forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Pumpe vom See

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
ankavik
Beiträge: 407
Registriert: 14. Apr 2016
Motorrad:: MZ TS 125, 1983
Harley Davidson Heritage Softail, 1995
Simson Schwalbe, 1986
Honda CX 500, 1981&1983
Wohnort: Hüttisheim

Re: Pumpe vom See

Beitrag von ankavik »

Hallo @Marcus,
sieht super aus. .daumen-h1: - Wie viel Lenkeinschlag hast Du mit der USD realisieren können?
Bei unserer silbergrauen (im Avatar) ist der Lenkeinschlag schon recht "limitiert".
Bei der Grünen ist ein kombiniertes Zünd-/Lenkschloß verbaut, das ich auch an der USD behalten wollte. Dafür habe ich entsprechende "Taschen" in den Tank "gedengelt". Rangieren ist mit der Grünen daher kein Problem - und witzigerweise sieht meine "Spenglerarbeit" sogar aus, wie ab Werk.... :cool:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
THXNITRO
Beiträge: 51
Registriert: 27. Sep 2020
Motorrad:: CX500

Re: Pumpe vom See

Beitrag von THXNITRO »

ankavik hat geschrieben: 15. Feb 2022 Hallo @Marcus,
sieht super aus. .daumen-h1: - Wie viel Lenkeinschlag hast Du mit der USD realisieren können?
Servus,
@ Karsten: Danke dir. Also wenn dich das interessiert müsste ich das mal ausmessen wenn ich sie aus dem Montageständer raus hab!

Benutzeravatar
THXNITRO
Beiträge: 51
Registriert: 27. Sep 2020
Motorrad:: CX500

Re: Pumpe vom See

Beitrag von THXNITRO »

Nachdem die Naben für die Vorder-und Hinterachse angefertigt waren und vom Pulvern zurückkamen, ging alles zum Einspeichen! Ich wollte unbedingt die Speichen in schwarz und die Nippel in rot haben. Paar Akzente setzen! :grin: Nebenzu hab ich die Halterungen für Tacho, Drehzahlmesser und den vorderen Scheinwerfer gebaut.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

sp1
Beiträge: 112
Registriert: 2. Jul 2013
Motorrad:: VTR, XLV, CX500, P50, RC166 Replica
Wohnort: 52525

Re: Pumpe vom See

Beitrag von sp1 »

:rockout:

Korrekt, gefällt mir sehr gut

:prost:
Du siehst aus als könnte ich was zum trinken gebrauchen :prost:
Bierolologe i. D. Dr. Fred

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5789
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Pumpe vom See

Beitrag von jenscbr184 »

THXNITRO hat geschrieben: 15. Feb 2022 Nachdem die Naben für die Vorder-und Hinterachse angefertigt waren .....
Heißer Sand, das ist nach meinem Geschmack. Wer fertigt denn sowas an?

Sackschöner Umbau. :grinsen1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
THXNITRO
Beiträge: 51
Registriert: 27. Sep 2020
Motorrad:: CX500

Re: Pumpe vom See

Beitrag von THXNITRO »

Servus,

der Tank hat mich einiges an Zeit und Geduld gekostet. :oops: Irgendjemand hatte da wohl mal die Idee, den Tank mit einer Art Kunstharz-Silicon-Sand was weiß ich Pampe zu beschichten. :banghead: Hab ihn erstmal in einem Laugebad übernachten lassen. Das hat schon mal den größten Dreck, der sich über Jahre dort aufgebaut hat, entfernt. Danach hab ich ihn mit Holzschrauben befüllt, auf eine Vorrichtung gespannt und dort mit der Bohrmaschine mehrere Stunden drehen lassen. Irgendwann hat die Beschichtung dann aufgegeben! :neener: Zum Schluss wurde er nochmal mit Split und Wasser gefüllt. Wieder drehen lassen bis er schön sauber war. Nach mehreren Spülungen hab ich den Tank komplett getrocknet und danach innen mit Tanklack neu beschichtet. Sollte jetzt wieder einige Jahre halten! :mrgreen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 960
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Pumpe vom See

Beitrag von brummbaehr »

THXNITRO hat geschrieben: 19. Feb 2022 ...Danach hab ich ihn mit Holzschrauben befüllt, auf eine Vorrichtung gespannt und dort mit der Bohrmaschine mehrere Stunden drehen lassen.
Zeig doch bitte mal Bilder von der Vorrichtung. Würde mich interessieren

Benutzeravatar
THXNITRO
Beiträge: 51
Registriert: 27. Sep 2020
Motorrad:: CX500

Re: Pumpe vom See

Beitrag von THXNITRO »

Die siehst du eigentlich auf dem oberen Bild. Mehr war es auch nicht.
Zuletzt geändert von grumbern am 19. Feb 2022, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13722
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Pumpe vom See

Beitrag von Bambi »

Hallo,
ich denke, der brummbaehr meinte wie Du den Antrieb geregelt hast. Genau das, was mich auch interessiert.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
THXNITRO
Beiträge: 51
Registriert: 27. Sep 2020
Motorrad:: CX500

Re: Pumpe vom See

Beitrag von THXNITRO »

Ich hab eigentlich nur die Mutter die ihr auf dem Bild seht ins Bohrfutter eingespannt. Langsame Drehzahl und das wars.

Es gibt auch noch die Lösung mit dem Betonmischer. Da hat ich aber leider keinen zur Verfügung. Ich denke die Lösung kennen die meisten von euch auch schon!?

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik