Seite 4 von 7
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 28. Apr 2021
von martin58
Wenn es "nur" um die korrekte Einstellung der Gleichdruckvergaser geht: Ich habe ausgezeichnete Erfahrungen mit einem Dynojet-Kit gemacht bei der Abstimmung einer Z750E Vergaserbatterie auf K&N Lufis. Das war damals eine sehr entspannte Plug&Play-Arbeit.
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 28. Apr 2021
von ralfh3
@Martin58: der Dynojet Kit beinhaltet aber auch nur andere Düsen und evtl, "Unterlegscheiben" für die Nadel, oder ist da sonst noch ein Zauberzeugs dabei
Die Kosten mal außer acht gelassen (gibt ja auch Menschen die n Porschemotor in einen Käfer bauen....) hab ich jetzt mal bei Topham angefragt, folgende Antwort kam:
"Wenn diese Vergaser aber verbaut sind, muss der Motor schon bei höhere Drehzahlen gefahren werden, da sie erst ab ein bestimmte Drehzahl auch Vollgas annehmen und unterhalb diese Drehzahl das Gas vorsichtig aufgezogen werden muss !.
Wenn Sie also in ganz normalen Straßenverkehr damit fahren möchten, müssen Sie dieses Nachteil leider in Kauf nehmen, auf die Rennstrecke fällt das nicht auf..."
Eventuell gibt es bei Keihin noch die CR Variante....
Werd aber erst mal OnkelHeri´s Vorschlag ausprobieren. Wenn das nicht funktioniert, werd ich die Standgasdüse (eingepresst) aufreiben, auch wenn hier wieder einige unken dass das nichts bringt.
Aber wenn der Original Gaser im Ar*** is hab ich wenigstens nen Grund nen neuen Gaser zu kaufen

Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 28. Apr 2021
von 750R
Meine pers. Erfahrungen zu Flachschiebern:
- die Einstellmöglichkeiten sind vielfältiger als beim Gleichdruckgaser, er bietet aber auch mehr Möglichkeiten sich zu verzetteln!! Entweder du machst die Abstimmarbeit nach Popmeter & On-Board-Lambda oder aber du wirst nicht um den Prüfstand herumkommen.
-Gasannahme deutlich direkter als beim Gleichdruck (da kann man aber was machen)
-Handkräfte bei Gleitgelagerten deutlich erhöht durch'S festsaugen - deswegen IMMER 2 Züge!
und zum Zitat von Topham: im unteren Drezahlbereich und wenig Last können die schon mal gern rumzicken! zu schnell gezogen machts entweder "Peng" im Gaser oder "mööööö" - beides nicht toll.
eine von meinen Kisten mit RS36 is ganz problemlos, die andere Muckt zw. 2500-3500 rpm gewaltig wenn ich zu weit aufziehe - das kann echt nerven im alltagsbetrieb wenn du erst die Strömung aufbauen musst bis was weiter geht...
Grüße
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 29. Apr 2021
von nanno
Wobei diese Beschreibung viel mit Kanalgröße im Verhältnis zu Vergaser-Venturi-Querschnitt und der zur Verfügung stehenden Luftmenge zu tun hat. Bei der TR1 sauge ich trotz Flachschieber* durch den Rahmen, was die Luftmenge begrenzt, d.h. ich kann oben raus gar nicht so fett bedüsen bzw. es kommt auch niemals soviel Luft wie zB beim Gespann wo einfach nur 3 K&N-Klone auf den Vergasern sitzen (und das Gespann verschluckt sich tatsächlich, wenn man es übertreibt.
* Ja, aktuell wieder Rundschieber, aber direkt betätigt, nur das geht jetzt am Thema vorbei.
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 29. Apr 2021
von schrauberdad
Also, zur weiteren Verwirrung meine Testergebnisse mit der CB400N :
1.wenn du kein Konstantgasruckeln hast, kannst dir das aufreiben der LLD sparen. Ausserdem gibt es einige CB 400N Vergaser mit geschraubter LLD.
2.Nadel mit Scheibchen höher legen geht nur bis 2 Scheiben, danach ist die Nadel nicht mehr beweglich. (Kann man aber ändern)
3.aufbohren der Bypass Bohrung im Schieber bringt ein besseres Ansprechen, eine gekürzte Feder kann dafür sorgen, das der Schieber wieder ganz nach oben geht. (Schafft er meistens wegen zu geringem Unterdruck nicht).
4. Der CB400N Vergaser ist als 31er angegeben, ist aber größer, da Honda gleich den Querschnittsverlust durch die Drosselklappe abgezogen hat. Also sollte ein Flachschieber für den Strassenbetrieb nicht größer als 31 sein. Ist er größer, verschenkt du im unteren Bereich einiges an Ansprechverhalten. Obenrum fühlt es sich an wie ein komplett anderer Motor.
Ich hab da einiges ausgetestet.
Mit Orginalvergaser etwa 42Ps bei gutem Ansprechverhalten, mit Flachschieber (auch 31er)
Hab ich die Leistung nicht gemessen, war aber untenrum schlechter abzustimmen, obenrum wesentlich besser im Durchzug, was aber dazu führt, das man immer mit hoher Drehzahl unterwegs ist. Hab auch die baugleichen Flachschieber in 33er Größe probiert mit dem Ergabnis, das sie nicht auf den Motor abstimmbar waren.( zu groß) alles natürlich nur für Strassenbetrieb, Rennbetrieb sieht schon wieder anders aus.
Ich hab übrigens in allen Krümmer eine Lambdabuchse verbaut, Abstimmung wird dadurch wesentlich einfacher. Mobile Koso Lambdaanzeige ist da sehr hilfreich.
Gruß Didi
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 29. Apr 2021
von BMWfahrerWNSTR
Sehr schön, danke für die tolle Beschreibung !
Ist immer toll Beiträge von Wissenden zu lesen nicht nur Spekulanten

Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 29. Apr 2021
von martin58
Der seinerzeit von mir in der Z750 verbauteDJ-Satz beinhaltete die passenden Düsen sowie den passenden Bohrer zum Aufbohren der Löcher in den Serienschiebern. Wie schon geschrieben: Einfach plug&play, das Ergebnis war super!
Bei meiner Z1000A1 mit RS34 Flachis (und 4in1 PMC) habe ich entgegen der Tophamschen Aussagen ein hervorragendes Teillastverhalten im täglichen Berufspendlerverkehr. Dass ich das Kabel nicht grobmotorisch anreiße sondern je nach Drehzahl mehr oder weniger heftig ziehe, versteht sich aber für mich von selbst.
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 29. Apr 2021
von onkelheri
ralfh3 hat geschrieben: 28. Apr 2021
Werd aber erst mal OnkelHeri´s Vorschlag ausprobieren. Wenn das nicht funktioniert, werd ich die Standgasdüse (eingepresst) aufreiben, auch wenn hier wieder einige unken dass das nichts bringt.
Aber wenn der Original Gaser im Ar*** is hab ich wenigstens nen Grund nen neuen Gaser zu kaufen
In den verschiedenen Stages der Dynojet Kits sind ja entsprechende Bohrer dabei... einem jüngst gemachten BS34/XS65o habe ich NUR das Loch auf 3,2 mm geöffnet und es war eine deutlich spürbare Änderung des Ansprechverhaltens in Richtung "Knackiger".
Gruß Heri
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 29. Apr 2021
von 221kw914
Habe mir das auch überlegt, in unserer Crosserzeit war das oft eine gute Möglichkeit.
Für meine Six gibts einen fertigen Keihin Satz, aber 3400 Euro ist schon heftig.
Re: Umrüsten auf Flachschieber
Verfasst: 29. Apr 2021
von TortugaINC
ralfh3 hat geschrieben: 27. Apr 2021
Angenommen ich möchte auf einen
Flachschiebervergaser umrüsten.
BMWfahrerWNSTR hat geschrieben: 27. Apr 2021
Der Vorteil des
Flachschiebervergaser ist für mich nur das haben wollen.
BMWfahrerWNSTR hat geschrieben: 28. Apr 2021
Es ging um die
Beschleunigerpumpe...
Lassen wir mal so im raum stehen.
Zum Thema: Meine DR läuft im unteren Drehzahlband mit TM40 ab 2500...3000/min hervorragend. Darunter ist ne DR auch mit BST40 unfahrbar.
Kommt auf die Dimensionierung der Vergaser das Setup an (Länger/Durchmesser der Krümmer, Länge des Ansaugweges, etc..).
Gruß