Ich habe mir eine eigene kleine Pulverstrecke gebaut. Pulverkabine, Ofen und Strahlen. Ausschließlich, weil es Spaß macht, es selber zu "bauen" und zu nutzen. Unabhängigkeit inbegriffen. Was allerdings assi ist, das ist das Strahlen. Große sachen draußen

,
den Rest in einer Kabine drinnen.
Beruflich hatte ich 30 Jahre einen wirklich guten Partner in dem Bereich, wo es auch persönlich gepaßt hat.
Bisher hab ich alle Mopedrahmen selbst gepulvert, so habe ich die Dimension des Ofens auch ausgelegt.
Die letzten 3 Rahmen habe ich wieder zu meinem früheren Partner gebracht, weil die das Komplettprogramm bieten. Der letzte Rahmen war ein XS650 Rahmen, der einfach durch die vielen Hohlräume fürchterlich ist, wenn man den wirklich zum Pulvern vorbereiten will.
Für 150€ gestrahlt, grundiert und gepulvert......ja neeeee....

... man wird ja auch bequem. und Hobby sollte nicht in Streß ausarten.
Geht nämlich ratzfatz, daß man selber irgendein Fettauge nicht 100%ig erwischt trotz des Badens in Bremsenreiniger, dann sieht 98% top aus, wenn man den Ofen öffnet.....aber dann stehste am Anfang weil der Scheiß irgendwo Blasen geschlagen hat.
Mit 9 bar Sandstrahldruck sieht man dann auch nicht wirklich gut aus, bei Pulverbeschichtung.
Einen Fender mal wieder zu entlacken, geht mit Abbeizer....irgendwie, aber so einen Rahmen....der brauch andere Kaliber, es sei denn, man hat überhaupt nixxxxx anders zu tun.
Ansonsten geht das seit mittlerweile 3 Jahren recht gut, wie die meisten Sachen, die man sich über try and error so erarbeitet.