Seite 4 von 8

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 16. Aug 2021
von zippi
Hallo

Extremes hochdrehen im Stand kann nicht von zu magerrer bedüsung kommen, da muss schon gröberes im argen sein.

Die Gemischschraube solltest du auf Grundeinstellung stellen, musst du ein Blick ins Wekstadthandbuch wefen wie sie bei dir stehen sollte.
Du hast irgendwas von 4 Umdrehung raus geschrieben, dass hört sich nach viel zu viel an.

Die Nadeldüse/Düsennadel nur als Original Ersatzteil nutzen, den chinascheis wieder raus :oldtimer:

Du solltest zu einem Ansatzpunkt kommen.
Somit den Vergaser ordentlich, mit original Ersatzleilen, revidieren, am besten auch die Gemischschraube sowie die Feder darunter, Leerlaufdüse und Hauptdüse, alles in orginal Größen bzw Ausführung wie sie serienmäßig in dem Vergaser an deinem Motorradmodel verbaut sind.
Schwimmerstand richtig einstellen.

Wenn alles, Motor, Zündung Vergaser in Ordnung und richtig im Originalzustand/eingestellt ist, muss der Motor einigermaßen vernünftig laufen auch wenn du die Luftfilter wechselst oder komplett weglässt.
Zu dem Punkt musst man erstmal kommen bevor man irgendwas optimieren kann.

Die Zündung hat keine Auswirkung auf das Gemisch, für das Gemisch ist es völlig Wurst ob früher, später oder gar nicht gezündet wird.
Der Motor saugt Luft durch den Ansaugkanal/Vergaser, dieser Luftstrom zieht sich, durch die Düsen im Vergaser, Sprit aus der Schwimmerkammer und vermischt sich damit.
Um Mal dass Grundprinzip der Vergasertechnik anzureissen.

Grüße zippi

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 16. Aug 2021
von LastMohawk
Servus,
da muss ich Zippi vollkommen zustimme. Erstmal alle Arbeiten erledigen. die Voraussetzung für eine sauber Vergasereinstellung wichtig sind:
Ventilspiel muss stimmen,
Zündung muss sauber eingestellt sein
alles auf "normal" stellen mit den original Düsen und Einstellungen.

Dann muss sie zumindest im Leerlauf laufen, da spielen auch Luftfilet oder keine Luftfilter keine Rolle.

Wenn sie dann läuft, dann kannst mit den Optimierungen beginnen. Und tu dir einen Gefallen, mach nur eine Einstellung und teste dann. Dann wirds für alle einfacher.

Und nebenbei, wenn der Zündzeitpunkt tatsächlich um 180 Grad verdreht gewesen wäre, da läuft kein Motor wenn er im falschen Takt gezündet wird.

Gruß
der Indianer

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 16. Aug 2021
von MichaelZ750Twin
Deutlich zu hohe Standgasdrehzahl wird oft von einem zu stramm gespannten Gaszug ausgelöst.
Evtl. ist der Gaszug aus seiner Halterung am Vergaser oder Gasgriff gerutscht und stützt sich jetzt gegen den Rand der Aufnahme ab.
Damit ist das Spiel des Gaszugs "Null" und der Schieber wird sogar leicht angehoben.
Alle weiteren Einstellungsmassnahmen sind dann vergeblich.

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 16. Aug 2021
von krok
@Michael
War auch mein erster Impuls, Gaszug ist aber frei und der Gasschieber sitzt bei nicht gezogenem Gaszug in seiner ganz normalen Position (siehe Fotos, 1x mit eingedrehter Standgasregulierschraube und 1x mit rausgedrehter Schraube).

@Zippi
Was könnte denn noch ein extrem hohes Hochdrehen des Motors verursachen? Meine Vermutung wäre halt noch Nebenluft aus irgendeiner Quelle, wie man in auf einem Foto sieht ist die Gummi-Manschette zwischen Vergaser und Zylinderkopf ja schon recht rissig.

Könnte es ansonsten zu viel Sprit sein? Auf dem Foto sieht man ja den Gasschieber, welcher untenrum recht viel Sprit dran hat, kann leider nicht einordnen, ob das normal ist. Es läuft allerdings aus dem Überlauf des Vergasers auch kein Sprit aus.

Dagegen spricht aber das aktuelle Zündkerzenbild, was eher auf zu mager hinweist.

@Semmel
Ja versuche das Hochdrehen natürlich sofort zu unterbinden mit Choke, Zündung, etc. Zum Testen muss ich sie dennoch starten um zumindest zu sehen, ob ich sie irgendwie stabil kriege.

Alles deutet eigentlich auf zu viel Luft hin, da ich sie durch gezogenen Choke oder durch Fahren (also gezogenes Gas/Gasschieber) ja stabiler kriege, wenn weniger Luft/mehr Benzin ins Gemisch kommt.

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 16. Aug 2021
von DerSemmeL
Okay,

da sind nun alle hilfreichen Tipps und Ratschläge zusammen gefasst!

Das mit dem Hochdrehen, ich kenn das z. B. bei kurz vor Reserve, oder wenn ich mal nicht dran gedacht hab, den Hahn wieder aufzumachen, so das der Vergaser "leer" läuft und die Drehzahl nach oben geht.

Bei Motorradbay den Überholsatz holen, mit dem gummierten Schwimmerkammerventil, denn wenn das klemmt, wird das Gemisch IMMER zu mager, egal was da an Filter am Vergaser ist (oder eben nicht) - sollte also auch ganz freigängig sein und sich so bewegen wie der Schwimmer es vorgibt

dann die Einstellungen lt. WHB vornehmen,
- Zündung
- Ventile
- Vergaser (inkl. Schwimmerstand! - Messingschwimmer neigen zur Undichtigkeit an den Lötnähten - und siehe oben, das SKV)

Dann bitte wirklich einen Punkt nach dem anderen prüfen und verändern, sonst wird das uneffektiv und alle mitlesenden "hilflos" in der Unterstützung.

Und Nebenluft bei nem offenen Vergaser, das kannste echt vernachlässigen, wenn Du mich fragst, weil da auch kein Unterdruck entstehen kann, so frei wie die Luft da kommt.

Das Kerzenbild ist so hier in der Perspektive für mich nicht aussagefähig, bisserl ölig, aber zu mager sehe "ich" da nicht dran

Gruß und Gutes Gelingen
wünscht der SemmeL

PS: auf den letzten beiden Fotos erscheint mir der Schieber schon zu weit oben, wenn das die LL-Einstellung sein soll.

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 16. Aug 2021
von Scirocco
Sprüh den Ansaugstutzen an Zylinderkopf mal bei laufenden Motor mit Bremsenreiniger ab, ob sich dabei die Drehzahl ändert.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen das hier deine Undichtigkeit (Nebenluft) zu finden ist.
boots1.jpg
intake1.jpg

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 17. Aug 2021
von ralfh3
Ich würde auch auf den Gummistutzen wetten.

Hatte bei mir das gleiche Problem. Allerdings konnte ich bei mir keinerlei Beschädigungen am Gummi erkennen und hab mich dumm und dämlich gesucht, und alles mögliche verstellt und ausgetauscht.

Als ich dann den alten Gummistutzen genau untersicht hab und auch etwas "zusammengedrückt" hab ist er beinahe von selbst "zerbröselt".

Neue gekauft und alles läuft wieder super.

N 40 Jahre altes Gummi sollte in jeder Lebenslage ersetzt werden ;-)

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 17. Aug 2021
von martin58
Meine Erfahrung ist, am Vergaser arbeitet es sich immer am besten, wenn man vorher alle möglichen verschleissbedingten Fehlerquellen ausschaltet: Ansaugstutzen, Düsen, Dichtungen sollten vorsorglich gegen qualitativ hochwertige Neuteile getauscht werden.
Es sei denn, man betrachtet den Vergaserein- u. ausbau und das Auf- u. zuschrauben des Vergasers als erspriessliche Freizeitbeschäftigung und liebt es, wenn die Hände tagelang nach Sprit riechen.

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 17. Aug 2021
von DerSemmeL
Guten Morgen,

ich bin gespannt.

:arrow: Oliver - wenn Du keinen Stutzen mehr hast/findest, schickst mir ne PN, ich schau dann mal in der Grabbelkiste bei mir, gell!

Gruß vom SemmeL

Re: Z200 - Vergasereinstellung offener Luftfilter

Verfasst: 17. Aug 2021
von krok
@Semmel
ich fahr nachher nochmal bei meiner Werkstatt vorbei und frag den was es sein könnte und was die bei meinem letzten Besuch mit meiner Z200 noch geändert haben. Frag ihn auch ob er noch einen Stutzen hat.

Ich schau mir auch nochmal den Gasschieber an, aber der sitzt eigentlich meiner Ansicht nach dort wo er sitzen soll und mir will nicht
in den Kopf was sich daran verändert haben soll, seit dem letzten Mal wo sie noch stabil lief.

Hab im Razyboard noch diese Links von dir gefunden und werd mich ggf. dieser bedienen, falls du noch einen Stutzen rumliegen hast, nehm ich den allerdings gerne :-)
https://www.heavy-tuned.de/adapter_30mm ... r/a-68750/
https://www.ebay.de/itm/Kawasaki-KZ200- ... 1438.l2649

Nach und nach werde ich dann die anderen Teile ersetzen, u.a. mit dem Vergasersatz vom Motorbay.

Hab in einem anderen Forum diesen Thread gefunden, mit sehr ähnlichen Symptomen: https://www.kzrider.com/forum/2-engine/ ... e?start=12
Hier scheint es aber eher ein mechanisches Problem zu sein, weiß leider nicht was am Vergaser einer KZ550 eine Pully Screw sein soll.