Seite 4 von 6

Re: Kawa Z750 Twin nur was für eine?

Verfasst: 10. Dez 2021
von DerSemmeL
Also die zweite wäre die "bessere" Umbaubasis - die erste wäre mir zu schade, weil schön "original".

Wegen Teileversorgung, da ist schon was da - wenn ich mich so :o umschaue in den Kleinanzeigen

Gruß vom SemmeL

Re: Kawa Z750 Twin nur was für eine?

Verfasst: 10. Dez 2021
von Mopedschrauber
Zur GR hatte ich hier meine Erfahrungen beschrieben
https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=18681

Re: Kawa Z750 Twin nur was für eine?

Verfasst: 12. Dez 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Matthi,
die GR650 hatte ich, bevor ich mich den Z750Twin zugewandt habe.

Eine GR650 ist ziemlich weichgespült, das Fahrwerk gruselig und die eine Bremsscheibe verdreht beim kräftig bremsen die Gabel dermaßen, das man gegenlenken muss, um weiter geradeaus zu fahren.
Erste Maßnahme war die Gummilagerung des Lenkers durch eine starre Verschraubung zu ersetzen, die Bewegung des Lenkers war enorm.

Wenn Magus eine Z750Twin schon als langweilig gegenüber einer XS650 bezeichnet, dann ist die GR650 eine weitere Steigerung.

Im Z750Twin-Forum wird gerade eine Z750B3 angeboten. Guter Zustand, grün, 1.500,-, steht bei Bonn.
Motor funktionierte vor elf Jahren noch, seit dem steht sie und der Motor lässt sich mittlerweile nicht mehr per Kicker durchtreten.
Endoskop im Kerzenloch sollte Klarheit über den Zustand bringen.
Bei Interesse einfach bei mir melden, ich schicke dir die Kontaktdaten.

Re: Kawa Z750 Twin nur was für eine?

Verfasst: 14. Dez 2021
von Matthi
Hi Michael,
vielen Dank für die Info, Suzuki GR650 nach den Infos hier für mich dann doch nicht mehr so passsend ...

Die Z 750 B konnte ich im Z750Twin-Forum ansehen. Auf den Bildern vor elf Jahren sah sie ja klasse aus,
zum umbauen eigentlich viel zu schade, allein weges der schönen Sitz/Heck-partie.
Müsste man mal sehen wie sie jetzt aussieht, kommt ja drauf an wo und wie sie die letzten 11 Jahre gestanden hat.
hat wenig km, vom Preis her interessant, ich würde gerne in Erfahrung bringen,
ob der Motor zerlegt werden müsste (kann ich nicht), und vielleicht auch mal ansehen, sind aber mehr als 300 km von mir.

Re: Kawa Z750 Twin nur was für eine?

Verfasst: 14. Dez 2021
von Matthi
Hi Michael,
ich hab den Frank mal angeschrieben, ob es evtl. mal aktuelle Bilder gibt.
E-mail Kontakt war ja im Z-Forum angegeben. (Ich bin dort aber nicht angemeldet)

Re: Kawa Z750 Twin nur was für eine?

Verfasst: 14. Dez 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Matthi,
alles klar.
Je nachdem wie man sich anstellt und in welcher Stellung der Motor stehen geblieben ist, kann man den per Kickstarter tatsächlich schlecht drehen. Den Zündungsdeckel runterschrauben und dann mit einem 17er Schlüssel die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Das gibt Aufschluss, ob der Motor tatsächlich fest ist oder nur ungünstig steht.

Ich empfehle dringend ein Endoskop, um durch das Kerzenloch in den Zylinder schauen zu können.
Ist die Laufbahn voller Rost, ist das Durchdrehen zu lassen und der Motor zu zerlegen.
Bei langer Standzeit können schon mal die Kolbenringe im Zylinder festrosten. Mit ordentlich Rostlöser und einem kleinen Ruck können sie sich wieder lösen - oder auch nicht.
Der feine Rost wird etwas schmirgeln, der Motor hat aber einige Reserven das zu ertragen und nach gewisser Betriebsdauer wieder los zu werden.

Re: Kawa Z750 Twin nur was für eine?

Verfasst: 15. Dez 2021
von Matthi
Hi Michael,

mal sehen, ob ich was höre von Frank, aber vor Weihnachten hätte ich eh keine Zeit mehr zum Anschauen.

Aber abgesehen davon, kann man nicht auch probieren, ob der Motor dreht, indem man einen hohen Gang einlegt und des Hiterrad dreht (aufgebockt natürlich)? Oder muss man mit einem 17er Schlüssel die Kurbelwelle gegen den Uhrzeigersinn drehen?
Gruß
Matthi

Re: Kawa Z750 Twin nur was für eine?

Verfasst: 15. Dez 2021
von Bambi
Hallo Matthi,
den Gedanken hatte ich auch gleich:
Matthi hat geschrieben: 15. Dez 2021 Aber abgesehen davon, kann man nicht auch probieren, ob der Motor dreht, indem man einen hohen Gang einlegt und des Hiterrad dreht (aufgebockt natürlich)?
Aber Michaels Hinweis:
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 14. Dez 2021 Ich empfehle dringend ein Endoskop, um durch das Kerzenloch in den Zylinder schauen zu können.
Ist die Laufbahn voller Rost, ist das Durchdrehen zu lassen und der Motor zu zerlegen.
spricht eindeutig für eine andere Reihenfolge ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Kawa Z750 Twin nur was für eine?

Verfasst: 15. Dez 2021
von MichaelZ750Twin
Hi Matthi,
das Drehen an der Kurbelwelle hat den Vorteil, das man im Stand und mit Gefühl die Kurbelwelle und die Kolben nur ein wenig bewegen kann.
Der Zündungsdeckel wird von zwei M6-Schrauben gehalten, dahinter ist es trocken, kein Motoröl an dieser Stelle.
17er Ringschlüssel drauf, schon geht es los.
Mit etwas mehr oder weniger Druck probieren, durchaus auch mal in die eine und die andere Richtung.
An der Zündungsseite ist die normale Drehrichtung der KW gegen den Uhrzeigersinn.
Wenn alles gut geht, man genügend Rostlöser oder schlicht Motoröl in den Brennraum gefüllt hat, dann kann man auch mal eine ganze Runde mit der Kurbelwelle drehen. Noch besser zwei Runden, dann haben sich die Nockenwellen auch einmal ganz rumgedreht.
Die Zündkerzen haben übrigens 21er Schlüsselweite ;)

Re: Kawa Z750 Twin nur was für eine?

Verfasst: 15. Dez 2021
von jhnnsphlpp
MichaelZ750Twin hat geschrieben: 12. Dez 2021 Hi Matthi,
die GR650 hatte ich, bevor ich mich den Z750Twin.....
Hab mich schon gefragt, wann du dich endlich zu dieser Thematik äußerst ;)