
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neuzugang: RD350 LC.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Neuzugang: RD350 LC.
Weiß jemand zufällig die Länge der Flöten? Geht die bis zum ersten Prallblech (das mit den 8 Löchern), oder nur bis zum 2ten (vom Krümmer aus gesehen)? Kann nichts genaues darüber finden. Und die wo drin waren sind abgesägt.
Gruß Ralf.
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Neuzugang: RD350 LC.
Heute den linken Auspuff fertig bekommen. Der Rechte ist am Montag dran. Dann bau ich alles zusammen und versuch mal zu starten. Die Flöten hab ich nach den Fragmenten die ich aus dem Auspuff geborgen habe nachgebaut.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Ralf.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17292
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Neuzugang: RD350 LC.
Gibt's sogar in neu: https://yambits.co.uk/rd350-exhaust-baffle-p-47061.html
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Neuzugang: RD350 LC.
Die hab ich schon gefunden.
Aber: Ich will vorerst so wenig wie möglich Investieren, ich will nicht Wochenlang auf die Teile warten, ich hab die mal etwas abgewandelt ( am Ausgang). Mal sehen ob's was bringt.
Wenn der Motor läuft, werd ich mir die wahrscheinlich holen.
Aber: Ich will vorerst so wenig wie möglich Investieren, ich will nicht Wochenlang auf die Teile warten, ich hab die mal etwas abgewandelt ( am Ausgang). Mal sehen ob's was bringt.
Wenn der Motor läuft, werd ich mir die wahrscheinlich holen.
Gruß Ralf.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17292
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Neuzugang: RD350 LC.
Wird vermutlich etwas lauter sein, aber funktionieren wird's ;)
-
- Beiträge: 1081
- Registriert: 10. Jan 2016
- Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC
Re: Neuzugang: RD350 LC.
Denk auch das es lauter wird. Solangs im Rahmen bleibt ists ok. Bin mal gespannt wegen der Leistung. Immerhin hab ich ne Verengung weniger.
Gruß Ralf.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Neuzugang: RD350 LC.
"Verengungen wegmachen" kann beim Zweitakter aber leicht zu Verschlechterungen bei der Leistung oder der Drehmomentkurve führen.
Hochkompliziertes Thema.
Hier gibts dazu aber eine halbwegs allgemeinverständliche Abhandlung darüber, wenn Du vorhast, den Kram ohnehin neu zu bauen.
https://www.helmuts-ul-seiten.de/technik-auspuff.html
Hochkompliziertes Thema.
Hier gibts dazu aber eine halbwegs allgemeinverständliche Abhandlung darüber, wenn Du vorhast, den Kram ohnehin neu zu bauen.
https://www.helmuts-ul-seiten.de/technik-auspuff.html
Kein Vergeben, kein Vergessen
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17292
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Neuzugang: RD350 LC.
Jain. Im Bereich des Resonanzkörpers definitiv, ganz am Ende des Schalldämpfers, der die Gasschwingungen sowieso aufbricht wie hier, sollte das nicht wirklich ins Gewicht fallen. Zumindest wird es nicht schlechter werden. Wird klanglich höchstens etwas blecherner, oder knackiger, wegen fehlender Absorbtion.
- zippi
- Beiträge: 2399
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Neuzugang: RD350 LC.
Hallo
Leistungstechnisch wird die Veränderung sich höchstens im Mikro Bereich abspielen
Bin gespannt auf den ersten Start.
Grüße zippi
Leistungstechnisch wird die Veränderung sich höchstens im Mikro Bereich abspielen

Bin gespannt auf den ersten Start.
Grüße zippi