Seite 4 von 10
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Verfasst: 30. Sep 2021
von sirdrivealot
Was den Effekt betrifft bin ich da auch skeptisch. Aber das ändert nichts an den Fakten die der Sache zu Grunde liegen.
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Verfasst: 30. Sep 2021
von EintopftreiberGRFL

Weil wir gerade so schön zusammensitzen
https://www.wirth-federn.de/service/luf ... belfedern/
Mit der Empfehlung bin ich immer gut gefahren
Grüße Jörg
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Verfasst: 30. Sep 2021
von f104wart
LastMohawk hat geschrieben: 30. Sep 2021...und jetzt soll das nicht mal Fingerhut füllende Mehrvolumen der Feder das Luftpolster beinflussen?
Wie kommst Du dazu, dass das weniger als ein Fingerhut voll ist?
In dem anderen Thread gibt es dieses Foto:
Und jetzt zählst Du mal die Windungen im eng gewickelten Teil und vergleichst die mit den Windungen im härteren Teil der Feder.
Dann gehst Du mal von einer Drahtstärke von 4 mm und einem Federdurchmesser von ca. 25 mm aus und berechnest daraus das zusätzlich verdränkte Volumen.
In einer CX-Gabel habe ich 135 ml Gabelöl. Das empfohlene Luftpolster beträgt 140 mm.
Frage, die sich jeder selbst beantworten kann: Um wieviel vergrößert sich das Volumen des Öls, wenn die doppelte Anzahl Windungen im Öl steckt? Und um wieviel verkleinert sich das Luftpolster?
Warum schreiben die Federhersteller vor, dass der eng gewickelte Teil nach oben kommt, wenn dies keinen oder nur einen "nicht messbaren" Unterschied auf die Härte der Gabel ergibt?
Die sind wahrscheinlich alle dümmer als wir.
Und warum hat Sven das nicht in dem ursprünglichen Thread beanstandet, in dem es genau so beschrieben wurde und an dem er maßgeblich mitgearbeitet hat?
Vermutlich hat sich seitdem irgendwas an der Physik geändert. Liegt vielleicht an der Klimaerwärmung.

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Verfasst: 30. Sep 2021
von TortugaINC
f104wart hat geschrieben: 30. Sep 2021
sirdrivealot hat geschrieben: 30. Sep 2021
Der eng gewickelte Teil der Feder hat mehr Masse. Diese Masse verdrängt mehr Öl. Dadurch steigt das Öl weiter im Rohr nach oben. Das wiederrum verdrängt mehr Luft und ändert somit auch das Luftpolster.
Wie gesagt, sind die Änderungen wahrscheinlich so gering, dass es nicht bemerkbar ist.
Genau so isses und ja, das merkt man.
Wenn man "Masse" durch "Volumen" ersetzt stimmt zumindest eure Theorie. Zumindest wenn man das durch die Feder selbst verdrängte Volumen der Luftkammer ignoriert.
Das was der eng gewickelte Teil der Feder mehr an Öl verdrängt, verdrängt der weniger eng gewickelte Teil der Feder oben weniger an Luftvolumen. Und wenn die Feder mit dem eng gewickelten Teil nach oben einbaust, dann verdrängt zwar der weit gewickelte Teil weniger Öl, dafür wird das tatsächlich vorhandene Volumen der Luftkammer durch den eng gewickelten Teil der Feder verkleinert.
Ich halte das mehr oder weniger für ne Nullsummenrechnung, worauf Sven wohl angespielt haben dürfte.
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Verfasst: 30. Sep 2021
von f104wart
Nur mit dem Unterschied, dass sich Luft komprimieren lässt und wie eine Feder wirkt, und Öl eben nicht.
Und deshalb ist Volumen und Volumen eben zweierlei.
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Verfasst: 30. Sep 2021
von TortugaINC
Ich rede vom Luftvolumen, das näherungsweise gleich bleibt. Bitte richtig lesen.
Denn Kammerhöhe ist nicht gleich Luftvolumen der Kammer, da ja eben die Feder Luft der Kammer verdrängt.
Einfacher gesagt wird die Kammer beim Zusammenbau um das Volumen der der Feder reduziert. Egal wie rum man diese einbaut.
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Verfasst: 30. Sep 2021
von EintopftreiberGRFL
Baut man die Feder verkehrt herum ein (enge Wicklung unten) und stellt die Höhe des Öls auf den gleichen Stand, als hätte man die Feder korrekt montiert (enge Wicklung oben), ist das Volumen, des kompressiblen Mediums, größer!
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Verfasst: 30. Sep 2021
von TortugaINC
Wenn du Gabeln so zusammenbaust, dann ist das wohl so. Ich messe bei meinem Motorrad das Volumen der Kammer ohne Feder.
Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Verfasst: 30. Sep 2021
von f104wart
EintopftreiberGRFL hat geschrieben: 30. Sep 2021
Baut man die Feder verkehrt herum ein (enge Wicklung unten) und stellt die Höhe des Öls auf den gleichen Stand, als hätte man die Feder korrekt montiert (enge Wicklung oben), ist das Volumen, des kompressiblen Mediums, größer!
Lass es gut sein, Jörg, es bringt nichts.

Re: Einbaurichtung Gabelfedern 650 RC 03
Verfasst: 30. Sep 2021
von TortugaINC
Ihr beiden habt euch gesucht und gefunden.