Seite 4 von 17
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 30. Okt 2023
von Bambi
Hallo Frank,
gefällt mir gut! Die Lichtausbeute der originalen Scheinwerfer wurde wohl oft kritisiert. Darf ich fragen, wie Du die Scheinwerfer-Einsätze fixiert hast?
Für martin: bei unserer Solo-Big kann ich mich an den Effekt nicht erinnern. Iris, die aufgrund der Höhe immer über die linke Raste aufsteigen musste, auch nicht. Bei der GN habe ich in einem solchen Fall den 'Spreizbolzen' (ob das der richtige Ausdruck ist?) entfernt und die Rasten mittels passender Schaftschraube und selbstsichernder Mutter befestigt. Hält bombig! Und die Schraube kann ich notfalls ersetzen wenn sie durch das Auf- und Abklappen verschleißen sollte. (Bei der GN ist das Aufklappen der rechten Raste Pflicht, sonst 'Aua' beim Kicken!)
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 30. Okt 2023
von Frankos
Kann ich dir als priv. Nachricht schicken. Ich will nicht eine Diskussion lostreten, das bei Veränderungen am Scheinwerfer die Betriebserlaubnis erlischt usw.
Habe ich alles schon gehabt und keine Lust drauf!
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 30. Okt 2023
von Bambi
Gerne, vielen Dank!
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 30. Okt 2023
von martin58
Du kennst sicher die Projekte drüben im Tenere-Forum mit dem Wechsel auf 850er oder gar 900er Motoren.
Als Big-Fahrer bin ich mit derart potent motorisierten Reiseenduros nicht vertraut, aber der Gedanke, der ollen Suppen-Tenere mal so richtig Leistung einzuhauchen, ist schon sexy - daher meine Frage. BTW: "Budget" ist doch ein gar hässliches Wort im Zusammenhang mit einem derart sorgfältigen Projekt wie Deinem

Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 31. Okt 2023
von Frankos
Ja kenne ich, will ich aber nicht. Zum einen hat der 850 Motor nur 5 PS mehr, was kein exorbitanter Leistungszuwachs ist. Dann muss der ganze Kram bei der Zulassung durch den TÜV, wieder abgenommen und eingetragen werden. Dann muss ich mir noch einen Motor besorgen, da kaufe ich auch die Katze im Sack. Keiner kann die Laufleistung bei einem Motor garantieren, die der Verkäufer angibt. Der muß dann zwangsläufig auch komplett zerlegt werden. Ein 850er oder 900er Motor geht nicht unter 600€ über die Theke. Versand vielleicht noch dazu, wenn er dann Schrott ist, stecke ich nochmal soviel rein. Nein Danke, ich habe noch genug Arbeit an meiner Maschine so wie ich sie gekauft habe.
Zum anderen habe ich zwei potente Bikes, wenn ich schnell fahren will.
Das war von Anfang an keine Option, will und werde ich auch nicht machen.
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 31. Okt 2023
von FEZE
Gute Entscheidung, habe immer genügend Power gehabt, lieber am Gewicht des Haufens einsparen wenn man denn abwegig unterwegs ist.
FEZE
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 1. Nov 2023
von Dacapo
Das kann ich leider nur bestätigen, lieber Gewicht ein sparen als Geld verbrennen.
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 3. Nov 2023
von Frankos
Weiter geht es mit der Restaurierung, habe die Gabel wieder zusammen gebaut. Noch nicht mit Öl befüllt, da ich noch neue einstellbare Gabelstopfen bestellt habe. Hier mit dem frisch gepulvertem Tauchrohr.
XTZ_054.JPG
Den neuen Simmering mit einem Stück Folie montiert, damit er an der Kante nicht beschädigt wird.
XTZ_055.JPG
XTZ_056.JPG
Hier mit dem Simmerring Eintreiber in die richtige Position gebracht. Hatte ich noch von der Revision der Gabel, meiner GSX-R 1000, hatte genau das gleiche Maß.
XTZ_057.JPG
XTZ_058.JPG
XTZ_059.JPG
Neue progressive Gabelfedern verbaut.
XTZ_060.JPG
XTZ_061.JPG
Das fertige Ergebnis.
XTZ_062.JPG
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 3. Nov 2023
von Frankos
Hatte letzte Woche den vorderen Felgenring poliert und das Rad fertig eingespeicht und zentriert. Warte jetzt noch auf die neuen Reifen.
XTZ_063.JPG
XTZ_064.JPG
XTZ_065.JPG
XTZ_066.JPG
Re: Yamaha» XTZ 750 Super Tenere
Verfasst: 3. Nov 2023
von Frankos
Jetzt die nächste Baustelle "Vergaser" erst mal alles zerlegen, um zu wissen was ich für neue Teile brauche.
XTZ_067.JPG
XTZ_068.JPG
XTZ_069.JPG
XTZ_070.JPG
XTZ_071.JPG
Das ist die Gummidichtung, eines Vergasers, indem der Überlauf eingesteckt wird. Kein Gummi mehr sondern brüchiges Hartplastik.
XTZ_072.JPG