forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
PuschkinSky
Beiträge: 446
Registriert: 20. Apr 2017
Motorrad:: BMW S1000R K47
Kawasaki Zephyr 750D ClassicRacer
Kawasaki Zephyr 750C ModernRacer
Kawasaki Zephyr 750D original
Yamaha XS 400 2A2
Vespa GS150/3 Augsburg
Vespa PX200E Millenium
Vespa PX221E Lusso
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Beitrag von PuschkinSky »

Gut geschrieben... Obelix! Dazu kann ich nur sagen ich habe auch so eine Kiste gekauft.

Denke man muss sich verabschieden von den showumbauten und der Realität daheim für 1500 Euro so einen umbau umzusetzen. Will nicgt sagen geht nicht aber mit keinem Werkzeug und Raum dafür wirds schwierig.
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!

Beste Grüße euch

MarkusBild


Bild

Benutzeravatar
Lio2Fast
Beiträge: 133
Registriert: 13. Jun 2013
Motorrad:: SR500 2J4, BJ:1982
SR50 C , BJ:1989
Wohnort: Limburg

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Beitrag von Lio2Fast »

Eine r45 hatte ich damals auch ins Auge gefasst.
Ich habe auch eine Probe gefahren und war anschließend von den Fahreigenschaften sehr enttäuscht. Im Vergleich zur sr500 zieht sie keine Wurst vom Teller. Optisch kann man aber gut was draus machen.

Benutzeravatar
carstenatlantic
Beiträge: 328
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Beitrag von carstenatlantic »

Eine Kaufberatung im Forum ist halt immer schwierig, vor allem wenn der Themenstarter keine klaren Vorstellungen hat, man den Verwendungszweck nicht kennt, die Möglichkeiten und Fähigkeiten nicht einschätzen kann.
Wenn hier wirklich geholfen werden soll, wären einige weitere Informationen schon hilfreich.

- was hast du bisher für Motorräder gehabt/ gefahren?
- was ist das Ziel deines Umbaus?
- was ist dein Gesamtbudget (finanziell/zeitlich)?
- was für Möglichkeiten hast du (Platz/Werkzeug/Maschinen/Fähigkeiten)?
- welche Marken/Motorräder gefallen dir?
Gruß,
Carsten

guzzifan
Beiträge: 323
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Beitrag von guzzifan »

Was hier meiner Meinung nach erforderlich ist:
Jemand mit Sachverstand aus der näheren Umgebung, der Zeit und Lust hat, sich mit ihm 2-3 in Frage kommende Motorräder anzuschauen und ihn dann vor Ort eingehend beraten kann. Und lernen kannst du dabei auch schon einiges, was es so zu beachten gilt.
Da ist , ohne dich beleidigen zu wollen, momentan zu viel Wunschdenken bei fehlendem Sachverstand vorhanden. Und das wird meist am Ende teuer und bringt unnötig Verdruss.
Zuletzt geändert von guzzifan am 26. Jul 2022, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PuschkinSky
Beiträge: 446
Registriert: 20. Apr 2017
Motorrad:: BMW S1000R K47
Kawasaki Zephyr 750D ClassicRacer
Kawasaki Zephyr 750C ModernRacer
Kawasaki Zephyr 750D original
Yamaha XS 400 2A2
Vespa GS150/3 Augsburg
Vespa PX200E Millenium
Vespa PX221E Lusso
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Beitrag von PuschkinSky »

da habt ihr alle recht aber war das erste projekt von jedem nicht so? "mehr oder weniger" sei gesagt :unbekannt: :steinigung:
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!

Beste Grüße euch

MarkusBild


Bild

guzzifan
Beiträge: 323
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: Guzzi LM2
BSA M20
Triumph T120
Guzzi Mille GT Gespann

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Beitrag von guzzifan »

PuschkinSky hat geschrieben: 26. Jul 2022 da habt ihr alle recht aber war das erste projekt von jedem nicht so?
Jein.
Das erste Zweirad war nahezu für lau. Da steckte kein finanzielles Risiko dahinter. Da wurde von Freunden geholfen; eigene Fehler konnten mit wenig Geld ausgemerzt werden.
Wenn ich hier lese, dass das Budget eng ist und hinterher nichts mehr vorhanden ist, dann sollte ein Fehlkauf möglichst vermieden werden. Nur darum geht es mir.
Wie pflegte man damals bei uns zu sagen: "Kuhscheisse kannst du nicht polieren"

Benutzeravatar
PuschkinSky
Beiträge: 446
Registriert: 20. Apr 2017
Motorrad:: BMW S1000R K47
Kawasaki Zephyr 750D ClassicRacer
Kawasaki Zephyr 750C ModernRacer
Kawasaki Zephyr 750D original
Yamaha XS 400 2A2
Vespa GS150/3 Augsburg
Vespa PX200E Millenium
Vespa PX221E Lusso
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Beitrag von PuschkinSky »

hmm ja da haste scho recht , ich hab damals für meine basis auch 1800 € gezahlt (zephyr 750d speichenmodel) war der übliche preis... am schluss hat die kiste über 10t gekostet nicht auf einmal aber innerhalb von 3 jahre ergab sich die summe. ich würde sie heute nicht mehr hergeben. abgesehen davon wer zahlt dir nen eigen umbau nach deinem geschmack!?
4 Zylinder, eine Leidenschaft und zwei Hände fürs gewisse Extra!

Beste Grüße euch

MarkusBild


Bild

Azaziel
Beiträge: 6
Registriert: 20. Jul 2022
Motorrad:: honda cb450

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Beitrag von Azaziel »

Hallo ich danke euch wieder wegen eurer Meinungen und Antworten !
Ich weis selber dass ich ein wenig "träume" aber bin ja auch hier um mich mit der Realität zu konfrontieren.
Also ja ich habe im Moment einen magaren budget von 1500 insgesamt. Ich kann jeden Monat ca 300-500 für das Motorrad beiseite legen, kommt darauf an wie oft ich ausgehe.

Ich hatte zu meiner Schulzeit eine KTM Duke 390 die ich leider beim ausziehen verkaufen musste, auf wünschen meines Vaters der sie ja finanziert hatte. Gelgentlich bin ich in Südamerika mit rat bikes ca 400-500 cc durch die wüste gefahren und im Jungle. Und ich bin auch manchmal mit motorädern wie gs1200 und einiges triumphs von freunden gefahren. Hatte aber seit ca 2-3 Jahren keinen kontakt mit Motorrädern mehr, leider. Meine ganze Ausrüstung ist momentan auch in Italien.
An meiner Ktm habe ich auch immer alles selber gemacht Außer reifen wechseln, da meine Reifendealer in italien es für mich umsonst gemacht hat.

Ich habe mir anfangs immer eine Ducati monster gewünscht habe mich aber mich aber auch immer mit dem style von cafe racern identifizieren können.
Jetzt da ich in München lebe bin ich mit den BMW sehr in kontakt gekommen und würde mir, wenn das Geld da wäre, eine R ninet kaufen. Oder wie eben gesagt eine alte R 45 wünschen.

Ich habe zwar nicht durchgängig eine Werkstadt oder garage aber habe am Wochenende zugriff auf eine Werkstadt mit allem was das Herz begehren kann von Bohrern zu cnc und laser cuttern wie auch 3d Druckern in metal und Plastik, klar das material muss ich selber bezahlen, und ich kann das Motorrad auch nicht einfach so halbfertig da lassen sondern alles muss bis Montag wieder super sauber sein. Ich habe lediglich bis März im nächsten Jahr zugriff auf diese Werkstadt.
Außerdem kann ich ja zu hobby Werkstätten gehen.

Ich habe mir gedacht dass ich mir von meinem Budget wahrscheinlich am besten eine Gute basis Kaufe die ich jetzt im Sommer unverbastelt fahren kann und dann mit der zeit in mein Traumfarhzeug umbauen kann, wie ihr mir schon geraten habt.

Konkret könnte ich mir viele Motoräder Modelle vorstellen. Wie die Honda CB oder die Suzuki die mir hier im thread schon geraten wurde.

Ich habe aber auch meine Auge auf einer bmw k100 rs.Leider kostet das Motorrad 1800. Die machine hat 85tkm 2 Vorbesitzter hat regelmäßigen tüv und Wartungen mit Belegen seit 2006 und ist sehr in der nähe von mir; zudem ist sie schon gedrosselt sodass ich sie mit A2 schon fahren kann. Falls ich aus irgendeinem Wunder des Himmels den Verkäufer in meinen budget drücken kann währe es doch eine Gute Lösung, nicht ?
Ich würde mich generell freuen wenn es möglich währe einen solchen umbau kostengünstig zu erziehlen:
https://www.motopola.de/bmw-k100

Gibt es Sachen beim umbau von gedrosselten motorädern die beachtet werden müssen ? kann man die Verkleidung ohne weiteres einfach abmachen ?

Träume ich schon wieder oder ist dies realisiebar ?

martin58
Beiträge: 1109
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Beitrag von martin58 »

Verkleidungen müssen vom TÜV "ausgetragen" werden. Einfach abbauen geht also nicht.

Benutzeravatar
Lio2Fast
Beiträge: 133
Registriert: 13. Jun 2013
Motorrad:: SR500 2J4, BJ:1982
SR50 C , BJ:1989
Wohnort: Limburg

Re: Kaufberatung - Keine einträge TüV - München

Beitrag von Lio2Fast »

Die verlinkte K100 soll 1800€ Kosten habe ich das richtig verstanden? Oder soll so dein Traumbike mal aussehen?

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik