Re: Honda» meine XBR 500
Verfasst: 1. Okt 2022
Bei der linken Schaltereinheit fehlt die Lichthupe. Muss ich auch noch wechseln.
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Hab ich bei den Honda Endurogabeln auch festgestellt, weniger Federweg als angegeben. Anscheinend mogelt Honda da etwas und kalkuliert die kleine Rückschlagfeder auf dem Dämpfungsrohr mit ein.alk hat geschrieben: 23. Sep 2022 Gesamtfederweg: im Netzt fand ich was von 140mm, Diefferenz zwischen voll aus-u. voll eingefedert habe ich 135mm errechnet, mit der Kabelbindermethode komme ich gar nur auf 130mm.
Bei meiner 250er hatte ich mal Wirth montiert. Waren viel zu lang (beinahe das Gewinde der Stopfen vermurkst) und viel zu hart. Meine Vermutung: da wurden einfach Federn eines anderen Modells verwendet, lohnt sich ja auch nicht, für jedes eigene Federn anzufertigen. Würde da mal im XBR forum nachfragen, ob die wirth bei der XBR was taugen.alk hat geschrieben: 23. Sep 2022 Ich hatte bisher die Vermutung, das die Federn evtl. etwas zu hart sein könnten, oder sogar auf Block gehen, da ich wusste das der Vorbesitzer andere Federn verbaut hat. Jetzt kann ich sagen es sind progressive von Wirth mit einer Länge von 550mm.
Bei den alten STVZO Fahrzeugen sicher nicht? Hat bei mir jedenfalls noch niemand verlangt.