Seite 4 von 4

Re: Schwarmwissen Bowdenzüge selber löten

Verfasst: 22. Aug 2023
von vanWeaver
Eine Seite passt immer. :wink:

Re: Schwarmwissen Bowdenzüge selber löten

Verfasst: 23. Aug 2023
von michaelw
Die oben, oder unten?
:dontknow:
Grüße
Michael

Re: Schwarmwissen Bowdenzüge selber löten

Verfasst: 24. Aug 2023
von Credo
Ich denke es ist wie bei allem was man noch nie vorher gemacht hat, man macht sich Gedanken darüber. Wenn man es mal gemacht hat denkt man warum habe ich mir da soviel Gedanken drüber gemacht 😉

Re: Schwarmwissen Bowdenzüge selber löten

Verfasst: 14. Sep 2023
von Bambi
Hallo zusammen,
noch ein Nachtrag zum Thema:
Mein alter Freund Dirk 'Pit' Ramackers hat in der noch aktuellen OLDTIMER MARKT zum Thema 'Vorderrad Trommelbremse' mal alles zusammengetragen. Mir sind die Punkte eigentlich geläufig, aber manchmal ist es gut, wenn man nochmal nachschlagen kann ...
Hier ist der Link zum Heft:
https://www.oldtimer-markt.de/zeitschri ... rkt-9-2023
Schöne Grüße, Bambi ... der das Heft eigentlich wegen der schon immer bewunderten 'Blauen Flunder' gekauft hat ...

Re: Schwarmwissen Bowdenzüge selber löten

Verfasst: 16. Sep 2023
von Palzwerk
A110😍😍😍😍

Re: Schwarmwissen Bowdenzüge selber löten

Verfasst: 16. Sep 2023
von Palzwerk
Sorry für offtopic von einem der alle Züge mit Silberlot hartlötet weil man das als Kältetechniker einfach so macht.

Re: Schwarmwissen Bowdenzüge selber löten

Verfasst: 16. Sep 2023
von Bollermann
Da hätte ich doch Bedenken, daß die nötigen Temperaturen die Festigkeit des Stahls beeinträchtigen.

Re: Schwarmwissen Bowdenzüge selber löten

Verfasst: 16. Sep 2023
von grumbern
Nope, funktioniert. Man muss es aber können ;)