Seite 4 von 5

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 22. Nov 2023
von Bollermann
Ich glaube einfach, daß viele Scheinwerferkonstruktionen Müll sind, weil elementare physikalische Grundlagen dem Design geopfert werden.
Meine uralte R75/5 mit riesigem (>200mm)Rundscheinwerfer und einem erbärmlichen 35/35Watt Bilux-Birnchen in der Gläser-Verkleidung hatte, ebenso wie mein damaliger Renault 5 (erste Serie), erstaunlich gutes Licht. Von der Helligkeit her und auch der Ausleuchtung der Fahrbahn. Konnte man nicht meckern.
Besser jedenfalls als meine spätere R45 mit 160mm H4.

Meine SV650S hat 30 Jahre später trotz greller H7 Halogenlampen eine katastrophale Ausleuchtung. Nachtfahrten, vor allem in den Serpentinen, sind ein echtes Sicherheitsrisiko. Da hat man die Funktion der Insektenoptik untergeordnet.

Aber welchem Motorradkäufer ist das heute noch wichtig bei der Kaufentscheidung?

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 22. Nov 2023
von karlheinz02
Bollermann hat geschrieben: 22. Nov 2023 ...
Ein Leidensgenosse hatte mich darauf aufmerksam gemacht, daß bei heutigen Autos nicht nur die Streugläser, sondern auch die Reflektoren aus Kunststoff bestünden und die sehr schlecht auf die zusätzliche Hitze reagierten.
...
Jein... hab im (alten) Auto auch so 7 Zoll Rundscheinwerfer drin, und hab 2007 (da wurde das im benachbarten Österreich Pflicht) das Abblendlicht so umgeklemmt, daß es ständig an ist. Die Reflektoren sind mittlerweile durch die Hitzeeinwirkung matt geworden, im Bereich direkt über der H4-Birne. Dummerweise wird jetzt also genau der Bereich mittig vorm Fahrzeug schlechter ausgeleuchtet.

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 22. Nov 2023
von Bambi
Hallo zusammen, hallo Obelix,
ausgerechnet die Elektro-Nulpe hat da einen hilfreichen Vorschlag: Lichtsteuerung über Relais, dann kann man eine direkte, dicke Leitung legen und Zündschloß und Schalter sowie deren Stecker und Leitungen müssen den hohen Strom nicht verdauen ...
(Und schon mit handelsüblichem Glüh-Obst kommt ein erklecklicher Lichtgewinn heraus. Einer der Elektriker aus dem Big-Forum hat's gerade erst wieder gemessen: 1,9 V Verlust in der Original-Schaltung. Da fehlen 20 % Lichtleistung!).
Schöne Grüße, Bambi

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 22. Nov 2023
von TortugaINC
Als es noch keine LED-Scheinwerfer gab, wurden bei den Baja-Maschinen mehrere Scheinwerfer verbaut um mehr zu sehen:
IMG_7526.jpeg
Wer sowas nicht selber bauen kann, kann es kaufen:
https://www.ebay.de/itm/166380897284?ch ... eiEALw_wcB

Dagegen ist ein 9Zoll Scheinwerfer machtlos.

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 22. Nov 2023
von mrairbrush
Bollermann: Ähnliche Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. LED ist zwar nicht schlecht aber bei Reichweiten sind sie technisch begrenzt. Sobald Leistung in Form von Reichweite gefragt ist werden LEDs flächig groß und das Licht ist schlechter zu bündeln. Aus dem Grunde blenden viele Fahrzeuge mit LED Beleuchtung auch extrem. Eine Hochspannungsgasentladungsbirne bringt ungefähr 3500 Lumen die man durch den relativ kleinen Lichtpunkt sehr gut bündeln kann. Ich habe eine Taschenlampe mit 2500 Lumen die auch sehr hell ist. Allerdings ist die Reichweite begrenzt und das Licht streut trotz hochwertiger Reflektoren ziemlich breit. Je größer der Lichtaustritt umso größer muss auch der Reflektor sein um das Licht zu bündeln. LED und kleine Scheinwerfer dürfte schwierig sein.

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 22. Nov 2023
von TortugaINC
@Rolf: hab verschiedene getestet und kann das nicht bestätigen:
https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=148881#p148881

Da kann sich auch jeder von dem high-performanten Licht einer 35W Bilux mit 6,5Zoll Rundscheinwerfer überzeugen (=Teelicht).

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 22. Nov 2023
von obelix
Bambi hat geschrieben: 22. Nov 2023 Hallo zusammen, hallo Obelix,
ausgerechnet die Elektro-Nulpe hat da einen hilfreichen Vorschlag...
Hallo Rehlein,

danke. Direkt bestromen hatten wir schon zu Beginn der 90er umgesetzt. Funktioniert auch. Ich hab das nur ned reingeschrieben, weil doch alle die Elektrik rupfen und ausdünnen. Und dann ein zusätzliches Leistungsrelais plus dicken Kabeln? Teeren und Federn ist wohl noch die humanste Art der Zurechtweisung, die man dann bekommt*gggggggg*

Gruss

Obelix

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 22. Nov 2023
von Bambi
:lachen1: :lachen1: :lachen1:

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 23. Nov 2023
von TortugaINC
obelix hat geschrieben: 22. Nov 2023 [Funktioniert auch. Ich hab das nur ned reingeschrieben, weil doch alle die Elektrik rupfen und ausdünnen. Und dann ein zusätzliches Leistungsrelais plus dicken Kabeln?
Die von den meisten hier verbauten Steuerboxen aka M-Unit oder Axel-Jost erfüllen den selben Zweck.

@Bambi: die DR-Big und DR650 sind was das angeht auch echt suboptimal. Das Kabel geht von der Batterie nach vorn rechts zum Lichtschalter, dann nach vorn links zum Wahlhebel Abblendlicht/Fernlicht, zurück zur Sitzbank zum Sicherungskasten um dann irgendwann zum Scheinwerfer zu gehen…

Re: Wer hat den Größten?

Verfasst: 23. Nov 2023
von mrairbrush
TortugaINC hat geschrieben: 22. Nov 2023 @Rolf: hab verschiedene getestet und kann das nicht bestätigen:
https://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=148881#p148881

Da kann sich auch jeder von dem high-performanten Licht einer 35W Bilux mit 6,5Zoll Rundscheinwerfer überzeugen (=Teelicht).
Ich habe mir mit einem Motorradscheinwerfer und einer H4 Hochspannungsgasentladungsbirne eine Taschenlampe gebaut die mir auf über 1km noch einen gut 1m Lichtkegel bringt. Die Birne habe ich auf einen verschiebbaren Sockel gesetzt um das Licht fokussieren zu können.
Als Stromquelle 2x 10 D Akkuzellen in Röhren parallel geschaltet und diese im Rucksack. Die Hochspannungsquelle ist einfach aus dem KFZ Bereich. Habe noch eins übrig. :mrgreen: Versuche mit LED scheiterten bisher an der Lichtdichte auf möglichst kleiner Fläche. Mann schafft zwar auch die Reichweite und Helligkeit aber nicht so gebündelt ohne Streulicht.