Seite 4 von 4

Re: GFK Tank retten - brainstorming

Verfasst: 27. Jun 2024
von HarryX
Die Lage: Hoffnungslos aber nicht ernst.
Tankrettung gescheitert.
Aber ich habe einen Experten getroffen, der repariert die Flügel von dan Windanlagen. Hätte ich nicht gedacht, die sind aus Balsaholz mit GFK überzogen.
Und der meinte,
1) das Harz muss nach dem Abmischen in ein Vacuum, unglaublich was da noch rausblubbert.
2) Die Matten dürfen keinerlei Verunreinigungen haben
3) Der ganze Tank muß nach der Fertigstellung einer hohen Temperatur
(80° ,1std ) ausgesetzt werden.
Meinen Tank habe ich über ein Modell, das mit Trennwachs eingerieben wurde laminiert und wenn ich das Wachs nicht zu 100% entfernt habe dann hält die beste Tankbeschichtung nicht. Ich wollte mir den Bau einer Form ersparen. Blöd.

So viel habe ich an dem Gespann gemacht, SKF Lager, Schmiedekolben, Dellorto's, Kawasaki Lichtmaschine, Auspuff mit extralangem Abblasrüssel gebastelt u s w.
Der Tank wäre der krönende Abschluss gewesen. Jetzt kommt der originale wieder drauf und Schluss.
Meine BSA braucht Zuwendung und das ist erstmal wichtiger.
Gruß Harry.

Re: GFK Tank retten - brainstorming

Verfasst: 27. Jun 2024
von Bollermann
Ja, schade.
Aber auch so ein Bauchplanscher führt letztendlich auch weiter, weil man jetzt weiß, wie es nicht geht.
Ist auch ein komplexes Thema.

Re: GFK Tank retten - brainstorming

Verfasst: 1. Sep 2025
von mrairbrush
hmm mit der Art war das zu erwarten das die Innenbeschichtung Probleme macht. Gerade Epoxidharz ist sehr empfindlich bei Verunreinigung. Da hatte man zahlreiche Spülgänge machen müssen. Silikonentferner, Aceton, Fettreiniger usw. Mit Kamera die Beschichtung innen kontrollieren.. Bei mehrmals Beschichtung innen hat man das Problem der Haftung wen die vorherige Beschichtung durchgehärtet ist. Müßte man mechanisch anrauhen. Schleifgut rein, anschleifen, wieder reinigen und nächste Beschichtung. Bis es gut ist. Viel Geduld gefragt aber machbar.