Seite 4 von 15

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 27. Nov 2021
von bmwk2715
Heute habe ich mal angefangen alle Lagerstellen und gewinde von der pulverbeschichtung zu befreien die sich da hin verirrt hat. Danach ging es an das einsetzten neuer schwingen und lenkkopflager. Nachdem das Geschehen war habe ich mal denn kompletten heckbereich zusammen gebaut damit die bmw auf denn haupständer gestellt werden kann. Dann noch schnell tank und sitzbank angebaut damit wieder Platz in der Werkstatt ist.
20211127_144614_copy_2016x1134.jpg
Nächste Woche geht es dann weiter mit denn polieren der borrani und der gabelbrücke.

Gruß Tobi

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 1. Dez 2021
von Alphons
Hallo Tobi,

Kompliment! Das geht ja in Windeseile voran bei Dir. Sehr ich das richtig, dass di die R 100R Gabelbrücken verwendest? Sind die auf 41,7mm aufgespindelt. um die 1100er Standrohre aufzunehmen, oder bist Du von der 1100er Gabel abgekommen?

Viele Grüße

Alfons

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 5. Dez 2021
von bmwk2715
Moin Alphons

Ja das sind auf 41,7mm aufgespindelte r100r Brücken. Mit diesen gabelbrücken kann ich ein anderes offset fahren wie mit denn k1100 gabelbrücken.

Gruß Tobi

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 5. Dez 2021
von grumbern
BTW: Sind fertig!

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 15. Dez 2021
von bmwk2715
Servus

In der letzten Woche hat sich wieder viel an der Bmw getan. Die Gabel wurde überholt und mit denn gekürzten standrohren wieder zusammen gebaut.
20211212_170520_copy_2016x1134.jpg
Desweiteren habe ich mir eine neue schalter armatur besorgt da ich doch nicht meine Knubbelschalter montieren werde. Es kommen auch nur an die linke Seite schalter da mir die schalt Optionen dank m unit reichen und rechts kein Platz ist. Da mir die schalter in schwarz nicht gefallen habe ich sie entlackt und poliert.
20211212_161150_copy_1134x2016.jpg
20211212_122025_copy_1134x2016.jpg
Weiter ging es dann mit denn Stummellenkern. Da ich diesmal LSL Stummellenker fahren wollte gab es mal wieder ein Problem. Diese gibt es nämlich nicht in der Größe 41,7mm sondern nur in 41mm. Somit mussten diese auch wieder bearbeitet werden. Erst wollte ich diese bearbeiten lassen aber als Andreas mir einen Tipp gegeben hat wie ich das vielleicht selber hinbekommen könnte musste ich das einfach ausprobieren. Also habe ich mir mal eine verstellbare reibahle in der richtigen Größe besorgt. Um diese dafür zu benutzen muss man ein bisschen tricksen da die Messer sich normal in denn Klemmspalt verklemmen würden.
20211213_193916_copy_1134x2016.jpg
Der Trick ist man nehme einfach ein passendes Stück alu und steckt es in denn Spalt. Danach einfach die klemmschrauben leicht anziehen und schon passt alles. Danke für denn Tipp Andreas :grin:
20211213_193933_copy_1134x2016.jpg
Hier noch mal ein Bild wie man einen 17er maulschlüssel und einen 19er ringschlüssel als windeisen Ersatz nehmen kann.
20211213_190055_copy_1134x2016.jpg

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 15. Dez 2021
von bmwk2715
Gestern habe ich dann noch alle Teile vom eloxat befreit da diese auch poliert werden. Nachdem das Geschehen wurde musste ich mal alles zur Probe montieren.
20211215_183701_copy_2016x1134.jpg
20211215_183706_copy_2016x1134.jpg
Ich habe durch Zufall auch eine nagelneue bmw s1000r kupplungsarmatur für einen sehr guten Preis bekommen. Diese passt sehr gut zur magura bremspumpe und hat auch ein Spiegel gewinde was vieles einfacher macht.

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 15. Dez 2021
von grumbern
Super, das hat ja perfekt funktioniert!
Manchmal ist es einfacher, als man denkt :)

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 16. Dez 2021
von gallier
Sieht gut aus, ich wusste gar nicht das es solche großen Reibahlen überhaupt gibt :D !

Grüße
Marcel

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 16. Dez 2021
von kosi
Moin Tobi,

die Schalter ohne Lack machen echt was her, passt super zu deinem Stil :rockout: Mit der Reibahle im Schraubstock muss man erst mal drauf kommen :respekt: .
Bin mal gespannt ob die Übersetzung der Kupplungsarmatur passt. Mit meiner Spiegler und dem extrem leichtgängig Zug ist es eine Einfinger-Kupplung :grin:
Hast du den Domino schon mit deinen Mikuni probiert!? Meine TM40 konnte ich damit nicht drehen! Eine schwächere Feder wollte ich erst mal nicht einbauen. Habe dann aus dem Kurz einen Langhub gebaut.......

Re: BMW» coffe racer Überarbeitung

Verfasst: 20. Dez 2021
von bmwk2715
Moin

@Gallier: Es gibt diese reibahlen sogar bis 64mm.

@kosi: bei der kupplungsarmatur bin auch gespannt ob das passt wenn nicht lass ich mir was einfallen. Zu denn Domino gasgriff der wird wahrscheinlich gegen einen magura 305 gasgriff getauscht da er mir einfach nicht gefällt.

Zum Schluss noch ein bisschen poliertes alu :grin:
20211218_194559_copy_2016x1134.jpg
20211218_194543_copy_2016x1134.jpg
Gruß Tobi