Seite 4 von 5

Re: BMW» BMW R100 RS goes Racer

Verfasst: 7. Mai 2023
von grumbern
:mrgreen:

Re: BMW» BMW R100 RS goes Racer

Verfasst: 7. Mai 2023
von DUCracer
Hauptsache die Dichtmasse an dem neuen Ölwannen Distanzring bleibt auch dort wo die sich im Moment befindet. :o

Bei mir bleibt Dichtmasse immer dort wo sie hingehört !!! --- In der Tube !!! :wink:

Gruß aus dem sonnigem Harz

Frank

Re: BMW» BMW R100 RS goes Racer

Verfasst: 7. Mai 2023
von Störtebeker
Moin Frank,

Ja, Dichtmasse ist ein Teufelszeug, doch du musst dir keine Sorgen machen. Beim ersten Versuch mit dem Distanzring habe ich den Gummidichtring beschädigt und einen so hohen Öldruck produziert, dass mir fast alle Dichtungen um die Ohren geflogen sind. Bei der Fehlerkorrektur habe ich Dichtmasse verwendet (nur auf 50% der außenliegenden Fläche vom Distanzring). Nach innen kommt da nichts. Ehrenwort

VG Claas

Re: BMW» BMW R100 RS goes Racer

Verfasst: 7. Mai 2023
von Störtebeker
Moin Schmidei,

Der Kennzeichenhalter sah bis zur Beanstandung durch den TÜV recht ordentlich aus. Edelstahl, 90° Winkel, bisschen Lack und (aus meiner Sicht) gut.

Die Verunstaltung oder Aprilscherz war die Auflage der Blaukittel. Glücklich bin ich damit nicht wirklich. Finde es selbst unnötig wie Sau.

Ich fahre nen Boxer, der massiv breiter ist als der olle Halter. Wenn ich jemanden seitlich erwische, ist der Kennzeichenhalter das geringste Problem, doch ich brauche ne Plakette.

Re: BMW» BMW R100 RS goes Racer

Verfasst: 7. Mai 2023
von Schmidei
Ich kann mich schon bei Choppern schwer mit sowas anfreunden. Bei irgendwas wo Racer draufsteht niemalsnicht. Unter überhaupt gar keinen Umständen. Entweder am Heck mit einem möglichst dezenten Ausleger oder, wenn's am Heck einfach nicht geht weil Heck sehr kurz, hinterm Rad. Aber seitlich? Never.

Aber, andererseits, ist Deins.

Re: BMW» BMW R100 RS goes Racer

Verfasst: 7. Mai 2023
von obelix
Störtebeker hat geschrieben: 7. Mai 2023...doch ich brauche ne Plakette.
Ich befürchte, das Du mit der Hosenbeinsäge (Gewinde) keine wirklich bessere Chance hast. Zum einen, weil das tatsächlich wie ne Säge wirken kann bei Kontakt und zum Anderen, weil durch die Formgebung keine echte Abweiswirkung erzielst. Das ist eher ein Hammerschlageffekt:-)

Die Prüfer (Dekra und TÜV) bei uns hier wollen gerne nen "weichen" Bogen (oder ne Gerade) von der Grundlinie möglichst weit vorn bis zur oberen Aussenkante des Schildes sehen, und das möglichst breit, damit keine schmalen Schlagkanten entstehen wie bei so nem 8mm-Gewindestab.

Gruss

Obelix

Re: BMW» BMW R100 RS goes Racer

Verfasst: 7. Mai 2023
von obelix
Schmidei hat geschrieben: 7. Mai 2023Ich kann mich schon bei Choppern schwer mit sowas anfreunden. Bei irgendwas wo Racer draufsteht niemalsnicht. Unter überhaupt gar keinen Umständen.
Mich würde mal interessieren, in welcher Caferacer-Aufbaurichtlinie steht, dass man am CR kein seitliches Schild haben darf? Diese beinahe schon reflexhafte Panikreaktion beim Anblick so eines Schildhalters könnte man schon als Phobie bezeichnen:-)

Gruss

Obelix

Re: BMW» BMW R100 RS goes Racer

Verfasst: 7. Mai 2023
von Schmidei
Das steht in gar keiner Richtlinie. Fürchterlich finden darf man's doch trotzdem, vor allem, wenn das Moped ansich wirklich schön ist.
Und Phobie trifft's ganz gut.

Re: BMW» BMW R100 RS goes Racer

Verfasst: 7. Mai 2023
von sven
Ja, ich weiß, du hast 'n Faible für Richtlinien und Bestimmungen und Vorschriften ...
Deshalb nochmal extra für dich: die Definition eines Caferacers impliziert unter anderem
ein Verbot seitlicher Nummernschilder, um die Auspuffkrümmer gewickelter Textilien und
anstelle der Soziusrasten angebrachter rearsets.
Alles klar!?

Re: BMW» BMW R100 RS goes Racer

Verfasst: 7. Mai 2023
von jenscbr184
Sven, wo steht das?
Und....wer hat das definiert?