
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Er5 - Erster Caferacer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- mrrowin
- Beiträge: 1316
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15 - Wohnort: Bonn
Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer
"Tao Tchi Guay" also die Zeichen, können aber auch naughty girl bedeuten...
- Mojo
- Beiträge: 82
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: Kawasaki Er5 Twister
- Wohnort: Bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer
Passt letztendlich aber irgendwie beides zum Bike finde ich 
Ich habe grade mal den Tank gecheckt und möchte hier ne ganz klare Empfehlung für den Lack aussprechen!
Der Lack ist steinhart und ich kann mit meinem Fingernagel keinerlei Kratzer erzeugen. Fühlt sich genau so an wie der originale Kawasakilack! Einfach der Hammer!
Jetzt muss das nur noch vor Rost schützen, und eventuell ist es ja sogar Benzin/Ethanolbeständig :D

Ich habe grade mal den Tank gecheckt und möchte hier ne ganz klare Empfehlung für den Lack aussprechen!
Der Lack ist steinhart und ich kann mit meinem Fingernagel keinerlei Kratzer erzeugen. Fühlt sich genau so an wie der originale Kawasakilack! Einfach der Hammer!
Jetzt muss das nur noch vor Rost schützen, und eventuell ist es ja sogar Benzin/Ethanolbeständig :D
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer
Also den Aufkleber würde ich überdenken...
Der Rest gefällt mir sehr. Kann man den Lack auch mit nem Pinsel verarbeiten?

Mein XS850 Umbau: Klick
- Mojo
- Beiträge: 82
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: Kawasaki Er5 Twister
- Wohnort: Bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer
Ist ja wie gesagt auch bloß ein Aufkleber. Vielleicht lackiere ich ihn auch gar nicht über. Muss mal sehen was das für ne Qualität hat. Der Lack lässt sich bestimmt auch pinseln. Habe jetzt aber ein Angebot bekommen wo ich den Rahmen komplett für 70€ transparent pulvern lassen kann. Bin jetzt am überlegen was wohl besser ist. Pulverbeschichtung ist aber bestimmt robuster denke ich...
- Mojo
- Beiträge: 82
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: Kawasaki Er5 Twister
- Wohnort: Bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer
Muss aufgrund einer Änderung der beruflichen Situation ein wenig kürzer treten. Der Rahmen wurde heute mit dem gleichen Lack eingepinselt. Der Aufkleber muss auch erst mal warten, soll beim örtlichen Fahrzeugbeschrifter 35€ kosten...
Weitergehen tut es trotzdem...
Weitergehen tut es trotzdem...
- Mojo
- Beiträge: 82
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: Kawasaki Er5 Twister
- Wohnort: Bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer
So, nachdem vom Tüv immer noch keine Antwort zurück kam frage ich jetzt einfach mal hier nach Erfahrungswerten.
Es geht um die Kürzung meines neuen Rahmens. Auf den Bilder habe ich mal was eingemalt, das gleiche hat auch der Tüv bekommen.
Was meint ihr dazu? Meiner Meinung nach sind das keine tragenden Teile die abkommen.
Aufs Go vom Tüv werde ich aber so oder so noch warten, aber vielleicht kann mir ja hier einer Hoffnungen machen


Und so trocknet der Fuchs nun gerade bei -1°C...


Es geht um die Kürzung meines neuen Rahmens. Auf den Bilder habe ich mal was eingemalt, das gleiche hat auch der Tüv bekommen.
Was meint ihr dazu? Meiner Meinung nach sind das keine tragenden Teile die abkommen.
Aufs Go vom Tüv werde ich aber so oder so noch warten, aber vielleicht kann mir ja hier einer Hoffnungen machen



Und so trocknet der Fuchs nun gerade bei -1°C...


- Mojo
- Beiträge: 82
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: Kawasaki Er5 Twister
- Wohnort: Bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer
Liest hier eigentlich noch irgendjemand mit? :D
Egal, gibt wieder was neues...
Habe heute mit meinem zuständigen Tüv-Prüfer telefoniert. Der Typ ist hammer lässig drauf und hat der oben beschriebenen Kürzung des Hecks zugesagt. Wenn dieser Blechbügel bleibt muss ich nicht mal ne Strebe einschweißen.
Heckverkleidung aus Alublech ist auch gar kein Thema solange es richtig fest gemacht ist und es keine scharfen Kanten hat die nach außen zeigen... Jetzt habe ich richtig Bock auf die ganze Sache wo ich den Segen vom Tüv habe!
Er hat mir sogar seine Email-Adresse gegeben, dort kann ich Bilder oder Fragen hin schicken wenn ich mir bei irgendwas nicht ganz sicher bin
Da soll noch mal einer sagen beim Tüv arbeiten nur verdammte Erbsenzähler
Egal, gibt wieder was neues...
Habe heute mit meinem zuständigen Tüv-Prüfer telefoniert. Der Typ ist hammer lässig drauf und hat der oben beschriebenen Kürzung des Hecks zugesagt. Wenn dieser Blechbügel bleibt muss ich nicht mal ne Strebe einschweißen.
Heckverkleidung aus Alublech ist auch gar kein Thema solange es richtig fest gemacht ist und es keine scharfen Kanten hat die nach außen zeigen... Jetzt habe ich richtig Bock auf die ganze Sache wo ich den Segen vom Tüv habe!
Er hat mir sogar seine Email-Adresse gegeben, dort kann ich Bilder oder Fragen hin schicken wenn ich mir bei irgendwas nicht ganz sicher bin

Da soll noch mal einer sagen beim Tüv arbeiten nur verdammte Erbsenzähler

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17316
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Mojo
- Beiträge: 82
- Registriert: 24. Nov 2013
- Motorrad:: Kawasaki Er5 Twister
- Wohnort: Bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer
Soooo...
Heute morgen um 10 Uhr ging es los... Minus 11°C und ein bisschen Sonne...
Ziel war es den Rahmen zu wechseln. Bedeutet dass alles komplett auseinander muss und auch möglichst am selben Tag noch zusammen.
Ich habe also angefangen nach und nach alles auseinander zu pflücken:








Am meisten Ärger hatte ich mit dem Lenkkopf. In Erwartung dass da Kegelrollenlager drinne sind habe ich das einfach auseinander gezogen und schon kullerten die Kugeln über den Hof...
Die meisten habe ich wohl wieder gefunden denke ich. Kann sein dass 3 oder 4 fehlen
Der Einbau war auch ein riesen Krampf. Da die Gravitation gegen mich war musste ich halt das Mopped umdrehen.

Es ist jetzt 17:30 Uhr und es ist bis auf Luftkasten und ein paar kleinteile und Schläuche alles wieder zusammen. Sogar der Kabelbaum ist komplett wieder eingebunden (bis auf Tacho und Beleuchtung was ja eh noch neu soll).
http://www7.pic-upload.de/26.01.14/55veub189t2m.jpg

Heute morgen um 10 Uhr ging es los... Minus 11°C und ein bisschen Sonne...
Ziel war es den Rahmen zu wechseln. Bedeutet dass alles komplett auseinander muss und auch möglichst am selben Tag noch zusammen.
Ich habe also angefangen nach und nach alles auseinander zu pflücken:








Am meisten Ärger hatte ich mit dem Lenkkopf. In Erwartung dass da Kegelrollenlager drinne sind habe ich das einfach auseinander gezogen und schon kullerten die Kugeln über den Hof...
Die meisten habe ich wohl wieder gefunden denke ich. Kann sein dass 3 oder 4 fehlen

Der Einbau war auch ein riesen Krampf. Da die Gravitation gegen mich war musste ich halt das Mopped umdrehen.

Es ist jetzt 17:30 Uhr und es ist bis auf Luftkasten und ein paar kleinteile und Schläuche alles wieder zusammen. Sogar der Kabelbaum ist komplett wieder eingebunden (bis auf Tacho und Beleuchtung was ja eh noch neu soll).
http://www7.pic-upload.de/26.01.14/55veub189t2m.jpg

- UdoZ1R
- Beiträge: 2114
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Kawasaki Er5 - Erster Caferacer



Also mir wär das zu kalt...
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!