Seite 4 von 8

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Verfasst: 10. Okt 2021
von felix99
Fehler vermutlich gefunden! :neener:


Ich habe gerade nochmal die große Messaktion gestartet. Mit Batteriespannung auf der Erregerspule macht der Generator easy 80-100 V Wechselspannuzng und mit Gleichrichter angeschlossen auch 80V Gleichspannung. (Natürlich nicht ans Bordnetz angeschlossen)

Dann habe ich nochmal meine Autobatterie angeklemmt und siehe da: Die Spannungsreggelung funktioniert. Habe dann noch 10 mal an und aus geschaltet und es funktioniert auf einmal zuverlässig.
Ich hatte das zwar schonmal ausprobiert und da hats nicht geklappt. Vielleicht habe ich mir da noch nen anderen Fehler eingebaut..

Ich vermute der LiFePo4 wird mit einem zu großen Strom geladen und regelt deshalb die Bordnetzspannung runter.. oder irgendwie sowas. Erklären kann ich mir die Sache leider nicht.

Jetzt gilt es also den LiFePo4 Akku wieder zu verkaufen und irgendwie eine AGM Batterie zu finden, die irgendwie in meinen selbtgebauten Batteriekasten passt. Mega beschissen die Aufgabe.. Aber wenigstens scheint der Fehler gefunden zu sein!

Wahrscheinlich muss ich den Kasten tiefer legen oder eine Batterie mit der Bauform finden, die trotzdem genug Power hat zum starten.
Hatte schonmal zwei von denen drinnen. Die haben es parallel geschaltet nicht geschafft den Motor zu drehen..


15648

Es folgt dann noch ein Bild von der Endlösung.

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Verfasst: 10. Okt 2021
von felix99
Was haltet ihr von dem hier? der würde Längs in den Batteriekasten passen. Und der Gleichrichter ist sowieso mittlerweile woanders montiert, also ist genug Platz.

https://www.amazon.de/WSB-Battery-Bleia ... 07YLV34K4/

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Verfasst: 10. Okt 2021
von samsdad
Hi Felix

Ich freue mich das es bei dir jetzt Funktioniert.
Aber ich bin da etwas skeptisch.
Ich habe auch verschiedene Batterien ausprobiert.
Z.Zt. ist eine klassische neue Säurebatterie drin.
Ich komm nach wie vor auf max 13,8V
Nach 50-100 KM werden es weniger.
Hatte das Problem aber auch mit GEL und LiFePo4
Also daran lag es bei mir nicht.
Hab auch verschiedene Regler probiert.
Nix.
Komme nie auf die 60V
Ohmisch alles OK
Aber hey ich drück dir ultrafett die Daumen das es bei dir so bleibt.
Viele Grüsse aus Südhessen
Frank

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Verfasst: 10. Okt 2021
von Scirocco
felix99 hat geschrieben: 10. Okt 2021 Was haltet ihr von dem hier? der würde Längs in den Batteriekasten passen. Und der Gleichrichter ist sowieso mittlerweile woanders montiert, also ist genug Platz.

https://www.amazon.de/WSB-Battery-Bleia ... 07YLV34K4/
Also das ist definitiv keine Batterie um einen Startermotor mit genügend Ampere zu füttern.
Diese einfachen Flachstecker Batteriekontakte werden dir mit Sicherheit beim Starten durchglühen.

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Verfasst: 10. Okt 2021
von felix99
[/quote]
Diese einfachen Flachstecker Batteriekontakte werden dir mit Sicherheit beim Starten durchglühen.
[/quote]

Angegeben mit 100/130 Ampere für 5 Sekunden. Also gleiche Leistung wie der LiFePo4.

Du einst also ich bräuchte eine Batterie imm gleichen Formmat die Schraubkontakte hat.. Schwer zu finden.

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Verfasst: 10. Okt 2021
von DerSemmeL
Pflichte dem Scirocco insofern bei, dass diese Batterie mit 7 Ah nicht lange arbeiten wird. Für was taugliches schätze ich, solltest Du ca. das doppelte kalkulieren. Sowas wie das Teil hier vielleicht?

Und da kannst Du die Kontakte auch schrauben!

Gruß vom SemmeL

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Verfasst: 10. Okt 2021
von felix99
Ich habe Länge 110mm und Breite 50mm platz. höhe kann imm ernstfall 200 mm sein, dann müsste ich tricksen. Aber ersteres ist fest.

Mit tricksen würde die hier passen: https://batterie24.de/intact-bike-power ... 50312?c=28

Den E-Starter würde ich gerne weiter verwenden. Reicht die Stromabgabe nicht zum durchdrehen?

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Verfasst: 10. Okt 2021
von felix99
Eine Möglichkeit gäbe es noch: Ich könnte mir vorstellen den Starter auszubauen und nurnoch zu kicken. Dann würde der Stress mit der Batterie entfallen.

Aktuell habe ich allerdings Fußrasten einer GSXR verbaut, wo die rechte leider nicht oben geklappt blieibt. Das heist ankicken geht bei mir leider nicht. Originale Fußrasten kommen aus optischen gründen nicht in Frage. Ich hätte aber gerne ohnehhin aus Komfortgründen eine zurückverlegte Fußrastenanlage.

Zwei Fragen dazu:
1. Kann man mit der Raask Anlage oder irgendeiner anderen Marke noch kicken?
2. Bekommt man so eine Anlage und zu welchem preis? ggf. auch gebraucht?

samsdad hat geschrieben: 10. Okt 2021 Ich freue mich das es bei dir jetzt Funktioniert.
Aber ich bin da etwas skeptisch.
Ich jetzt auch.. Ich werde mir morgen Nachmittag nochmal die Zeit nehmen und das ganze noch 10 mal ausprobieren. Mit durchruckeln usw. Auch nochmal den LiFePo4 anschließen..

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Verfasst: 10. Okt 2021
von samsdad
Hi Felix
Hast du hinten Trommel- oder Scheibenbremse?
Ich hab noch Raask in schwarz übrig.
Evtl auch noch eine Pichler.
Kicken kannst du damit.
Kannst auch die Fußraste hochklappen.
Oder den Kicker von einer SR500 nehmen.
Der geht unten weiter raus.

Re: Ladespannung zu niedrig an Yamaha XS400 2A2

Verfasst: 11. Okt 2021
von DerSemmeL
Die Trickse-Batterie hat nur 3 AH, das ist ja noch weniger als die erste.

Die Raste der GSX lässt sich nicht "fester" machen, damit sie oben bleibt?

Gruß vom SemmeL