Die Post war heute so nett und hat mir das ersehnte neue Kettenblatt für meine Bonni gebracht. Original ist sie mit 37 Zähnen für meinen Geschmack zu lang übersetzt und das gefiel mir beim Fahren nicht so recht. Nach etwas Recherche im Thruxton Forum und durch das Mitglied Harde fand ich schließlich heraus, dass ein 42er Kettenblatt die Lösung für mein Problem darstellen sollte.
Somit begab ich mich vorhin in die Garage und vollführte doch tatsächlich die ersten Handgriffe an dem Mädel. Um das Hinterrad auszubauen, muss zunächst der re und li Auspuff abmontiert werden. Rechts ist dieser mit einer Schelle und einer Schraube an der Fußraste montiert. Links ebenso und zusätzlich noch durch eine weitere M6 Schraube am Rahmen. Alles kein Problem, war schnell erledigt und die Tüten wurden erst einmal "sorgfältig" beiseite gelegt.
20230807_160441.jpg
Anschließend habe ich den Kettenschutz entfernt und die Achsmutter gelöst. Dann die Kette vom Kettenblatt gehoben und schon konnte das Hinterrad entfernt werden.
20230807_160720.jpg
Als ich so das neue Kettenblatt neben dem Alten vor mir liegen hatte, war ich zunächst etwas überrascht über den Größenunterschied. Um auf Nummer sicher zu gehen schnell ein Bild dem lieben Greg geschickt der meine Vermutung letztlich bestätigte. Mehr Zähne, mehr Umfang. Jep, macht Sinn ;)
20230807_160435.jpg
Nach dem Wechsel des Kettenblatts wurde das Rad wieder eingebaut und die Kette neu eingestellt. Danach ließ ich es mir trotz 10 Grad und sehr bescheidenen Wetterverhältnissen nicht nehmen eine winzige Runde zu drehen. Schließlich will man doch wissen, wie groß der Effekt tatsächlich ist....
Und wie geil sich die T120 nun fährt...Am liebsten hätte ich die Runde deutilch ausgedehnt und wäre gar nicht mehr abgestiegen. Aber ohne Papiere, ohne Handschuhe und mit den Haussandalen? Ne, lieber nicht. Bin auf jeden Fall total begeistert :D So muss sich das Fahren und nicht anders!! Triumph, bitte mitschreiben.
Bei der Gelegenheit konnte ich auch gleich die mir eigentlich viel zu modernen und absolut unnötigen Heizgriffe ausprobieren...Die eigentlich bei kühleren Temperaturen dann doch wieder recht nett sind ;) Dürfen also vorerst bleiben und die bereit liegenden Barrel Griffe wieder verstaut.
Cheers und haltet die Ohren steif.