Seite 4 von 7

Re: The Munich Racer

Verfasst: 22. Sep 2022
von Bambi
mrairbrush hat geschrieben: 22. Sep 2022 Wenn ich da an eine GS1200 denke. Die sind ja so etwas von hässlich das man das Design höchstens mit eine Planierraupe verbessern kann.
:lachen1:

Re: The Munich Racer

Verfasst: 22. Sep 2022
von jenscbr184
mrairbrush hat geschrieben: 22. Sep 2022 .... Bei deiner war der Designer wohl mal nüchtern. :-)
:lachen1: :grinsen1:
Ich finde das Moped gelungen.

Zum sportlichen Fahren hat BMW doch auch ein richtiges Mopped. S1000RR, mit den Büchsen ärgere ich mich öfter auf den Geraden rum... :angry:
Meine SC59 hat aber auch nur 198Pferde am Rad. :banghead:

Re: The Munich Racer

Verfasst: 22. Sep 2022
von recycler
@Lehrerlustig: War Bert Poensgen nicht bei Suzuki? Woher der Bezug zu BMW?

Aber zurück zum Thema. Neulich hat mich mein BMW fahrender Spezi in eine große BMW-Vertretung geschleppt. Die R9T Reihe (mir gefallen auch die Nckten ganz gut), war das einzigste, bei dem ich nicht gleich Kotzen mußte. Die Achthunderttausendste GS mit der schiefen Lampenmaske? Der 450 kg 6-Zylinder-Reisedampfer? Die billigst gemachte 300er?

Da wäre die R9T ohne einen Haufen Schnickschnack, optisch ansprechend und sicher auch technisch gut für mich die erste Wahl.

Viel Spaß mit dem Hocker.

Ciao

recycler

Re: The Munich Racer

Verfasst: 22. Sep 2022
von blatho
Danke euch beiden!
jenscbr184 hat geschrieben: 22. Sep 2022 Zum sportlichen Fahren hat BMW doch auch ein richtiges Mopped. S1000RR, mit den Büchsen ärgere ich mich öfter auf den Geraden rum... :angry:
Meine SC59 hat aber auch nur 198Pferde am Rad. :banghead:
Ne sorry, weder s1000rr noch die aktuelle Fireblade möchte ich täglich in meiner Garage sehen. Ich kann mit diesen neuen insektoiden Designs nichts anfangen.
Die Racer ist für mich sowohl was fürs Herz als auch zum sportlichen Landstraßenbrettern bestens geeignet.
Und aus dem Alter, um jeden Preis an jedem dranbleiben zu müssen bin ich raus. Dafür reichen mir 110PS vollauf.

Re: The Munich Racer

Verfasst: 22. Sep 2022
von jenscbr184
Sehe ich wie du, die scharfen Sägen sind ja auch für die Rennstrecke und nicht für die Landstraße. Auf der fahre ich auch lieber mit meinen Caferacern R60/7 und K100 RS.

Re: The Munich Racer

Verfasst: 22. Sep 2022
von mrairbrush
110PS reichen mehr als völlig bei dem Verkehr. Leute die sich solche Hobel kaufen geht es meist nicht um das Fahren sondern eher ums Ego.
Gibt ja auch Leute die an ihrem Bike um jedes Gramm kämpfen dann aber mit 20Kg Übergewicht drauf steigen und prahlen wie viel sie am Bike abgespeckt haben. :-)

Re: The Munich Racer

Verfasst: 22. Sep 2022
von blatho
Na, das kann ich schon verstehen. Wenn ich Zeit und Bock auf Rennstrecke hätte, wäre ich nur ungern durchs Material limitiert ...

Re: The Munich Racer

Verfasst: 22. Sep 2022
von BlackDog
blatho hat geschrieben: 21. Sep 2022 Ich für meinen Teil mag die Optik alter Motorräder, will aber auf die Performance der neuzeitlichen Motorräder nicht verzichten. Ich fahr einfach zu gerne sehr schnell, da gehören starke Motoren mit modernen Fahrwerken und Reifen dazu, sonst wird's noch gefährlicher.
Da bin ich absolut bei Dir. Seit meinem zweiten Geburtstag vor 11 Jahren (Vollbremsung bei 120km/h mit anschließendem Abflug, fehlendes ABS gepaart mit fahrerischem Unvermögen und Unkonzentriertheit :zunge: ) stehe ich auch auf Retro-Look in Kombination mit moderner Technik.

Sehr schönes Mopped, würde mir auch gefallen 👌👍

Re: The Munich Racer

Verfasst: 22. Sep 2022
von blatho
Danke, Michel :prost:

Re: The Munich Racer

Verfasst: 22. Sep 2022
von Nille
Kann euch da nur zustimmen. Wenn ich an die Serienbremse an meiner Four oder auch xs oder Suzuki GS denke , frag ich mich wie ich darauf wirklich versucht hab an Limit zu gehen..muss wohl jugendlicher Leichtsinn gewesen sein und ein zwei Situationen wo ich rückblickend nur dem Herrgott danken kann :twisted: