Pauschal kann man das mit dem 16'' Vorderrad auch nicht sagen.
Das muss man "erfahren".
Ich hatte (und hab aktuell auch) Motorräder mit 16'' - 18" Radsatz.
Entscheidend ist der Reifen.
Da hat ein moderner Reifen , bei mir aktuell der BT46, entscheidenden Einfluss.
Zum Projekt:
Du könntest dir ein Hinterrad einer VF1000F besorgen, das sollte einen breiteren Reifen ermöglichen und hat das selbe Comstar Design.
Felge CBX750F: 3,0x18
Felge VF1000F: 3,5x17

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» CBX 750 F RC17, ungeliebt, ein Versuch.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- carstenatlantic
- Beiträge: 320
- Registriert: 13. Jun 2016
- Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50 - Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: Honda» CBX 750 F RC17, ungeliebt, ein Versuch.
Gruß,
Carsten
Carsten
- jenscbr184
- Beiträge: 5473
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: Honda» CBX 750 F RC17, ungeliebt, ein Versuch.
plug and play?
Grüße
Grüße
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- carstenatlantic
- Beiträge: 320
- Registriert: 13. Jun 2016
- Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50 - Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: Honda» CBX 750 F RC17, ungeliebt, ein Versuch.
Kann ich nicht ganau sagen.
Ich schätze mal, die Distanzen müssen angepasst werden.
Schwinge sollte breit genug sein.
Ich schätze mal, die Distanzen müssen angepasst werden.
Schwinge sollte breit genug sein.
Gruß,
Carsten
Carsten
-
- Beiträge: 377
- Registriert: 7. Mär 2018
- Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290
Re: Honda» CBX 750 F RC17, ungeliebt, ein Versuch.
Zunächst möchte ich klarstellen, dass ich Jens sein Thema hier nicht kapern möchte. War ja kein Fahrwerksthema das er hier aufgemacht hat.
@ Tortuga:
Einfach erklärt machen kleine Räder aufgrund der geringeren Kreiselkräfte das Moped handlicher. Wer mal mit einem Motorroller gefahren ist kennt das. Um diese Nervosität zu unterbinden kann man den Nachlauf vergrößern. Dann wird’s ruhig. Das führt dann zu einer veränderten Radlastverteilung da die Gabel immer länger bzw flacher wird. Jetzt braucht man mehr Aufstandsfläche um die Haftung im Grenzbereich sicher zu stellen. Also macht man den Reifen breiter. Dadurch wird er schwerer und die Kreiselkräfte nehmen zu, wodurch die Handlichkeit wieder abnimmt und die ungefederten Massen zunehmen. Außerdem nimmt die Empfindlichkeit gegenüber Längsrillen zu und der Aufstandspunkt wandert in Schräglage weiter nach außen. Dies kann man vermindern indem man, um die Aufstandsfläche beizubehalten, die Bauhöhe des Reifens erhöht und died Breite zurücknimmt. Dann hat man irgendwann einen Reifen der vom Durchmesser einem 17“ entspricht aber auf einer 16“ Felge steckt. Aber in Summe schwerer ist. So kann man das jetzt immer weiter drehen und aufdröseln……….
In all diesen (und wahrscheinlich noch viele mehr-) Parametern haben sich die Motorradbauer irgendwann komplett verrannt. Selbst Egli, Bimota und Co haben es mit 16“ versucht und es wieder gelassen.
Irgendwann hat man dann herausgefunden, dass 17“ der beste Kompromiss aus allem sind und die Idee des 16“ fallen gelassen. Und die Reifenhersteller haben es auch nicht wirklich weiter verfolgt. Keine Ahnung ob es außer dem BT46 heute noch brauchbare Alternativen gibt.
Manche Motorräder wurden sogar im Laufe ihres Lebenszyklus vom Hersteller von 16 auf 17“ umgerüstet (GPZ500,FZ750 oder GPZ900).
Das Interessante an der ganzen Geschichte ist, dass die 17“ NACH den 16“ gebracht wurden. Man ist also von 18“ erstmal auf 16“ gegangen um dann festzustellen, dass 17“ am besten sind.
Heute würde die Entwicklung vielleicht anders verlaufen, da man deutlich mehr Erfahrung, Simulationsmöglichkeiten und Messmethoden hat.
Aber die modernen Fahrwerke sind so gut, dass es wahrscheinlich keinen Sinn mehr macht sowas nochmal anzugehen.
Bis die Marketingabteilung irgendwann auf die Idee kommt, dass man den Kunden einen neuen Knüller präsentieren muss……
Gruß
Rr
@ Tortuga:
Einfach erklärt machen kleine Räder aufgrund der geringeren Kreiselkräfte das Moped handlicher. Wer mal mit einem Motorroller gefahren ist kennt das. Um diese Nervosität zu unterbinden kann man den Nachlauf vergrößern. Dann wird’s ruhig. Das führt dann zu einer veränderten Radlastverteilung da die Gabel immer länger bzw flacher wird. Jetzt braucht man mehr Aufstandsfläche um die Haftung im Grenzbereich sicher zu stellen. Also macht man den Reifen breiter. Dadurch wird er schwerer und die Kreiselkräfte nehmen zu, wodurch die Handlichkeit wieder abnimmt und die ungefederten Massen zunehmen. Außerdem nimmt die Empfindlichkeit gegenüber Längsrillen zu und der Aufstandspunkt wandert in Schräglage weiter nach außen. Dies kann man vermindern indem man, um die Aufstandsfläche beizubehalten, die Bauhöhe des Reifens erhöht und died Breite zurücknimmt. Dann hat man irgendwann einen Reifen der vom Durchmesser einem 17“ entspricht aber auf einer 16“ Felge steckt. Aber in Summe schwerer ist. So kann man das jetzt immer weiter drehen und aufdröseln……….
In all diesen (und wahrscheinlich noch viele mehr-) Parametern haben sich die Motorradbauer irgendwann komplett verrannt. Selbst Egli, Bimota und Co haben es mit 16“ versucht und es wieder gelassen.
Irgendwann hat man dann herausgefunden, dass 17“ der beste Kompromiss aus allem sind und die Idee des 16“ fallen gelassen. Und die Reifenhersteller haben es auch nicht wirklich weiter verfolgt. Keine Ahnung ob es außer dem BT46 heute noch brauchbare Alternativen gibt.
Manche Motorräder wurden sogar im Laufe ihres Lebenszyklus vom Hersteller von 16 auf 17“ umgerüstet (GPZ500,FZ750 oder GPZ900).
Das Interessante an der ganzen Geschichte ist, dass die 17“ NACH den 16“ gebracht wurden. Man ist also von 18“ erstmal auf 16“ gegangen um dann festzustellen, dass 17“ am besten sind.

Heute würde die Entwicklung vielleicht anders verlaufen, da man deutlich mehr Erfahrung, Simulationsmöglichkeiten und Messmethoden hat.
Aber die modernen Fahrwerke sind so gut, dass es wahrscheinlich keinen Sinn mehr macht sowas nochmal anzugehen.
Bis die Marketingabteilung irgendwann auf die Idee kommt, dass man den Kunden einen neuen Knüller präsentieren muss……

Gruß
Rr
- TortugaINC
- Beiträge: 6333
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Honda» CBX 750 F RC17, ungeliebt, ein Versuch.
Das ist schon klar, nur zeigt das Bild von Jens dass das Rad nicht kleiner ist als ein vergleichbares 17 Zoll Vorderrad. Hätte daher ne passendere Begründung erwartet. Anzumerken wäre noch, dass weit bis in die 201x hinein in der Moto GP 16,5 gefahren wurde und im Supermotosport noch immer wird. Trotz aller Nachteile.Raureif hat geschrieben: 30. Jul 2022 @ Tortuga:
Einfach erklärt machen kleine Räder aufgrund der geringeren Kreiselkräfte das Moped handlicher.
"Happiness is only real when shared”.
- carstenatlantic
- Beiträge: 320
- Registriert: 13. Jun 2016
- Motorrad:: VF750F (RC15) Bj83
VF750F (RC15) Bj86
VF1000F (SC15) Bj84
TDM850 (3VD) Bj96
Italjet Formula50 - Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: Honda» CBX 750 F RC17, ungeliebt, ein Versuch.
@Jens, wo kommst du denn her?
Ich hab noch eine VF1000 in der Garage stehen
Wenn es im Umkreis von Stuttgart ist, könnten wir das Hinterrad ja mal probieren rein zu setzen...
Gruß,
Carsten
Carsten
- Bambi
- Beiträge: 13236
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» CBX 750 F RC17, ungeliebt, ein Versuch.
Hallo Tibor,
Schöne Grüße, Bambi
Sport-Komponenten spielen aus verschiedenen Gründen in einer ganz anderen Liga ...Raureif hat geschrieben: 30. Jul 2022 Das Interessante an der ganzen Geschichte ist, dass die 17“ NACH den 16“ gebracht wurden. Man ist also von 18“ erstmal auf 16“ gegangen um dann festzustellen, dass 17“ am besten sind.![]()
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- jenscbr184
- Beiträge: 5473
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: Honda» CBX 750 F RC17, ungeliebt, ein Versuch.
@Carsten, danke für das freundliche Angebot, aber nach Stuttgart fahre ich fast 6 Stunden.
Mein Kollege, für den die CBX ist, hat sich allerdings mit den Dimensionen angefreundet.

Mein Kollege, für den die CBX ist, hat sich allerdings mit den Dimensionen angefreundet.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Honda» CBX 750 F RC17, ungeliebt, ein Versuch.
Das soll vorkommen.
Die Fireblade lief mit den 16 Zoll vorne. Ein Bekannter von mir lies sich am ADR auf das Wundermittel 17 Zoll ein! Er rüstete wieder zurück. Wobei ich der Auffassung bin bei ihm ist es eh egal. Der fuhr mit ner 200er Vespa den Sumospezi um die Ohren
Chattering war immer so ein Schlagwort im Zusammenhang 16, 16,5 und 17 Zoll
Viel Spaß beim Umbau, das wird sicher was schickes
Die Fireblade lief mit den 16 Zoll vorne. Ein Bekannter von mir lies sich am ADR auf das Wundermittel 17 Zoll ein! Er rüstete wieder zurück. Wobei ich der Auffassung bin bei ihm ist es eh egal. Der fuhr mit ner 200er Vespa den Sumospezi um die Ohren


Chattering war immer so ein Schlagwort im Zusammenhang 16, 16,5 und 17 Zoll
Viel Spaß beim Umbau, das wird sicher was schickes



-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Honda» CBX 750 F RC17, ungeliebt, ein Versuch.
Hi, der Radsatz der CBR1000F (SC21) passt auch nahezu plug-and-play (3,5x17 und 2,5x17). Hinten der Bremssattel und vorne der Tachoantrieb der 1000er. Die Bremsscheiben kann man umschrauben. Ist so an meiner CBX verbaut.carstenatlantic hat geschrieben: 30. Jul 2022...Du könntest dir ein Hinterrad einer VF1000F besorgen, das sollte einen breiteren Reifen ermöglichen und hat das selbe Comstar Design.
Felge CBX750F: 3,0x18
Felge VF1000F: 3,5x17
@Jens: Kannst Du etwas über die Gabel verraten? Welche Anpassungen waren nötig?
Gruß
Jürgen