Seite 4 von 5
Re: Schalter Taster müssen die zwingend Lenker sein?
Verfasst: 12. Nov 2022
von TortugaINC
UZRacer hat geschrieben: 12. Nov 2022
Im Materialgutachten und im ABE. bzw es ist dort Montiert das es ÜBERHAUPT angebohrt werden darf.
Der UZRacer hat vollkommen recht.
Beispiel: PDF Seite 11.
https://www.trwaftermarket.com/globalas ... _91519.pdf
Bei diesem Beispiel erlaubt der Hersteller Löcher bis 4mm, das ist nicht bei jedem Lenker so. Das es immer drauf ankommt, wie genau es der Prüfer nimmt, ist eh klar.
Gruß
Re: Schalter Taster müssen die zwingend Lenker sein?
Verfasst: 12. Nov 2022
von Auge73
TortugaINC hat geschrieben: 12. Nov 2022
UZRacer hat geschrieben: 12. Nov 2022
Im Materialgutachten und im ABE. bzw es ist dort Montiert das es ÜBERHAUPT angebohrt werden darf.
Der UZRacer hat vollkommen recht.
Beispiel: PDF Seite 11.
https://www.trwaftermarket.com/globalas ... _91519.pdf
Bei diesem Beispiel erlaubt der Hersteller Löcher bis 4mm, das ist nicht bei jedem Lenker so. Das es immer drauf ankommt, wie genau es der Prüfer nimmt, ist eh klar.
Gruß
Und sehr weit unten steht auch es dürfen Änderungen gemacht werden die aber zusammen gefasst keine ersichtlich Gefärdung ist.
Somit ist Spielraum für Änderungen. Aber es darf dadurch keine Gefährdung entstehen ohne das ABE er löscht.
Wenn ein TüV Mitarbeiter das aufnimmt und eingetragen wird alles rechtlich.
Re: Schalter Taster müssen die zwingend Lenker sein?
Verfasst: 12. Nov 2022
von TortugaINC
Auge73 hat geschrieben: 12. Nov 2022
Und sehr weit unten steht auch es dürfen Änderungen gemacht werden die aber zusammen gefasst keine ersichtlich Gefärdung ist.
Hilf mir mal bitte auf die Sprünge, auf welcher Seite finde ich das?
Gruß
Re: Schalter Taster müssen die zwingend Lenker sein?
Verfasst: 12. Nov 2022
von Auge73
Seite 10 pos 4.0
Und irgendwo stand auch das Kürzungen am Lenker möglich sind.
Re: Schalter Taster müssen die zwingend Lenker sein?
Verfasst: 12. Nov 2022
von TortugaINC
Da musst du dich verlesen haben. Dort wird definiert, unter welchen Bedingungen eine Abnahme nach §21 notwendig ist (und zwar wenn zulässige Änderungen zusammengenommen eine Gefährdung verursachen).
Kürzungen des Lenkers finde ich in dem Dokument nicht.
Gruß
Re: Schalter Taster müssen die zwingend Lenker sein?
Verfasst: 12. Nov 2022
von obelix
manne hat geschrieben: 12. Nov 2022ein Punkt wurde hier nicht genannt - Ergonomie.. schnelle sichere Nutzbarkeit / Bedienung - was ein Killschalter am Lenker erfüllt - unsichtbar unter dem Tank aber wohl eher nicht..
Hmmm...
Gruss
Obelix
Re: Schalter Taster müssen die zwingend Lenker sein?
Verfasst: 12. Nov 2022
von obelix
Es gibt Gutachten, die das Anbohren erlauben, z.B. LSL: beidseitig, im Bereich 100-150mm Loch mit 5mm zur Verdrehsicherung der Lenkerarmaturen. Allerdings wird das kaum ausreichen, alle Kabel da durchzufieseln:-)
Für innenverlegte Kabel und Züge gibt es auch Lenker mit Gutachten, die im Bereich zwischen den Klemmböcken langoval ausgefräst sind. Hier würde ich auch keinerlei Bruchgefahr sehen, die Kraft wird ja an den Klemmstellen aufgefangen und erreicht die Ausfräsung eig. nicht.
Gruss
Obelix
Re: Schalter Taster müssen die zwingend Lenker sein?
Verfasst: 12. Nov 2022
von Alrik
Dank Verformung unter Belastung schon, sonst könnte man das Stück Rohr zwischen den Klemmstellen auch weglassen.

Re: Schalter Taster müssen die zwingend Lenker sein?
Verfasst: 13. Nov 2022
von obelix
Ohne da jetzt ne seitenlange Diskussion lostreten zu wollen - aber das erschliesst sich mir mal so gar ned:-)
Wie soll das gehen?
Gruss
Obelix
Re: Schalter Taster müssen die zwingend Lenker sein?
Verfasst: 13. Nov 2022
von Alrik
So ein bisschen verbiegt sich das zwischen den Klemmböcken und an dem zweiten Klemmbock stützt du das Biegemoment vom Lenkerende zusätzlich ab. Und so ganz nebenbei hast du durch die Querverbindung auch zweimal gebremst gegen seitliches Verrutschen.