Bambi hat geschrieben: 11. Nov 2021
... IMMER - vorsichtig mit den alten britischen Mädels! ...
Da hat der Bambi aber so was von Recht! Die kratzen und beissen ganz schön wild! Oder will da Einer mit mir eine Diskussion anfangen? *reibt sich vergnügt die Hände*
Nee, Spaß beiseite, ich habe mich auf die "normalen" A65 Thunderbolt, Lightning und Spitfire bezogen, da ich bei Feze's Frage davon ausgehen kann, dass er für 6k keine Lightning Clubman angeboten bekommen hat. Davon wurden so viel ich weiß nur 200 gebaut und wenn mal eine angeboten wird, sabbern weltweit etliche Leute und der Preis ist schwer vorhersehbar. Die Zeiten wo man eine Vincent beim Bauern noch für 250€ absahnen konnte sind wohl auch vorbei.
Meine Angaben beruhen auf Beobachtung, da ich ja immer mal nach A65 Teilen suche, bzw. so einen richtigen Scheunenfund, den ich hemmungslos umbauen kann. Top Spitfire und Lightning Anzeigen liegen wie Blei wenn sich der Preis zu stark der 12000€ nähert. Unter 8.5k gibt es dann Top Thunderbolts. Ich habe mal in den 80ern einen erstklassigen Restaurator kennen gelernt, der sagte eine Top restaurierte Kiste ist ungefähr soviel Wert wie eine vergleichbare Neumaschine ....solange es nicht gerade was super seltenes ist. Das stimmt auch heute noch und das Problem ist nur, was ist eine Vergleichbare? :-)
Ich mache dann aber auch die Rechnung andersherum: Was kostet mich eine Restauration, bzw eine kleine Überholung?
Grundsätzlich kalkuliere ich 500-1500€ zusätzlich ein, wenn ich egal was gebraucht kaufe. Reifen, Kette, Öl und Bremsen sind schon 500 und wenn ich was verändern oder Rückbauen will, dann wird es schnell 1500€. Glück oder Pech klammere ich mal aus.
Restauration: Da ist meine ein schönes Beispiel, ich denke mit 800€ hätte ich die fahrbereit und über den TÜV gebracht. Das wären Sitzbank, Reifen, Lenkkopflager, Züge, Öle, Gebühren und ein paar Kleinigkeiten gewesen. Die hätte ich nun verkaufen können, vielleicht 4k hätte das gebracht.
Ich habe sie aber komplett gemacht, bis auf den Motor, da wusste ich der ist noch gut. Ich habe mir alles aufgeschrieben und das hat mich 3600€ gekostet, da ich vermutlich doch ein paar Sachen vergessen habe, sagen wir mal 3800€. Das ist viel Geld, aber verdammt günstig wenn man bedenkt, dass ich eine komplette (NOS) Auspuffanlage, Lenker und alle Hebel, Sitzbank, alle Speichen, eine Felge, Bremsbelege, LIMA, Kupplung, Primär/Sekundär-Kette, Regler/Gleichrichter, Digitaltacho, Reifen sowie diverse Kleinteile neu erstanden habe. (Mach das mal für eine New Triumph) Der Rest sind Spezialwerkzeuge, Sprühlack, Öl und was sonst noch so war. Da ist kein Pfennig Arbeitslohn drin, da ich den Ehrgeiz hatte alles selber zu machen. Ich habe auch nicht alles gemacht, der Kotflügel vorn hat ne Beule, Lampe, Tank und Hinteradkotflügel haben Roststippen im Chrom....da poliere ich schon seit 20 jähren dran und es wird langsam besser :-)
Wenn ich oben die 4k - 800€ nehme und die Kosten dazurechne, komme ich auf Kosten von 7k. Was sich nun zufällig mit dem ungefähren Wert deckt. Meist bekommt man die Restaurationskosten beim Verkauf nicht komplett zurück. Falls man Arbeitslohn bezahlt hat, den schon gar nicht.
Die Rechnung: Kaufpreis + Restaurationskosten = Wert, geht leider nicht auf. Deshalb restauriert auch kein Händler ein Fahrzeug, sondern macht es maximal fahrbereit und verkauft es mit der Option die Restauration gegen Bargeld zu machen.
Rechnungen aus Käufersicht: Meine Kiste nicht fahrbereit, aber Motor läuft hätte vielleicht 2-2,5k gebracht. Motor restaurieren muss man mit 2500€ rechnen, fast 4k Teile oder mehr wenn alles gemacht wird und noch teurer wenn man nicht alles selber machen kann oder will. Da kommt man schnell bei 10 000€ oder mehr raus. Fahrbereit hätte ich zwar mehr bekommen, aber die Restaurationskosten wären die gleichen geblieben. Motor wollen alle Käufer als erstes machen und dem Verkäufer traut keiner über den Weg....wer weiß was der alles verbockt hat.... :-)
Das mag jetzt ernüchternd klingen, Oldtimer/Youngtimer als Geldanlage geht nur mit den ganz seltenen Schätzchen und die darf man dann noch nicht mal fahren...sonst verlieren die ja an Wert :-)
Das geile am Oldtimer fahren ist jedoch, dass sie ihren Wert in etwa behalten...neben dem Spaß an den Kisten. Meine Berta hat mich 5800DM gekostet, was heute ungefähr 4000€ sind. Sprich bis auf Öl, Reifen und Sprit hat sie mich nichts gekostet, hätte ich sie nur fahrbereit gemacht. Meine Thruxton habe ich mittlerweile verkauft und neben der Trauer, auch einiges an Geld verloren....
Unbezahlbar jedoch ist: Einen Tritt auf den Kicker, aufschwingen, tellergroße Augen beim Losfahren machen und die Mundwinkel verschwinden langsam unter dem Jethelm. Bei jeder Bodenwelle bekommst Du einen Tritt, der Dich an die harten Kerls auf der Isle of Man in den 60ern erinnert und Dein Ego sagt Dir: "Halt durch Du Schlappschwanz!" Nun wird alles schwarz/weiß wie in den alten Videos, Du fährst Dich in eine Timetunnel-Rausch. Irgendwann kommst nach Hause und Dir tut alles weh, aber Du fühlst Dich wie John Wayne, der gerade den bösen Buben dieser Welt den Garaus gemacht hat. Leider kommt dann die Realität zurück und sagt: "Manno, bring mal den Müll raus! Das Klo solltest Du auch mal so oft putzen wie Dein Motorrad!" Ich sage dann immer grummelnd: "John hat es auch nicht leicht gehabt." Mache das Verlangte in der Hoffnung die Nachbarn die Dich vorhin noch bewundert haben, Dich nicht sehen können.
Mist es ist wieder ein Roman geworden, dabei wollte ich nur kurz frotzeln.
Gruß Schlauchi