Seite 4 von 6

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Verfasst: 14. Aug 2022
von Scirocco
Versuch doch erstmal die Statische Methode, da bist zu 95 % sync! Luftgemischschraube 4 Umdrehungen rausgedreht ist viel zu viel des Guten und nur "Hören-Sagen" oder "Viel hilft viel" und kompensiert hier nur eine unentdeckte Undichtigkeit oder Verstopfung und falsche Grund-/Fehlbedüsung. Das gibt der Regelbereich der Luft- oder Benzingemischschraube Bauart bedingt überhaupt nicht her!
Master ist der Vergaser wo die Mechanik der Gaszugbetätigung und Leerlaufeinstellschaube an der Drosselklappen/Schieberwelle verbaut ist. Das 0,10 mm Spaltmaß stellst du am Master mittels Leerlaufeinstellschaube ein (saugend) und gleichst den Slave mittels Ausgleichsschraube auf das selbe Spaltmaß an. Das wars auch schon.....

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Verfasst: 14. Aug 2022
von Maver
..und woher weiß ich das es am Master 0,1mm Spaltmaß sein sollen? Das steht bei jeder Mopete im Rep.-Handbuch?

Das stelle ich dann am Master-Schieber ein und dann nehme ich die Fühlerlehre und passe alle anderen Schieber an?

Das wäre dann die statische Methode, ja?

Wie gehe ich dann vor wenn ich an der 4-Zyl-Vergaserbatterie die Feinjustierung mache? Die Unterdruckanzeige des über die statische Methode eingestellten Masters ist dann auch hier mein Zielwert, den ich dann über die Gasschieber-Ausgleichsschraube/Führungsschraube versuche auf allen drei anderen Vergasern zu "kopieren" um dann überall denselben Unterdruck anliegen zu haben?

Gruß Lukas

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Verfasst: 14. Aug 2022
von Scirocco
Das Master 0,10 mm Spaltmaß ist deshalb von mir persönlich als Erfahrungswert gewählt worden da sich das Blatt dem Teilkreis Profil der Drosselklappe elastisch anpasst! Das wirst du in keinem "Wie schade ich mir selbst " Rep-Handbuch finden!!!
Ich versuche hier nach besten Wissen und Gewissen meine jahrelange Erfahrungen dbzgl. weiter zu vermitteln. Viele Wege führen zum Erfolg oder nach Rom, dies ist meiner und hat immer funktioniert im Rahmen und Ermangelung der Werkzeuge/Meßgeräte bei "Notfall Außeneinsätzen"! Wie du das bei 4- oder 6- Zyl-Vergaserbatterien machst brauchst du hier nur von der Dyn. auf die Statische Methode übertragen. Hier zählt immer das nur das gleiche mech. Spaltmaß!

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Verfasst: 14. Aug 2022
von Veesp
Ich werde das mit dem 0,1 maß probieren . Schlechter werden kann es ja nicht als es jetzt ist .
Eine frage habe ich trotzdem noch. Es mir nicht ganz klar was gemeint ist bei dynamische methode und statische Methode ? Kann mich da jemand aufklären?

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Verfasst: 14. Aug 2022
von TortugaINC
Bei „Statisch“ werden einfach nur die Drosselklappen oder Schieber auf ein einheitliches Maß eingestellt.
„Dynamisch“ ist bei laufendem Motor mit Uhren. Frag mich bitte nicht nach dem Sinn der Worte „statisch“ und „dynamisch“ in diesem Zusammenhang. Da du geschrieben hast bei Louis die Uhren bestellt zu haben: Synchronisiere die beiden Gaser mit den Uhren und alles ist gut.

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Verfasst: 14. Aug 2022
von Veesp
Danke für die Erklärung @TortugalINC

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Verfasst: 14. Aug 2022
von Scirocco
Statisch ist "Fest" anhand der Ruhelage/Position (Spaltmaß) fixiert, Dynamisch ist Individuell/Abweichend/Veränderbar unter Betriebsbedingungen anhand des Unterdrucks und minimal abweichend der Statischen Grundeinstellung fein eingestellt.

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Verfasst: 14. Aug 2022
von Veesp
Also ich werde statisch einstellen und dann fein einstellen dynamisch . Denke das wird der richtige weg sein .

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Verfasst: 14. Aug 2022
von obelix
Veesp hat geschrieben: 14. Aug 2022 Denke das wird der richtige weg sein .
Der einzig richtige...

Re: Xs 400 Sprit im Luftfilterkasten

Verfasst: 15. Aug 2022
von Scirocco
Da bleiben einfach keine rationell erklärbaren Wege übrig, außer man stellt und beweist seine eigenen physikalischen Gesetzmäßigkeiten hier! Gute Nacht......