Moin,
Auspuffanlage sieht mir eher nach Chrom aus denn nach Edelstahl.
Gruß
Klaus

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- desmonocke
- Beiträge: 52
- Registriert: 3. Feb 2015
- Motorrad:: BMW R100RS, Originalzustand,
BMW Caferacer auf Basis R100RS,
Ducati, Königswelle, 750SS - Wohnort: 67475 Weidenthal
- jenscbr184
- Beiträge: 5474
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Ein Magnet hilft.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
-
- Beiträge: 1097
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
- Wohnort: mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Für die W gibts (oder gabs?) doch diverse Tankembleme im Zubehör.
Eine Top Adresse in Sachen W sind die Dötschens in HBN:
https://www.zweirad-doetsch.de/w-shop/
Eine Top Adresse in Sachen W sind die Dötschens in HBN:
https://www.zweirad-doetsch.de/w-shop/
- Kinghariii
- Beiträge: 3742
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Magnettest verlief negativ, daher Edelstahl. Ich wollts selbst nicht glauben.
Dsnke Martin und bis bald Greg ;)
Dsnke Martin und bis bald Greg ;)
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Meine Rede 
Zum ESD: Original ist der Sammler bei der W nicht am Krümmer sondern am vorderen Teil des ESD, der ESD ist mit dem Krümmer verschweißt und hat keinen DB-Eater. Die scheinen dir ebenfalls nicht original zu sein.
BG
Zum ESD: Original ist der Sammler bei der W nicht am Krümmer sondern am vorderen Teil des ESD, der ESD ist mit dem Krümmer verschweißt und hat keinen DB-Eater. Die scheinen dir ebenfalls nicht original zu sein.
BG
"Happiness is only real when shared”.
- Kinghariii
- Beiträge: 3742
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Das ganze Auspuffsystem ist vorne bis hinten nicht original. Für mich eine sinnvolle Änderung, weil das originale Konzept in meinen Augen Bullshit ist.
Heute habe ich mir bewusst eine Stunde Zeit genommen und bin in die Garage um etwas weiter zu arbeiten. Scheinwerfer ist abmontiert und die vorderen Blinker entfernt. Die Kabel werde ich nun entweder verlängern, oder an dieser Stelle wasserfeste Japanstecker vercrimpen. Bei den Stecker überlege ich noch ob eben Japanstecker, oder 2fache Flachstecker. Mal sehen was der Teufel so im Sortiment hat.
Der Scheinwerfer der Thrux würde perfekt aussehen,aber passt nicht Plug and Play. Hierzu müsste das Loch im Gehäuse nach oben erweitert werden, damit es sich nicht am Zündschloss stößt (könnte man nun auch versetzen,aber ich mag die Position). Original istvdas Schweinwerfergehäuse hinten so ausgeschnitten,dass es sich nicht hinten stößt. Rolf, es ist ca 20cm breit an den Aufnahmen und 10cm tief.
Weiters habe ich mal den Gazzinilenker abmontiert und den Nachbau eines alten Westernlenker einer T120 anno 1968 montiert. Sitzt sich nicht übel und sieht schön klassisch aus. Weil der aber breiter und tiefer baut,passen sämtliche Züge nicht mehr.
Zusätzlich habe ich beim Lenkerwechsel eine ausgesprochen interessante Entdeckung gemacht, welche für etwas Stirnrunzeln sorgte.. Original dürfte der Lenker im Bereich der Lenkerklemmung und der Kupplungs bzw. Bremshebels Zollmaße haben. Bei den Kontrolleinheiten jedoch 22,2mm... Warum man sich sowas bescheuertes ausdenkt weiß wohl nur Kawa. Aber ja, wozu gibts Reduzierschalen. Am liebsten hätte ich ja nun noch weitergemacht, aber die Uni ruft. Bis zum nächsten Mal weiß ich dann hoffentlich eine Scheinwerferlösung und habe alle Züge in der korrekten Länge.
Aso ja, und ich brauch wohl einen Schaltplan weil ich wieder einen losen Stecker gefunden habe ;) Cheers
Heute habe ich mir bewusst eine Stunde Zeit genommen und bin in die Garage um etwas weiter zu arbeiten. Scheinwerfer ist abmontiert und die vorderen Blinker entfernt. Die Kabel werde ich nun entweder verlängern, oder an dieser Stelle wasserfeste Japanstecker vercrimpen. Bei den Stecker überlege ich noch ob eben Japanstecker, oder 2fache Flachstecker. Mal sehen was der Teufel so im Sortiment hat.
Der Scheinwerfer der Thrux würde perfekt aussehen,aber passt nicht Plug and Play. Hierzu müsste das Loch im Gehäuse nach oben erweitert werden, damit es sich nicht am Zündschloss stößt (könnte man nun auch versetzen,aber ich mag die Position). Original istvdas Schweinwerfergehäuse hinten so ausgeschnitten,dass es sich nicht hinten stößt. Rolf, es ist ca 20cm breit an den Aufnahmen und 10cm tief.
Weiters habe ich mal den Gazzinilenker abmontiert und den Nachbau eines alten Westernlenker einer T120 anno 1968 montiert. Sitzt sich nicht übel und sieht schön klassisch aus. Weil der aber breiter und tiefer baut,passen sämtliche Züge nicht mehr.
Zusätzlich habe ich beim Lenkerwechsel eine ausgesprochen interessante Entdeckung gemacht, welche für etwas Stirnrunzeln sorgte.. Original dürfte der Lenker im Bereich der Lenkerklemmung und der Kupplungs bzw. Bremshebels Zollmaße haben. Bei den Kontrolleinheiten jedoch 22,2mm... Warum man sich sowas bescheuertes ausdenkt weiß wohl nur Kawa. Aber ja, wozu gibts Reduzierschalen. Am liebsten hätte ich ja nun noch weitergemacht, aber die Uni ruft. Bis zum nächsten Mal weiß ich dann hoffentlich eine Scheinwerferlösung und habe alle Züge in der korrekten Länge.
Aso ja, und ich brauch wohl einen Schaltplan weil ich wieder einen losen Stecker gefunden habe ;) Cheers
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Schneller wird sie mit der neuen Auspuffanlage nicht, und wenn man bei der originalen diese geschätzt 50cm langen Eater von hinten ausbohrt, klingt so dumpf ohne zu laut zu sein. Einen großen Unterschied sehe ich da eigentlich nicht.Kinghariii hat geschrieben: 16. Jun 2024 Das ganze Auspuffsystem ist vorne bis hinten nicht original. Für mich eine sinnvolle Änderung, weil das originale Konzept in meinen Augen Bullshit ist.
Die weit sinnvollere Änderung sind die YSS Dämpfer
Zum Zündschloss: aufgrund der integrierten Lenkerschlossfunktion könnte man das nicht so einfach versetzten, wenn man es wollte.
BG
"Happiness is only real when shared”.
- Kinghariii
- Beiträge: 3742
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Wollte heute schnell einen Benzinschlauch wechseln, der für die Schubbetriebanreicherung notwendig ist und den linken mit dem rechten Vergaser verbindet.
Aus dem "mal schnell machen" wurden dann doch 2 Stunden, in denen ich nach viel Flucherei dann doch noch an verflixten Schlauch kam. Dazu mussten eh die Sitzbank runter, Seitendeckel weg, zig verschiedene Schrauben lösen, Elektrik beiseite schieben, Batterie heruasfrimmeln um dann endlich die verflixte rechte Airbox entfernen zu können. Damit hatte ich dann genug Spiel um den Schlauch bei Vergaser 2 abzuziehen.
Was für ne Sauerei und Ersatz bekomm ich erst in 2-3 Tagen. Der Zusammenbau wird dann gewiss witzig.
Immerhin lerne ich so in kürzester Zeit meine Kawa bereits gut kennen. Das verbindet <3
Aus dem "mal schnell machen" wurden dann doch 2 Stunden, in denen ich nach viel Flucherei dann doch noch an verflixten Schlauch kam. Dazu mussten eh die Sitzbank runter, Seitendeckel weg, zig verschiedene Schrauben lösen, Elektrik beiseite schieben, Batterie heruasfrimmeln um dann endlich die verflixte rechte Airbox entfernen zu können. Damit hatte ich dann genug Spiel um den Schlauch bei Vergaser 2 abzuziehen.
Was für ne Sauerei und Ersatz bekomm ich erst in 2-3 Tagen. Der Zusammenbau wird dann gewiss witzig.
Immerhin lerne ich so in kürzester Zeit meine Kawa bereits gut kennen. Das verbindet <3
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- TortugaINC
- Beiträge: 6334
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Moin,
bist du schon etwas gefahren, oder baust du direkt? Der Vergleich zur Bonneville und zur Guzzi wäre schon interessant. Bin die W selber nur mal 25-30kmn gefahren, allerdings bei schlechtem Wetter...
BG
bist du schon etwas gefahren, oder baust du direkt? Der Vergleich zur Bonneville und zur Guzzi wäre schon interessant. Bin die W selber nur mal 25-30kmn gefahren, allerdings bei schlechtem Wetter...
BG
"Happiness is only real when shared”.
- Kinghariii
- Beiträge: 3742
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Kawasaki» W 650 - Mei erste Königswelle
Bin bislang nur die 60min nach Hause gefahren und wollte zunächst die Undichtigkeit beim Vergaser beseitigen ehe ich längere Ausfahrten unternehme. Die Kawa kommt zwar frisch vom großen Service, aber das wurde offenbar übersehen. Vielleicht bau ich auch gleich den Vergaser aus und kontrolliere die Bedüsung. Man weiß ja nie. Ritzel sollte ich auch noch wechseln….
Wenn sie dann korrekt läuft kann ich mehr sagen ;) Ein Vergleich mit der T120 ist aber nicht unbedingt fair, kann die halt doch alles besser.
Wenn sie dann korrekt läuft kann ich mehr sagen ;) Ein Vergleich mit der T120 ist aber nicht unbedingt fair, kann die halt doch alles besser.