forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SR500 Scheunenfund Umbau

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Biberzosh
Beiträge: 140
Registriert: 17. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von Biberzosh »

Der Tipp war/ist auf jeden Fall Gold wert!!
Danke nochmal.
Und das beknackt hab ich schon verziehen :-)
Kann man das nicht evtl. mit längeren Federbeinen lösen, die den gleichen Federweg haben?
Wie die das hier gemacht haben - siehe Bild
Der Rahmen ist ja nur minimal angehoben
Zuletzt geändert von grumbern am 6. Jan 2022, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder, an denen Du nicht die Rechte besitzt bitte nur verlinken.
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau :cool:

https://www.youtube.com/@zoshcustoms .daumen-h1:

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun” :oldtimer:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3590
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von sven »

Biberzosh hat geschrieben: 6. Jan 2022 Kann man das nicht evtl. mit längeren Federbeinen lösen, die den gleichen Federweg haben?
Im Prinzip ja, allerdings entsteht damit ein kleines neues Problem:
wenn du das Heck mit längeren Federbeinen anhebst, vergrößert
sich der Kettendurchhang, das macht mehr aus als man meinen
sollte (an allen Fotos von SR-Custombikes ist die Kette viel zu
stramm, weil sie bei richtiger Einstellung so weit durchhängen
würde, und das gefällt den Leuten optisch nicht).
Man kann das kurieren, indem man unter der Schwingenachse eine
Laufrolle/-schiene anbringt, ähnlich wie an meiner XT (die untere
grüne Rolle meine ich, beim SR-Rahmen wäre die untere Buchse der
Fußrastenbefestigung die richtige Stelle):
Bild



Wie die das hier gemacht haben - siehe Bild
Der Rahmen ist ja nur minimal angehoben
Na, das ist immer noch reichlich knapp bei der SR auf dem Foto ...
... aber schaut doch gut aus mit der hochgezogenen Heckschleife,
nicht wahr?

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Biberzosh
Beiträge: 140
Registriert: 17. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von Biberzosh »

Wow!! .daumen-h1: Das sieht gut aus. Aber als absoluter Noob hätte ich damit meine Schwierigkeiten bzw mit der Umsetzung...
Ich denke ich hebe den Loop ein wenig an. Sieht ja eh viel besser aus :zunge:

Na, das ist immer noch reichlich knapp bei der SR auf dem Foto ...
... aber schaut doch gut aus mit der hochgezogenen Heckschleife,
nicht wahr?
:grinsen1: Ja natüüüürlich
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau :cool:

https://www.youtube.com/@zoshcustoms .daumen-h1:

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun” :oldtimer:

Hinnerk
Beiträge: 131
Registriert: 21. Mai 2019
Motorrad:: SRXT

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von Hinnerk »

Hallo Zosh,

bevor du dich später ärgerst ist es vielleicht am einfachsten mal Schwinge, Gabel und Räder an den Rahmen zu stecken und die Federbeine und deren Federweg durchzuspielen, mit verschiedenen Dämpfern aus der Grabbelkiste auch ohne die Federn, ganz eingefedert etc oder zB einfach mit Dachlatten mit Löchern drin.

ich persönlich würde das ganze Mopped erst mal fertig machen, ganz am Ende wieder auseinandernehmen zum Lacken. Wenn alles gemacht ist, jedes Gewinde und Lager etc ist das sehr schnell erledigt und macht richtig Spaß
aber das macht ja jeder anders

Rahmenheck ein paar cm weg ist bei der SR eigentlich kein grosses Thema, orginal Schweißnähte abschleifen dagegen eher ... nicht

Benutzeravatar
Biberzosh
Beiträge: 140
Registriert: 17. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von Biberzosh »

Hallo Hinnerk,

Ja. Danke für den Tipp - Ich denke so etwas werde ich machen. Ich hab ja eh keine Eile bei dem Projekt :-)
Besser einmal sehen ob es passt, bevor ich nachher von Vorne anfangen muss. .daumen-h1:
Zuletzt geändert von grumbern am 7. Jan 2022, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau :cool:

https://www.youtube.com/@zoshcustoms .daumen-h1:

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun” :oldtimer:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17617
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von grumbern »

Hallo Zosch,
wenn Du zitieren musst, dann doch bitte nur die Teile, die relevant sind. Jeden Beitrag komplett zu zitieren macht die Sache nur umständlicher zu lesen. Geht es nicht um bestimmte Aussagen, kannst Du den Ersteller auch einfach mit "@Ersteller" direkt ansprechen.
Danke!

Benutzeravatar
Biberzosh
Beiträge: 140
Registriert: 17. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von Biberzosh »

Ich gelobe Besserung
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau :cool:

https://www.youtube.com/@zoshcustoms .daumen-h1:

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun” :oldtimer:

Benutzeravatar
Biberzosh
Beiträge: 140
Registriert: 17. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von Biberzosh »

Ja, ich bin auch gespannt wie du die Problematik mit dem bis gegen die Heckschleife
einfedernden Hinterrad lösen wirst ....
... mal im Ernst: da mußt du nochmal bei. -...- es sitzt zu tief um hinreichend Freigang für's Rad zu bieten.
Weiß gar nicht was Du hast Sven?! Da ist doch reichlich Federweg - siehe Bild :lachen1:
Oh man... Danke Dir nochmal für den Hinweis :beten:
Die Querstrebe muss definitv auch wieder raus. Ich setz jetzt mal alles zusammen und richte es danach aus :salute:
Das Sandstrahlen und Beschichten muss da noch was warten. Besser ist das
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau :cool:

https://www.youtube.com/@zoshcustoms .daumen-h1:

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun” :oldtimer:

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12738
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von sven1 »

@Zosh, das heißt Handwerk, weil man es von Hand macht.
Die Flex hat beim Abtrennen von Blechen, Haltern und Co. nur so lange etwas zu suchen, wie du einen kleinen Rest stehen lässt, der dann per Hand (Feile, Schleifpapier) sauber abgetragen wird. Eine Schleifmaschine jedweder Art (Flex, Banbschleifer Schleifteller auf Bohrmaschinen) ist ungenau und beschädigt die Peripherie. Der Rest wurde ja genügend besprochen.
Grüße

Sven

PS: Guten Erfolg bei festsitzenden Schrauben habe ich mit einer Mischung aus Öl und Universalverdünnung oder Terpentinersatz. Halb halb und immer wieder mit einer Spritze auftragen .
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Biberzosh
Beiträge: 140
Registriert: 17. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha, SR 500, 1982
Yamaha, XS 650, 1981
Wohnort: Erkrath
Kontaktdaten:

Re: SR500 Scheunenfund Umbau

Beitrag von Biberzosh »

Jo. Beim nächsten Mal wird sicher einiges anders gemacht 😊
Bis auf den Schwingen-Bolzen konnte ich alles gut lösen. Freue mich jetzt auf das Zusammenbauen
Schaut mal auf meinem Kanal vorbei - freue mich auf eure Kommentare zu meinem ersten Umbau :cool:

https://www.youtube.com/@zoshcustoms .daumen-h1:

Erfolg hat 3 Buchstaben “tun” :oldtimer:

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik