.
Nun heißt es fahren, fahren, fahren, damit wir noch etwas mehr Vertrauen zueinander aufbauen und das vor allem noch stärker vorausschauend, die Bremsen sind trotz nachgerüsteter Stahlflexleitung einfach mal mies.

Danke, wie immer, für eure Unterstützung.
Ich werde sie weiterhin benötigen. Meine Garage steht voll mit Projekten und mein Kopf ist voll mit Ideen.

Gruß