Das ganze Auspuffsystem ist vorne bis hinten nicht original. Für mich eine sinnvolle Änderung, weil das originale Konzept in meinen Augen Bullshit ist.
Heute habe ich mir bewusst eine Stunde Zeit genommen und bin in die Garage um etwas weiter zu arbeiten. Scheinwerfer ist abmontiert und die vorderen Blinker entfernt. Die Kabel werde ich nun entweder verlängern, oder an dieser Stelle wasserfeste Japanstecker vercrimpen. Bei den Stecker überlege ich noch ob eben Japanstecker, oder 2fache Flachstecker. Mal sehen was der Teufel so im Sortiment hat.
Der Scheinwerfer der Thrux würde perfekt aussehen,aber passt nicht Plug and Play. Hierzu müsste das Loch im Gehäuse nach oben erweitert werden, damit es sich nicht am Zündschloss stößt (könnte man nun auch versetzen,aber ich mag die Position).
20240616_103529.jpg
20240616_102917.jpg
20240616_103031.jpg
Original istvdas Schweinwerfergehäuse hinten so ausgeschnitten,dass es sich nicht hinten stößt. Rolf, es ist ca 20cm breit an den Aufnahmen und 10cm tief.
Weiters habe ich mal den Gazzinilenker abmontiert und den Nachbau eines alten Westernlenker einer T120 anno 1968 montiert. Sitzt sich nicht übel und sieht schön klassisch aus. Weil der aber breiter und tiefer baut,passen sämtliche Züge nicht mehr.
Zusätzlich habe ich beim Lenkerwechsel eine ausgesprochen interessante Entdeckung gemacht, welche für etwas Stirnrunzeln sorgte.. Original dürfte der Lenker im Bereich der Lenkerklemmung und der Kupplungs bzw. Bremshebels Zollmaße haben. Bei den Kontrolleinheiten jedoch 22,2mm... Warum man sich sowas bescheuertes ausdenkt weiß wohl nur Kawa. Aber ja, wozu gibts Reduzierschalen.
20240616_111221.jpg
20240616_111238.jpg
20240616_110747.jpg
Am liebsten hätte ich ja nun noch weitergemacht, aber die Uni ruft. Bis zum nächsten Mal weiß ich dann hoffentlich eine Scheinwerferlösung und habe alle Züge in der korrekten Länge.
Aso ja, und ich brauch wohl einen Schaltplan weil ich wieder einen losen Stecker gefunden habe ;)
20240616_111837.jpg
Cheers