forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ladesystem Mysterium

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 12117
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Ladesystem Mysterium

Beitrag von Bambi »

Beitrag 2 auf Seite 1?
Ggf. mitfühlende, auf alle Fälle schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1899
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Ladesystem Mysterium

Beitrag von DerSemmeL »

Ohne Auflösung hat hier niemand etwas davon, also sag bitte, was der Fehler war, danke!

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Ersch
Beiträge: 20
Registriert: 14. Jun 2021
Motorrad:: Honda CB

Re: Ladesystem Mysterium

Beitrag von Ersch »

Die Kohlen haben geschmiert, und ich hatte dann 15 Ohm am Stecker gemessen.

Noch etwas das mich verunsichert:

Batterie hat 12,7 V.

Ich fahre los, messe an den Polen 14,4 V ab 3500 min-1.

Heiß kalt kein Unterschied.

Wenn ich dann durch eine Ortschaft fahre, bremsen und blinken muß, messe ich nur noch 13,4 V bei 3500 min-1.

Erst wenn ich dann wieder paar Minuten Überland fahre habe ich wieder 14,4 V bei 3500.

Wenn ich noch länger in der Stadt fahre geht die Spannung auf 12,5 V runter.



Strommessung in Reihe am Minuspol:

Zündung an 2A
Licht an 6,4 A
Blinker ohne Licht 5A

Oder ist die Batterie einfach nicht mehr fit?

Benutzeravatar
hrimthurse
Beiträge: 254
Registriert: 7. Mai 2021
Motorrad:: Hercules MP4, Bj 1973
Sachs Roadster 125 V2, Bj 2000
Danuvia DV125, BJ 1960 (in Arbeit)

Re: Ladesystem Mysterium

Beitrag von hrimthurse »

hrimthurse hat geschrieben: 10. Aug 2021 Die Kohlen vielleicht.

:oldtimer:

Das klingt so als ob in der Stadt bei niedrigen oder schwankenenden Drehzahlen nicht genug Saft produziert wird. Ich nehme mal an du hast 2A bzw. 6A, die aus der Batterie rausgehen, nicht rein. Ändern sich die Werte denn bei höheren Drehzahlen?

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 1899
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983
Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980
KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983
Z 400 G1, Bj 1979
Z 400 D4 Bj 1978
Z400 D3 Bj 1977

Re: Ladesystem Mysterium

Beitrag von DerSemmeL »

Ersch hat geschrieben: 27. Aug 2021 ..........

Oder ist die Batterie einfach nicht mehr fit?
Das wäre mein allererster Punkt gewesen, zu klären ob es an der Batterie liegen könnte :o

Was hast Du denn nun geändert, weil Du schreibst Du hast den Fehler gefunden?

Gruß vom SemmeL
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Ersch
Beiträge: 20
Registriert: 14. Jun 2021
Motorrad:: Honda CB

Re: Ladesystem Mysterium

Beitrag von Ersch »

hrimthurse hat geschrieben: 27. Aug 2021
hrimthurse hat geschrieben: 10. Aug 2021 Die Kohlen vielleicht.

:oldtimer:

Ändern sich die Werte denn bei höheren Drehzahlen?
Ersch hat geschrieben: 27. Aug 2021
Erst wenn ich dann wieder paar Minuten Überland fahre habe ich wieder 14,4 V bei 3500.

Ersch
Beiträge: 20
Registriert: 14. Jun 2021
Motorrad:: Honda CB

Re: Ladesystem Mysterium

Beitrag von Ersch »

DerSemmeL hat geschrieben: 27. Aug 2021
Ersch hat geschrieben: 27. Aug 2021 ..........

Oder ist die Batterie einfach nicht mehr fit?
Das wäre mein allererster Punkt gewesen, zu klären ob es an der Batterie liegen könnte :o

Was hast Du denn nun geändert, weil Du schreibst Du hast den Fehler gefunden?

Gruß vom SemmeL
Zuletzt die Kohlen. Damit läd sie jetzt immer mit 14,4 V ab 3500.
Das hat sie vorher nicht.
Aber eben im Stand nicht...das kann sie auch garnicht. Und mir zieht es eben dann die Batterie leer.

siemank0
Beiträge: 74
Registriert: 14. Jan 2018
Motorrad:: Honda CB750 Boldor , Yamaha XV750 5G5

Re: Ladesystem Mysterium

Beitrag von siemank0 »

Mahlzeit !

ich habe leider auch zur Zeit Probleme mit meiner Lichtmaschine.
Rotor und Stator gewechselt, Rotor hat nach 1000km nun nur noch 1 Ohm auf den Schleifbahnen.

Wie kann sowas sein ?

Die Kohlen habe ich nicht angefasst. Diese würde ich nun ändern.
Leider finde ich den Artikel im Internet nicht.
@Ersch, kannst du mir verraten, wo du deine her hast ?

Und - ich kriege das verdammte Messprotokoll von ManfredK nicht mehr geladen aus dem anderem Forum. Ist es hier irgendwo hochgeladen bzw. kann es jemand zur Verfügung stellen ?

Grüße !

Ersch
Beiträge: 20
Registriert: 14. Jun 2021
Motorrad:: Honda CB

Re: Ladesystem Mysterium

Beitrag von Ersch »

Hast du den Regler auch gewechselt?
War der Rotor neu?

Die Kohlen hab ich von ebay....original

Protokoll hab ich als pdf...schich mir deine email...

siemank0
Beiträge: 74
Registriert: 14. Jan 2018
Motorrad:: Honda CB750 Boldor , Yamaha XV750 5G5

Re: Ladesystem Mysterium

Beitrag von siemank0 »

Ich habe im Rahmen meines Umbaus die gesamte Elektrik neu gemacht.
Neue Okis, neue Zündspulen, M Unit , Spannungsregler, Rotor und Stator neu.

Meine Batterie wurde auch letztes Jahr bei einer Fahrt von 160 km sauber geladen. Verwende eine Gel Batterie.
Gestern habe ich die Schleifbahnen gemessen, da mir die Karre einfach in der Stadt ausgegangen ist und nicht mehr ansprang.

Ergebnis: 1 Ohm auf den Bahnen.

Ich weiß leider nicht, wie das sein kann. Die Kohlen habe ich nicht gewechselt. Ich bin mir nicht sicher, ob diese in zirka 1000km die Schleifbahnen so zerstören können.

Eine Email habe ich dir geschickt.

Grüße !

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics