Das ist schon mal ganz nett, wenn man damit richtig umgehen kann ...

.
....könntest Du dazu noch ein paar Erläuterungen bringen?Erwähnte man schon die Teroson Ventlieinschleifpaste ?
Wolframcarbid. Tungsten ist Wolfram. Deswegen sagt der Ami auch TIG, statt WIG (Tungsten/Wolfram inert Gas).Scirocco hat geschrieben: 1. Feb 2023 Diese Scheiden in den Ventilsitzfräsern sind aus Wolfram Tungsten Carbid.
So einfach ist das jetzt auch nicht, bei denen die noch mit blei liefen kein Thema. Ist schon Jahrzehnte her da haben wir eine gsx-r gemacht da bin ich mit Ventile einstellen nicht mehr nachgekommen, die hat es regelrecht eingeschlagen. Angeblich wurden die nach den fertigen nur Oberflächen gehärtet.Scirocco hat geschrieben: 1. Feb 2023 ....auch bei neuen Zylinderköpfen müssen die Konturen der Ventilsitzringe geschnitten werden damit die Dichtflächen von Ventil und Sitzring mitten-zentriert zur Ventilführung sind! Diese Scheiden in den Ventilsitzfräsern sind aus Wolfram Tungsten Carbid und sind fast so hart wie Diamant. Es bedarf da nur 2-3 Umdrehungen unter leicht Druck um Sitzfläche, Sitzbreite und Lage mit den Korrekturwinkelfräsern wieder herzustellen. Das gleiche Prozedere ist nach Erneuerung der Ventilführungen u.U ebenso erforderlich.