Seite 4 von 10

Re: SR 500 - wird es ein ScramBrat ... ?

Verfasst: 16. Apr 2022
von BlackDog
Die Umgestaltung/Optik/Linienführung ist vorerst mal fertig. Mein Ziel war es, alles rückbaufähig durchzuführen und die Originalteile nicht zu beschädigen. Auch sollte das meiste im legalen Rahmen sein, da ich auf unnötige Diskussionen mit Kontrollorganen einfach keine Lust mehr habe. Ausserdem sollte man/frau auch erkennen können, dass es eine SR ist.

Die Sitzbank habe ich dieses mal bewusst gekauft, da ich noch von der Anfertigung der Sitzbank des CafeRacers geschädigt bin. Die Grundplatte und der Schaumstoff waren nicht zu teuer, Leder hatte ich noch. Bis ich die Grundplatte zurecht geschnitten, gebohrt und auf die Rundung angepasst hatte, vergingen Tage. (Falls jemand jemanden kennt, der ein Benders Monocoque auf einer MT 07 fährt, kann er sich bei mir melden - die Sitzbank habe ich noch). Aber der Sattler hat halt für seine zwei, drei Stunden wirklich gute Arbeit auch sein Geld bekommen.
Zwischenstand 1.jpg
Zwischenstand 2.jpg
Die Tankhöherlegung sorgt m. M. n. für eine harmonischere Linie zur Sitzbank.
Zwischenstand 3.jpg
Auch das Cockpit ist etwas entschlackt worden. Der Spiegel ist der Originale von meiner XSR. Ich finde hier an der SR passt er ganz gut.

Was kommt als nächstes:
Die Gewinde (M10x1.25) der Federbeinaufnahmen muß ich unbedingt nacharbeiten. Die ebenfalls versauten Hutmuttern fallen fast von alleine ab ... Falls das Nachschneiden nicht den erwarteten Erfolg bringt, werde ich die Gewindebolzen auf 8mm abschleifen und M8 draufschneiden.

Seitenständer ca. 10mm verlängern, durch die Höherlegung am Heck steht die alte Dame jetzt ganz schön schief da.

Heute hat mir mein Schwiegersohn zwei gebrauchte Tanks vom Glasperlenstrahlen zurückgebracht. Einer davon war unter der Lackschicht richtig gut erhalten. Den werde ich innen entrosten und versiegeln und aussen etwas "oxidieren" (nicht rosten) lassen und dann mit Klarlack versiegeln.

Eine Frage an die SR-Profis zum originalen Unterdruck-Benzinhahn: muss der wirklich richtig dicht sein oder kann ich mit dem Mund ( :mrgreen: ) bei etwas Anstrengung durchblasen, ohne dass die Unterdruckmembran angesteuert wird?

Wünsche Euch allen noch schöne und sonnige Osterfeiertage!

Re: SR 500 - wird es ein ScramBrat ... ?

Verfasst: 16. Apr 2022
von UZRacer
Uhhhhhhhhhhh........... das Gewinde für die Federbeine.... so ein Thema....

Das Gewinde hat eine andere Steigung als alle anderen. Das ist so ein blödes Thema, da man sich mit anderen Hutmuttern sich erstmal das Gewinde versaut.

BTW.
Kedo lässt grüßen bei deinem Umbau :D

Auspuff, Power Krümmer, Tacho, YSS Ferbein, der Kettenschutz, die Shorty Kotflügeln vorne und Hinten, Sitzbank Lampe.
Dürfte wohl knapp 1500-2000 gewesen sein beim Versandhaus des Vertrauens :D

Edit, das Federbein war schon vorherdran, aber die Doppelschmierung ist mir auch noch aufgefallen, wie auch der Lenker.

Re: SR 500 - wird es ein ScramBrat ... ?

Verfasst: 16. Apr 2022
von BlackDog
Federbeine waren schon dran.
Lampe ist glaube ich von Shinyo aus den Kleinanzeigen und der Tacho ist aus China (keine 20€). Die LEDs für Blinker, Neutral und Fernlicht funktionieren. Anzeigen tut er auch was, ob's wirklich genau ist, teste ich demnächst mit GPS.
Lenker ist ein LSL der noch bei mir in der Werkstatt rumoxidiert hat.

Re: SR 500 - wird es ein ScramBrat ... ?

Verfasst: 16. Apr 2022
von Bambi
Gefällt mir - sogar ausnehmend gut!

Re: SR 500 - wird es ein ScramBrat ... ?

Verfasst: 17. Apr 2022
von Hinnerk
Moin
Wenn der Benzinhahn nicht auf pri steht muss der ohne angelegten Unterdruck zu 100% dicht sein
Sonst ist er defekt
Lässt sich leicht zerlegen und überholen

Re: SR 500 - wird es ein ScramBrat ... ?

Verfasst: 17. Apr 2022
von Ranger
grumbern hat geschrieben: 22. Mär 2022 Bratstyle-Scrambler?

Gibt's: https://www.bratstyle.com/bslogin/wp-co ... 2/03/1.jpg
Ein klasse Bike. Wow, Bin kein SR Fan, aber die ist Spitze.

Re: SR 500 - wird es ein ScramBrat ... ?

Verfasst: 17. Apr 2022
von BlackDog
Hinnerk hat geschrieben: 17. Apr 2022 Moin
Wenn der Benzinhahn nicht auf pri steht muss der ohne angelegten Unterdruck zu 100% dicht sein
Sonst ist er defekt
Lässt sich leicht zerlegen und überholen
Danke - dann hole ich mir mal den Reparatursatz.

Re: SR 500 - wird es ein ScramBrat ... ?

Verfasst: 2. Mai 2022
von BlackDog
Nach erfolgreicher Überholung des Benzinhahnes musste ich gestern feststellen, dass zu weicher Schlauch (Viton) nicht für die Ansteuerung der Membran im Benzinhahn geeignet ist. Nach ein paar km unter Volllast, fing die SR an zu stottern, bis sie schließlich ausging. Da ich den entlackten und versiegelten Tank von Hand befüllt hatte, war ich mir sicher, dass genug Sprit drin ist. Also am Straßenrand mit dem Kicken angefangen. Nach 5 min dachte ich mir: Sch.... - war doch noch Dreck im Tank und jetzt ist alles verstopft. Frustriert eine Kippe angesteckt und mich mal gebückt und nach dem Vergaser geschaut und da bemerkte ich, dass es den Unterdruck-Schlauch zusammengezogen hatte. Also Benzinhahn auf PRI umgestellt und die alte Dame erwachte beim ersten Kick zum Leben.
SR 500 aktuell.jpg

Re: SR 500 - wird es ein ScramBrat ... ?

Verfasst: 2. Mai 2022
von martin58
Hübsches Krad!
Diese blöden Unterdruckbenzinhähne ersetze ich wenn möglich durch rein händisch zu Bedienende. Eine Fehlerquelle weniger, zumal bei einem richtigen (=Kick only) Moped ;-)

Re: SR 500 - wird es ein ScramBrat ... ?

Verfasst: 2. Mai 2022
von sven1
Hallo Michel,

das ist ein bekanntes Problem, dass die weichen "Zuführungsschläuche" bei Unterdruck kollabieren. Leider nicht nur bei den Unterdruckleitungen der Mopedvergaser/Tankhähne.
Evtl. hier einen dünneren Benzinschlauch nutzen, der hält eigentlich verlässlich seine Form.

Wie schaut das mit der Vibration am hinteren Schutzblech und dem Rücklicht aus? Ich habe bei meiner etwas Bammel, das es zu Ausrissen kommt. (ist doch ein Aluschutzblech?)

Grüße

Sven

PS: hast PN