Re: SR 500 - wird es ein ScramBrat ... ?
Verfasst: 16. Apr 2022
				
				Die Umgestaltung/Optik/Linienführung ist vorerst mal fertig. Mein Ziel war es, alles rückbaufähig durchzuführen und die Originalteile nicht zu beschädigen. Auch sollte das meiste im legalen Rahmen sein, da ich auf unnötige Diskussionen mit Kontrollorganen einfach keine Lust mehr habe. Ausserdem sollte man/frau auch erkennen können, dass es eine SR ist.
Die Sitzbank habe ich dieses mal bewusst gekauft, da ich noch von der Anfertigung der Sitzbank des CafeRacers geschädigt bin. Die Grundplatte und der Schaumstoff waren nicht zu teuer, Leder hatte ich noch. Bis ich die Grundplatte zurecht geschnitten, gebohrt und auf die Rundung angepasst hatte, vergingen Tage. (Falls jemand jemanden kennt, der ein Benders Monocoque auf einer MT 07 fährt, kann er sich bei mir melden - die Sitzbank habe ich noch). Aber der Sattler hat halt für seine zwei, drei Stunden wirklich gute Arbeit auch sein Geld bekommen.
Die Tankhöherlegung sorgt m. M. n. für eine harmonischere Linie zur Sitzbank. Auch das Cockpit ist etwas entschlackt worden. Der Spiegel ist der Originale von meiner XSR. Ich finde hier an der SR passt er ganz gut.
Was kommt als nächstes:
Die Gewinde (M10x1.25) der Federbeinaufnahmen muß ich unbedingt nacharbeiten. Die ebenfalls versauten Hutmuttern fallen fast von alleine ab ... Falls das Nachschneiden nicht den erwarteten Erfolg bringt, werde ich die Gewindebolzen auf 8mm abschleifen und M8 draufschneiden.
Seitenständer ca. 10mm verlängern, durch die Höherlegung am Heck steht die alte Dame jetzt ganz schön schief da.
Heute hat mir mein Schwiegersohn zwei gebrauchte Tanks vom Glasperlenstrahlen zurückgebracht. Einer davon war unter der Lackschicht richtig gut erhalten. Den werde ich innen entrosten und versiegeln und aussen etwas "oxidieren" (nicht rosten) lassen und dann mit Klarlack versiegeln.
Eine Frage an die SR-Profis zum originalen Unterdruck-Benzinhahn: muss der wirklich richtig dicht sein oder kann ich mit dem Mund ( ) bei etwas Anstrengung durchblasen, ohne dass die Unterdruckmembran angesteuert wird?
 ) bei etwas Anstrengung durchblasen, ohne dass die Unterdruckmembran angesteuert wird?
Wünsche Euch allen noch schöne und sonnige Osterfeiertage!
			Die Sitzbank habe ich dieses mal bewusst gekauft, da ich noch von der Anfertigung der Sitzbank des CafeRacers geschädigt bin. Die Grundplatte und der Schaumstoff waren nicht zu teuer, Leder hatte ich noch. Bis ich die Grundplatte zurecht geschnitten, gebohrt und auf die Rundung angepasst hatte, vergingen Tage. (Falls jemand jemanden kennt, der ein Benders Monocoque auf einer MT 07 fährt, kann er sich bei mir melden - die Sitzbank habe ich noch). Aber der Sattler hat halt für seine zwei, drei Stunden wirklich gute Arbeit auch sein Geld bekommen.
Die Tankhöherlegung sorgt m. M. n. für eine harmonischere Linie zur Sitzbank. Auch das Cockpit ist etwas entschlackt worden. Der Spiegel ist der Originale von meiner XSR. Ich finde hier an der SR passt er ganz gut.
Was kommt als nächstes:
Die Gewinde (M10x1.25) der Federbeinaufnahmen muß ich unbedingt nacharbeiten. Die ebenfalls versauten Hutmuttern fallen fast von alleine ab ... Falls das Nachschneiden nicht den erwarteten Erfolg bringt, werde ich die Gewindebolzen auf 8mm abschleifen und M8 draufschneiden.
Seitenständer ca. 10mm verlängern, durch die Höherlegung am Heck steht die alte Dame jetzt ganz schön schief da.
Heute hat mir mein Schwiegersohn zwei gebrauchte Tanks vom Glasperlenstrahlen zurückgebracht. Einer davon war unter der Lackschicht richtig gut erhalten. Den werde ich innen entrosten und versiegeln und aussen etwas "oxidieren" (nicht rosten) lassen und dann mit Klarlack versiegeln.
Eine Frage an die SR-Profis zum originalen Unterdruck-Benzinhahn: muss der wirklich richtig dicht sein oder kann ich mit dem Mund (
 ) bei etwas Anstrengung durchblasen, ohne dass die Unterdruckmembran angesteuert wird?
 ) bei etwas Anstrengung durchblasen, ohne dass die Unterdruckmembran angesteuert wird?Wünsche Euch allen noch schöne und sonnige Osterfeiertage!