ich hab das auch mal mit normalen Tabs per Geschirrspùler geschafft.Das waren auch definitiv Aluteile.
Als alter 2takt quäler kenn ich den Trick wie/womit man die Reste eines Kolbenklemmers aus einem RD 350 Zylinder bekommt

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorreiniger, wieder mal ...
-
- Beiträge: 1180
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Klar, Geschirrspüler ist ja auch aggressiv. Alu würde ich nie in die Spülmaschine packen.
Vielleicht äußert sich der Themenersteller ja mal über eventuelle Erfolge?!
Vielleicht äußert sich der Themenersteller ja mal über eventuelle Erfolge?!

- sven1
- Beiträge: 12252
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
...immer langsam mit den jungen Pferden...
Ich schrieb doch, dass ich nach dem 20.01. in die Testphase gehen werde...also nu ma net hudle...
Bevor ich irgend ein Motorteil mit irgendetwas einsprühe, bepinsele oder sonst was damit mache, muß ich erstmal Platz auf der Werkbank schaffen um dort etwas abstellen zu können
Es sollte also demnächst losgehen.
Grüße
Sven
Ich schrieb doch, dass ich nach dem 20.01. in die Testphase gehen werde...also nu ma net hudle...
Bevor ich irgend ein Motorteil mit irgendetwas einsprühe, bepinsele oder sonst was damit mache, muß ich erstmal Platz auf der Werkbank schaffen um dort etwas abstellen zu können

Es sollte also demnächst losgehen.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- stresa
- Beiträge: 382
- Registriert: 19. Sep 2016
- Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
- Wohnort: Speyer
Re: Motorreiniger, wieder mal ...
Spülmaschine geht schon. Nur darf beim Reinigen von Aluteilen kein Salz und Klarspüler drin sein. Und keine Kombi-Tabs verwenden. Nur mit Reiniger betreiben.grumbern hat geschrieben: 22. Jan 2023 Klar, Geschirrspüler ist ja auch aggressiv. Alu würde ich nie in die Spülmaschine packen.
Vielleicht äußert sich der Themenersteller ja mal über eventuelle Erfolge?!![]()
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer