Seite 4 von 4
Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von TortugaINC
f104wart hat geschrieben: 12. Nov 2021
Sorry, aber Deine Beiträge hören sich manchmal an wie "...Mein Haus, mein Boot, mein 3D-Drucker" und deshalb habe ich darauf reagiert.
3D Drucker bekommt man ab 200Euro. Sowas macht au dem Mazze noch lange keinen Robert Geißen.
Abgesehen davon hat Mazze in keiner Silbe erwähnt, dass er bei Bedarf Decapo nicht mit einem 3D Druck helfen würde. Hinzu kommt, dass man für wenige Euro 3D-Drucke beauftragen kann und nicht zwingend einen eigenen Drucker braucht…
Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von DaveR
Dacapo hat geschrieben: 12. Nov 2021
DaveR hat geschrieben: 12. Nov 2021
Hi,
also ich hatte mir damals, aus Spass und Neugier, ne Box aus Alu gebaut. Diese dann mit Alu-Butylmatten ausgekleidet und vernietet.
Dave wofür hast du das Alu-butlylmatten da reingeklebt?
Und hast du auch nen Anschluss zur Motorentlüftung gemacht?
Hatte die Matten über. Diese werden verwendet um, im Autos die Aussengeräusche zu dämmen, daher haben diese Einzug erhalten. Ob das was in einer Airbox bringen sei mal dahin gestellt. Hatte keinen Anschluss für die Motorentlüftung gemacht, da diese sowieso separat über einen einzelnen Filter erfolgt.
Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von mazze
Das Foto sollte lediglich veranschaulichen das die Größe für den Luftfilterkasten nicht relevant ist,
Es können Teile in einer Länge von 1000mm , breite bis 900 und Höhe bis 600mm gedruckt werden.
Ist kein Standard Drucker und gibt es so auch nicht zu kaufen
Setze ihn hauptsächlich beruflich ein, früher musste man seine Modelle aufwendig per Hand anfertigen, heute Druck man das und spart enorme Zeit
Aber es ist egal, mehr wie Hilfestellung kann man nicht anbieten
Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von karlheinz02
DaveR hat geschrieben: 12. Nov 2021
..Box aus Alu gebaut. Diese dann mit Alu-Butylmatten ausgekleidet und vernietet. Funktioniert auch wäre aber eher was für leisere...Umbauten...
Denke mal, es ging dabei um die Lautstärke? Die GFK-Trommel aus meinem ersten Beitrag ist im original aus Blech (ohne die Trichter

) und hat den nicht ganz unzutreffenden Spitznamen "Brülltrommel". Läßt sich aber durch innen aufgeklebtes Dämmmaterial (z. B. offenporiges Armaflex) entschärfen.
Viele Grüße, Karl-Heinz
Edit: hat sich zeitlich überschnitten.
Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Dacapo,
das hier ist nur als Denk-, nicht als Kaufanreiz gedacht. Stefan Heßler baut diesen Luftfilterkasten zu Tuningzwecken für die Big (da gehören dann auch Flachschiebervergaser dazu):
https://www.dr-big-shop.de/BIG_Vergaser_1109.html
Ich würde ihn, da ich kein brüllendes Rallye-Biest brauche, mit einem Deckel versehen. Notfalls könnte man sogar die Motorentlüftung hineinlegen ...
Wenn er von Seitendeckeln kaschiert wird wäre eine mehr zweckmäßige als schöne Form zu verschmerzen. Offenbar kann man so einen Kasten sogar vernieten, muß sich also nicht mit Aluschweißen herumschlagen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Luftfilterbox selber bauen frage dazu
Verfasst: 12. Nov 2021
von DaveR
karlheinz02 hat geschrieben: 12. Nov 2021
DaveR hat geschrieben: 12. Nov 2021
..Box aus Alu gebaut. Diese dann mit Alu-Butylmatten ausgekleidet und vernietet. Funktioniert auch wäre aber eher was für leisere...Umbauten...
Denke mal, es ging dabei um die Lautstärke? Die GFK-Trommel aus meinem ersten Beitrag ist im original aus Blech (ohne die Trichter

) und hat den nicht ganz unzutreffenden Spitznamen "Brülltrommel". Läßt sich aber durch innen aufgeklebtes Dämmmaterial (z. B. offenporiges Armaflex) entschärfen.
Viele Grüße, Karl-Heinz
Edit: hat sich zeitlich überschnitten.
Korrekt es sollte alltagstauglich sein bzw. "städtisch" sein
Flog dann aber, nicht wegen der Lautstärke, raus. Sondern weil ich mich nicht den Regulierungsbehörden unnötig unterwerfen wollte, es steht schließlich ein N hinter dem Stand- und Fahrgeräusch
