Seite 4 von 5

Re: Wiederverkaufbarbeit von alten Motorrädern

Verfasst: 25. Mai 2021
von AsphaltDarling
Moin Ihr Experten,

zu diesem Thema habe ich tatsächlich auch mal was beizusteuern! YEY!

Ich finanziere mir mein Motorrad-Hobby seit ca. genau 17 Jahren (da wurde nämlich mein erstes Kind geboren ;) fast ausschließlich durch das kaufen und wieder anbstoßen von Motorrädern.

Hab mit ne KTM Konvolut für 900,- angefangen und in 5 Jahren erheblich viel mehr draus gemacht.

Meine Erfahrung sind allerdings die, dass es nicht an bestimmten Modellen hängt sondern am Kaufangebot.

Am besten schießt man sich auf einige wenige Modell ein, macht sich erheblich schlau und wartet bis das Hammer Angebot
kommt um dann zuzuschlagen. Idealerweise sollte man darauf achten das die Karre technisch top ist sonst wird es immer teuer.
Finger weg von "der Vergaser muss eingestellt werden".

Die besten Geschäfte lassen sich mit Motorrädern in der Preisklasse 4000-7000 machen.

Ich würde mir allerdings unabhängig vom Wiederverkauf grundsätzlich n Daylie besorgen und zwar einen der
dafür bekannt ist keine Stress zu machen... ne VTR z.B. oder irgendwas von Triumph mit 955 im Namen.


Peace

Re: Wiederverkaufbarbeit von alten Motorrädern

Verfasst: 25. Mai 2021
von Troubadix
LastMohawk hat geschrieben: 25. Mai 2021 was zur Zeit auch von den Preise her im Keller ist, sind die guten alten FJ1200 Yamaha's.

der Indianer
So dachte ich grob auch, die feinen größeren Tourenbomber, gekauft vom älteren Herren, mit Koffern gerne gefahren, Wartung in der Werkstatt und Irgendwann Gesundheitsbedingt abgegeben.

XJ 900

ZRX 1200S

Bandit 1200S


Troubadix

Re: Wiederverkaufbarbeit von alten Motorrädern

Verfasst: 25. Mai 2021
von Konski
Nicht jeder will so einen fetten Brocken fahren und mit 12er Bandit und ZRX wird's auch deutlich teurer als Timos Vorschläge.
Ich sehe bei den 600ern der frühen 90er den besten Schnitt aus EK, VK, Performance, Ergonomie und Unterhaltskosten in Timos Preisrange. Aber natürlich kann man immer noch was finden, was noch etwas billiger, besser, schneller oder sonstwas erscheint - besonders wenn noch persönliche Präferenzen bei den verschiedenen Geschmacksparametern oder dem Beschaffungsradius einfließen.
Man muss halt dann auch irgendwann abdrücken, sonst ist die Saison über lauter schlaue Ratschläge vorüber..
K.

Re: Wiederverkaufbarbeit von alten Motorrädern

Verfasst: 25. Mai 2021
von XJ600Flunder
erstmal vielen Dank für eure ganzen Tipps! Viele sprechen hier ja von mehr Hubraum = bessere Verkaufbarkeit. Verstehe ich zwar nicht ganz, aber was wäre denn in dem Fall bei so einer Maschine zu beachten?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-305-1353
:prost:

Re: Wiederverkaufbarbeit von alten Motorrädern

Verfasst: 25. Mai 2021
von nanno
In Bezug auf die GSX750: dass das die "kleine" ist und es eine 1200er gibt und entsprechend du wieder beim weniger nachgefragten Modell bist.

Re: Wiederverkaufbarbeit von alten Motorrädern

Verfasst: 25. Mai 2021
von XJ600Flunder
Ich denke vom Punkto Nulltarif entferne ich mich einfach, ne Glaskugel hat ja doch keiner. Modelle wie diese drei haben es mir zumindest Optisch angetan :)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... c22f81db24

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-3328

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-305-1913

Re: Wiederverkaufbarbeit von alten Motorrädern

Verfasst: 25. Mai 2021
von Mopedschrauber
Die GSX 750 ist ein geiles Moped zum fahren. Hatte ich auch lange Jahre, finde ich sehr unterschätzt, die 86 PS gehen gut.
Mit der Laufleistung ist der Preis aber zu hoch, außer alle Verschleißteile inkl. Reifen sind neu.

ZR-7 hatte ich auch mal, ist auch ein gutes Motorrad, aber Motor mäßig nicht mit der GSX vergleichbar. Ist auch nicht schlecht, aber die Basis ist der Motor der Zephyr in seiner letzten Ausbaustufe. ist halt deutlich rappeliger wie die AE. Kriegt man regelmäßig für nen schmalen Taler.

Die 6er Bandit ist halt Massenware, billiger gemacht wie die GSX, der Motor kommt da auch nicht mit, braucht deutlich mehr Drehzahlen, aufgrund der Mengen die auf den Markt geworfen wurden, gibt es die auch super günstig, insbesondere da der Nachfolger 650er mit ABS deutlich gesuchter ist. Also bei der 6er Bandit wäre wie bei der ZR-7 so 1.200 bis 1.300 Eur mein Limit.

Wobei ich dann sogar noch die ZR bevorzugen würde.

Re: Wiederverkaufbarbeit von alten Motorrädern

Verfasst: 25. Mai 2021
von nanno
Bulldog ist die letzte Evolutionsstufe von dem was mal mit der Yamaha TR1 begonnen hat. Im Serienzustand sehr müde (die 60PS existieren nur am Papier) und unbedingt den Starter anschaun (ob verdreht), sowie ob sie eh sauber startet und ob die Mutter am Kardan-Gelenk ordentlich fest ist. (Der Preis ist nämlich für eine Bulldog recht günstig.)

Ist aber ein sehr gechilltes Fahrzeug und ein tolles Alltagsgerät. (Und wenn sie dir längerfristig gefällt hat der Motor großes Tuning-Potenzial...)

Re: Wiederverkaufbarbeit von alten Motorrädern

Verfasst: 25. Mai 2021
von Troubadix
Zur ZRX, klar ist es ein Brocken, aber auch eines der Letzten BigBikes und somit besteht sogar die Chance einer Wertsteigerung, und gerade die "S" mit Halbschale geht immer etwas günstiger weg als die "R", ich bekam meine mit Remus und LKM für unter 2500,- inkl Lieferung und Originalauspuff...

Zephyr 750 als Frühes Retro Motorrad könnte auch da reinfallen in die klasse Motorräder mit Potenzial, aber ja, Klappersaki...

...die GSX750AE könnte mir auch gefallen...

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 7a07357a9a

oder was ganz Kultiges, der kleine Bruder der TopGun Kawa...



Troubadix

Re: Wiederverkaufbarbeit von alten Motorrädern

Verfasst: 25. Mai 2021
von manicmecanic
alle zu teuer,besonders die kleine Bandit.Für die Knete bekommt man auch die große Bandit.Vor nicht langer Zeit habe ich meiner Holden eine gepflegte mit echten 17000 km auf der Uhr beim Händler für 2900 gekauft.