Seite 4 von 4
Re: Motor beschichten
Verfasst: 1. Dez 2016
von WuchiXJR
Was nennst du speziell, verschiedene Farben Grundierung und Klarlack
Schwarz, Seidenmatt, matt, Silber
Re: Motor beschichten
Verfasst: 1. Dez 2016
von Tomster
Bin der Meinung, dass es da zwei Linien gibt.
Eine für den Privatmann und eine für den Fachmann.
Glaube, das hängt mit dem Toluol zusammen. Das Zeug darf wohl nicht in unkundige Hände
Bis dahin
Tom
Re: Motor beschichten
Verfasst: 1. Dez 2016
von WuchiXJR
Das kann ich dir nicht sagen, ich habe jedenfalls ein Gewerbe in der Richtung und habe schon für User in anderen Foren diese bestellt und geliefert.
Es macht nur keinen Sinn 1-2 Dosen zu ordern weil die selbst bei einer Dose das gleiche an Versand nehmen als wenn man einen Karton nimmt. Preise möchte ich hier jetzt nicht öffentlich machen. Kann nur sagen das es faire Kurse gibt.
Re: Motor beschichten
Verfasst: 24. Jan 2017
von CafeSchlürfer
Da es hier dazu passt noch eine Frage aus gegebenem Anlass:
Ich muss einen Motor lackieren. Die Oberfläche ist komplett fettfreies, glasperlengestrahltes Alu.
Gibt es auch 2K Lack in Dosen zu kaufen, der für Motoren (luftgekühlt) geeignet ist?
Da es im Moment einfach an der Möglichkeit Lack einzubrennen scheitert, wäre das doch eine sehr gute Alternative?
Gruß
Re: Motor beschichten
Verfasst: 24. Jan 2017
von EnJay
Du musst den Lack ja nicht unbedingt sofort einbrennen. Es reicht wenn er im Sommer erst eingebrannt wird wenn du fährst. Du musst halt nur in der Zwischenzeit mit dem Lack etwas mehr aufpassen, da der dann etwas empfindlicher ist gegenüber Kratzern etc.
Ansonsten lackieren viele Leute in der Streetfighterszene ihre Motoren mit stinknormalen Auto (Karosserie) Lack. Das machen soweit ich weiß auch die Leute mit den Luft/Öl gekühlten GSX-r/ Bandit Motoren. Scheint also prinzipiell zu funktionieren. Vergilbung des Lacks könnte da allerdins evtl ein größeres Thema sein.