Seite 4 von 10
Re: Endlich "fertig"!
Verfasst: 2. Jan 2014
von zitz
PeWe hat geschrieben:Endlich fertig!....das kommt so gut wie nie vor...
Es gibt immer was zu tun, mach es zu deinem Projekt!
Grüße
PeWe
Ach Mann, halt doch die Sch***ze! ;-)
Mir geistern noch 1000 Ideen in der Birne rum! Tatsächlich muss ich noch n paar Dinge machen, die mich noch stören kleine Änderungen am der Elektrik und beim Vergaser muss ich noch bei.
Wenn ich könnte wie ich wollte, hätte ich schon auf 600ccm aufgebohrt, den Kopf bearbeitet, ne scharfe Nocke und nen passenden Vergaser drauf.
Gesendet von meinem iPhone mit
Tapatalk
Re: Endlich "fertig"!
Verfasst: 3. Jan 2014
von PeWe
Genau so was meinte ich......
Weitermachen!
Grüße
PeWe
Re: Endlich "fertig"!
Verfasst: 10. Jan 2014
von MarcoGünther
Die "Farbe" vom Tank passt sehr gut finde ich:) allerdings ist meiner Meinung nach der Höcker etwas zu Groß aber das ist wie schon so oft gesagt Geschmackssache und im Endeffekt muss sie dir gefallen und nicht uns;) Was mich brennend interessiert ist wie es unter dem Höcker aussieht. Vielleicht kannst du ja mal ein Bild machen wie du die elektrik verpackt hast? Wäre cool.
Grüße Marco
Re: Endlich "fertig"!
Verfasst: 11. Jan 2014
von zitz
MarcoGünther hat geschrieben:Die "Farbe" vom Tank passt sehr gut finde ich:) allerdings ist meiner Meinung nach der Höcker etwas zu Groß aber das ist wie schon so oft gesagt Geschmackssache und im Endeffekt muss sie dir gefallen und nicht uns;) Was mich brennend interessiert ist wie es unter dem Höcker aussieht. Vielleicht kannst du ja mal ein Bild machen wie du die elektrik verpackt hast? Wäre cool.
Grüße Marco
Naja ich habe einen neuen Minimalistenkabelbaum gebaut... E-Starter ist dabei vollständig rausgefallen. Blinkrelais liegt im Lampentopf. Unter der Bank ist bis auf die Hauptsicherung nur noch der elektronische Laderegler/Gleichrichter und eine kleine Batterie.
Im Moment ist der Kabelbaum nicht komplett gewickelt und nur sporadisch zum Funktionstest drin. Aber ich werde die Tage mal n Bildchen machen.
Lustigerweise sieht der Höcker auf den Fotos wirklich sehr groß aus. Im Original passt er aber sehr schön in die Linie.
Re: AW: Endlich
Verfasst: 12. Jan 2014
von joebar696
popper64 hat geschrieben:zitz hat geschrieben:Der Kennzeichenhalter ist von Dime City Cycles. Ob das TÜVbar ist kann ich noch nicht genau sagen.
Keine Chance. Wenn das Kennzeichen auf der linken Seite motiert ist, muss es von der rechten Seite aus einem Winkel von 30º zu lesen sein.
und wie kriegen das gefühlte 98% aller Harley-Fahrer durch den TÜV?

Re: Endlich "fertig"!
Verfasst: 12. Jan 2014
von gondelschnitzer
Weil 98% aller Harleyfahrer einen Kennzeichehalter mit Gutachten verbauen der zwischen 300 und 400 €uro kostet.
Der wird an der hinteren Steckachse montiert und hat je nach Modell einen Arm der das Kennzeichen an die Position bringt, an der die vorgeschriebenen 30 Grad eingehalten werden.
Die restlichen 2% scheißen auf Vorschriften.
Re: Endlich "fertig"!
Verfasst: 12. Jan 2014
von joebar696
gondelschnitzer hat geschrieben:Weil 98% aller Harleyfahrer einen Kennzeichehalter mit Gutachten verbauen der zwischen 300 und 400 €uro kostet.
Der wird an der hinteren Steckachse montiert und hat je nach Modell einen Arm der das Kennzeichen an die Position bringt, an der die vorgeschriebenen 30 Grad eingehalten werden.
Die restlichen 2% scheißen auf Vorschriften.
Was genau spricht gegen den Selbstbau? Klar kein Gutachten, aber wenn die Regeln eingehalten werden?
Re: Endlich "fertig"!
Verfasst: 12. Jan 2014
von gondelschnitzer
Würde ich vorher mit dem Prüfer des Vertrauens klären, wenn das Material passt und die Stabilität gegeben ist, könnte ich mir vorstellen das sowas eingetragen wird.
Die meisten Prüfer wollen halt ne Grundlage für nen Eintrag, soll heißen das da ne nachvollziehbare Sache eingetragen wird...meist eben ne Nummer die auf dem KZH steht.
Kenne jemanden (Harleyfahrer) der sich das selbst gebaut hat, seine Inizialien, das Herstellungsjahr und das Harleylogo wurden hinten eingefräst und nun stehen seine Inizialien und das Herstellungsjahr im Fahrzeugschein.
Googel mal nach den Vorschriften für seitliche Kennzeichenhalter, da gibt's sicher genug Ergebnisse auch für Eigenbauten.
Re: Endlich "fertig"!
Verfasst: 13. Jan 2014
von Alrik
Da gibt's keine besonderen Anforderungen, außer eben die Sichtbarkeit des Kennzeichens von der "falschen" Fahrzeugseite und die maximal zulässige Neigung aus der Senkrechten. Wenn das eingehalten wird und ne Beleuchtung dran ist: kein Problem.
Man könnte allerdings über "gefährliche Fahrzeugteile" sprechen, weil das ja hinten seitlich aus der Fahrzeugkontur herausragt. Ich würd da was bauen, was stabil ist und keine übetrieben rausstehenden Kanten hat. Und wenn man sowieso alles mögliche per Einzelabnahme eintragen lassen muss, dann macht der Kennzeichenhalter da auch den Bock nicht mehr fett.
Re: Endlich "fertig"!
Verfasst: 13. Jan 2014
von gondelschnitzer
Als Auflage gilt zusätzlich, das der seitliche Kennzeichenhalter nicht breiter sein darf als der Lenker.
Es gab mal einen Artikel dazu in der Custombike oder Easyrider, leider find ich den auf die schnelle nicht und meine Kopie aus der Zeitschrift hab ich mal jemand mitgegeben.
Hier steht was zum Thema:
http://www.helpster.de/seitliches-kennz ... eren_37972