Seite 4 von 25

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 2. Dez 2022
von F800Rider
Jogis1K100 hat geschrieben: 2. Dez 2022 Immer gut wenn Mann mal schnell zugriff auf eine Hermle hat :respekt:
Danke dir .daumen-h1:
Gut erkannt :P Hauptmaschine ist ne C42UMT, da haben wir aber nen Torqueantrieb mit Drehtisch. Also da kann man natürlich auch alles mögliche drauf machen, aber nicht "mal eben".
noai87 hat geschrieben: 2. Dez 2022 Klasse, gefällt mir sehr gut :salute:
Bzgl. Grundierung versteh ich nicht warum viel ihre Motorgehäuse oder andere Bauteile (grad bei Aluminium) nicht Grundieren. Das ist sehr wichtig, von dem her alles richtig gemacht.
Danke euch für die netten Worte, sowas zu hören tut immer gut und motiviert :prost:

Definitiv. Beim Thema Grundierung scheiden sich aber wohl auch die Geister... Jeder Lacker hat mir einen anderen Weg empfohlen und das vom Anderen schlecht geredet - da war ich genauso weit wie ich Anfangs auch war.
Habe 2K Epoxy Grundierfüller verwendet und abschließend 2K Acryllack genutzt. Der ist ebenfalls polierbar und wenn man mal was nachlackieren möchte, ist dies auch ohne Probleme möglich.

Grüße Kevin

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 2. Dez 2022
von sven1
Da man ja nachher immer schlauer ist...wir haben früher etwas Originallack in die Grundierung gemischt.

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 2. Dez 2022
von F800Rider
Kenne ich tatsächlich auch, nur leider lackiere ich aus der Sprühdose und nicht mit Pistole :unbekannt:
Da ist es dann schwer mit mischen und dann habe ich mich halt auf die Aussagen von den Experten verlassen :grin:

Nebenbei, die Räder sollen ja einen Gold Farbton bekommen... Da sagt auch jeder etwas anderes welche Farbe als Basislack genommen werden sollte.
Aber das tue ich mir nicht mehr an, die gehen auch zum Lackierer ums Eck. Man kann nicht überall sparen :zunge:

Grüße

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 2. Dez 2022
von jenscbr184
Hast du den Goldton schon erwählt?

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 3. Dez 2022
von sven1
Frag mal den Rolf ( Mr. Airbrush) ich meine schwarz unter Gold.

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 5. Dez 2022
von F800Rider
jenscbr184 hat geschrieben: 2. Dez 2022 Hast du den Goldton schon erwählt?
Noch nicht, dürfte aber wohl in die Richtung von Suzuki Z2V gehen. Ich glaube, dass etwas blasseres Gold nicht so kitschig bzw "billig/bunt" wirkt. So empfinde ich es zumindest wenn es ins Gelbe/Orange geht. Bin für Vorschläge offen, gerne auch Beispielbilder, wobei die Farben oft schlecht rüber kommen.
sven1 hat geschrieben: 3. Dez 2022 Frag mal den Rolf ( Mr. Airbrush) ich meine schwarz unter Gold.
Ja mit ihm bin ich bereits im Gespräch, nichtsdestotrotz werde ich die Felgen meinem Lackierer geben. ~80€ pro Felge finde ich einen guten Preis, oder was meint ihr? Dafür habe ich Zeit und Nerven gespart :mrgreen:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Gestern habe ich dann schon mal ein paar Teile zusammengesteckt. Lager im Backofen auf ~60°C erhitzt und aufgesetzt. Lagerschalen im Lenkkopf habe ich mit Teile von meinem Eigenbau Tonnenlagerausziehen und Reststücken wunderbar einziehen können.
Gefettet habe ich das ganze mit PM600, welches ich auch für meine MTBs nutze und bisher keine Probleme hatte.
Promoto Gabelfedern habe ich verbaut und ein Luftpolster von 120mm eingestellt.
Hat alles wunderbar gepasst soweit und das Eintauchen funktionierte auch wieder schön leichtgängig.

Grüße

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 7. Dez 2022
von F800Rider
Kleine Fragerunde:

Ich möchte Stahlflexbremsleitungen verbauen, gibt es da Empfehlungen?
Und wie schaut es aus mit dem ausmessen, Tipps zum vorgehen?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Miniupdate:

Habe mir heute zwei Muttern gefertigt für den Hauptständer, die wird man eh nie wieder sehen aber egal :grin:
IMG_20221206_204943__01.jpg
IMG_20221206_224710.jpg
Werde mich dann demnächst mit dem Getriebe beschäftigen. Der Plan war dieses neu zu lagern und abzudichten - dabei natürlich den Zustand kontrollieren. Bis dahin zwischendurch ein paar Kleinteile anbauen die so zwischendurch fertig werden.

Grüße

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 7. Dez 2022
von borsti
Moin,
feines Projekt.
Ich lasse mir meine Stahlflex Bremsleitungen immer bei Fischer Hydraulik auf Mass fertigen:
https://www.fischer-hydraulik.de/
Ich schicke nach Erstkontakt eine Maßskizze mit den gewünschten Fittingen (gebogen , gerade , drehbar usw.) per Email hin.
Nach ein paar Tagen ( es geht ziemlich schnell ) bekommst du ein Paket mit den Bremsleitungen und den ABE's.
Es gibt allerdings auch vorkonfektionierte Ware für gängige Modelle.
Preislich liegt man im Bereich der Angebote von Louise und Co .
Qualität ist top.
Gruß
Thorsten

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 7. Dez 2022
von DonStefano
Den Motorständer als Motagehilfe finde ich eine super Idee! .daumen-h1:
Und die Muttern für den Ständer sind toll.
Auch, wenn man sie nicht sieht, man weiss ja, dass sie da sind... :mrgreen:

Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Verfasst: 13. Dez 2022
von F800Rider
borsti hat geschrieben: 7. Dez 2022 Moin,
feines Projekt.
Ich lasse mir meine Stahlflex Bremsleitungen immer bei Fischer Hydraulik auf Mass fertigen..
Danke dir borsti, habe ich notiert. Hast du noch nen Tipp wie man die Leitungen gut "ausmessen" kann?
Ich denke die Gängigen werden zu lang sein, bin aber nicht sicher.
DonStefano hat geschrieben: 7. Dez 2022 Den Motorständer als Motagehilfe finde ich eine super Idee! .daumen-h1:
Und die Muttern für den Ständer sind toll.
Auch, wenn man sie nicht sieht, man weiss ja, dass sie da sind... :mrgreen:
Damit habe ich mir aktuell die Kosten für eine Hebebühne gespart :zunge:
Für die Kleinteile zum anschrauben reicht es, wird dann nicht zu schwer und man muss nicht auf dem Boden schrauben. Demnächst stell ich ihn aber wieder auf den Haupständer. Dann kommt der Motor an den Ständer.
Die Muttern würde ich gerne vergolden, aber die ganze Ausrüstung kostet auch wieder nen haufen Steine :steinigung:

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Wie angekündigt, wollte ich mit dem Getriebe anfangen, was ich auch versucht hatte - allerdings fehlten mir die passenden Schrauben für einen richtigen Abzieher. Deshalb hatte ich zuerst versucht einen relativ dünnen/flachen Abzieher zu basteln, welcher aber kläglich versagte. Also musste ich eben doch ein vernünftiges stabiles Werkzeug bauen und dafür brauchte ich dann M8x1 - 45 lang. Eine Katastrophe war die Schraubensuche in meiner Umgebung.. M8x1 hatte Niemand vor Ort. Ich wollte erst die Schrauben selbst fräsen, hatte aber nicht genug Zeit und kein Kontrollgewinde.
Heute ist dann endlich ein Teil der Schrauben angekommen, die ich einmal für das Motorrad bestellt habe und einmal für mein BMW-Werkzeug-Abzieher-Nachbau..
Nun ist der Flansch endlich ab und ich konnte das Getriebe heute schon Teilweise zerlegen und begutachten.
IMG_20221213_163009.jpg
IMG_20221207_104930.jpg
IMG_20221207_123159.jpg
IMG_20221207_123226.jpg
IMG_20221213_171036.jpg
IMG_20221213_171211.jpg
IMG_20221213_174131.jpg
IMG_20221213_180359_1.jpg
Ich weiß schon gar nicht mehr was noch so alles passiert ist, aber hauptsächlich viele Kleinigkeiten.
Der Tank war bei einem Lackierer (der in meiner Nähe ist) und ich durch den sehr günstigen Preis mal ausprobieren wollte... Leider war der Tank nicht sehr gut lackiert und ich habe ihn direkt wieder abgegeben zum nachbessern.
Folglich gehen meine Felgen jetzt wieder zu meinem zweiten Lackierer, der auch schon "wichtigere" Teile für mich lackiert hat aber auch deutlich teurer ist, allerdings um die 50km entfernt wohnt. Mal eben hinfahren ist somit nicht.

Morgen geht es dann weiter mit der Zwischen- & Ausgangswelle. Dann Lager abziehen, Dichtringe tauschen, Lager aufpressen, etc.. Ich freu mich jetzt schon und würde am liebsten direkt weiter Schrauben! Aber bei 5°C in der Werkstatt nur bedingt schön und morgen muss man ja zuerst Geld verdienen, bevor man dann wieder ans Vergnügen kann.. bis dahin und euch noch nen ruhigen Abend!

Grüße Kevin