forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Thruxton 900 - Startprobleme

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5534
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Beitrag von jenscbr184 »

Reinigung mit Bremsenreiniger....und Feuer. Geht wirklich gut und so ganz hinten.

NKG hab ich jetzt wieder in zwei Vierer Japaner
geschraubt. Die Dinger laufen tadellos.
In meiner R60 erschießen die sich beim reinschrauben schon.
Die K bekommt sowieso nur Robert.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2334
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Beitrag von DerSemmeL »

Also ich hatte bisher mit NGK nie Probleme. Nehm halt nur keine made in France!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1927
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Beitrag von Scirocco »

Das kann ich so auch nur bestätigen, habe mit NGK nie Probleme gehabt.
Soll wohl an den China Kopien liegen die hier und da mal billig verhökert werden.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
ichnixx
Beiträge: 36
Registriert: 21. Apr 2015
Motorrad:: Triumph T300D

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Beitrag von ichnixx »

Moin
by the way. Wer seine Vergaser sauber eingestellt hat sollte eigentlich keine Zündkerzen reinigen müssen.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7488
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Beitrag von DonStefano »

Iridiumkerzen sind magersüchtig!

Das ist das Problen und im Gegensatz zu den Herkömmlichen reagieren die extrem auf Absaufen...
...da kannste putzen und mit Brenner, das wird nichts mehr am gleichen Tag.

Unter Voraussetzungen für den Kaltstart quittieren die Kerzen gerne den Dienst, dafür halten sie in Gasbetriebenen Agregaten über 100.000 km.

Ich komm noch aus Zeiten, als man in sein 4-rädriges Lieblingsfabrikat Golden Lodge schrauben musste.
Wunderschön...mit rosa Isolator und vier Elektroden...aber für nix gut ausser Ärger!

Ich hab mit NGK auch sehr gute Erfahrungen, auch mit den Iriden...
...man muss sie aber zu nehmen wissen!

Freut mich, wenn ich helfen konnte und die Umbauqueen wieder rennt!
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6351
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Beitrag von TortugaINC »

DonStefano hat geschrieben: 10. Feb 2023 Das ist das Problen und im Gegensatz zu den Herkömmlichen reagieren die extrem auf Absaufen...
Das sowas mit einem recht fett eingestellter Vergaser + gezogenem Choke passieren kann- keine Frage.
Ich persönlich finde ich sehr ungewöhnlich, dass ein halbwegs moderner Einspritzer so fett läuft, dass er ne neue Iridium-Kerze ertränkt.
Und selbst wenn das passiert, dann läuft es spätestens nach Reinigung der Kerzen und kurzem leiern lassen ohne Kerzen (damit der Brennraum sich von dem überschüssigen Benzin befreien kann). Praxiserprobt.

Mich würde daher interessieren, ob sie jemand ordentlich mit den Iridium-Kerzen gelaufen ist, oder ob die womöglich generell nicht geeignet sind da z.B. unpassender Entstörwiderstand o.ä.

Gruß
"Happiness is only real when shared”. 

tope66
Beiträge: 83
Registriert: 3. Nov 2019
Motorrad:: Triumph Thruxton EFI 2013
BMW R45 1981

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Beitrag von tope66 »

Hallo Harald, da ich ja auch eine 900er EFI habe hier mal meine Erfahrung dazu.
Jede Veränderung in der Benzin und Luftversorgung kann dir Probleme bereiten. Es reicht auch schon eine andere Auspuffanlage. Alles wird von der ECU überwacht. Somit müsste eigentlich jedesmal das Mapping angepasst werden.
Es reichen z.B. schon wenige Millivolt Unterschied an den Lambdasonden damit sie zickig reagiert. Aus Sicherheitsgründen stellt die ECU z.B. dann das Gemisch auf Fett damit es nicht zu Temperaturproblemen kommt.
Drosselklappenstellung, Einspritzmenge etc. wird ebenfalls verändert.
Leider muss man dann zum freundlichen Triumph Fachmann. Der kann dir das sicher auch besser erklären.
Da muss man inzwischen Softwarespezialist sein.
Gruß Torsten

Benutzeravatar
tmu64
Beiträge: 198
Registriert: 29. Mai 2019
Motorrad:: Triumph Bonneville T100
Wohnort: Hilden

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Beitrag von tmu64 »

Moin,
mein Triumph Händler hält von Iridiumkerzen im 865er Motor der EFI gar nichts. Lt. seiner Aussage gehen die unheimlich schnell kaputt. Bei meiner Bonnie war eine verbrannt und die andere noch top, nach nur 10.000 km. Jetzt hab ich wieder normale NGK drin und die Kiste läuft wie doof. Jetzt nach dem Winter mit einmal Batterieservice war sie auf dem ersten Druck an.
Grüße Tom
LG, Tom

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7488
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Beitrag von DonStefano »

tope66 hat geschrieben: 10. Feb 2023 EFI...
...von der ECU überwacht...das Mapping....
...an den Lambdasonden.... stellt die ECU z.B. dann das Gemisch auf Fett...
Drosselklappenstellung, Einspritzmenge etc. wird ebenfalls verändert.
ichnixx hat geschrieben: 10. Feb 2023 Moin
by the way. Wer seine Vergaser sauber eingestellt hat sollte eigentlich keine Zündkerzen reinigen müssen.
Da bin ich aber froh, dass der Kasten wieder läuft! :versteck:

ECU und EFI, Mapping und Lambdasonden...
...Vergaser oder Einspritzung. Ich hab ne Menge Fragezeichen vor dem Kopf!

Zum Glück waren es die Kerzen und keine 300 Piepen Suchaktion beim Spezialisten, der sich mit sowas auskennt! :law:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3743
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Beitrag von Kinghariii »

Und ich erst. Bleibt abzuwarten wie lange^^
Ist ne Einspitzer,kein Vergaser...

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics