Seite 4 von 4

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 6. Jul 2024
von Moppedmessi
Die ist von meinem Sohn und ich finde sie ist ein echter Schnappe.

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 6. Jul 2024
von martin58
Vielleicht sollte man dem Threadersteller generell vom Kauf eines alten Motorrades abraten. Wenn man sich so die Listen der Profile anschaut, scheint es sich dabei um eine irgendwie ansteckende Krankheit zu handeln. Man will immer noch eine und noch eine und noch eine ... E-Bike Leasing könnte doch eine Alternative sein :mrgreen:

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 6. Jul 2024
von grumbern
Na also. Problem gelöst, Favorit gefunden. Der Ralph ist 'ne ehrliche Haut und wenn er ein paar seiner Eigenschaften vererbt hat, sollte das auch mit dem Junior passen ;)

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 7. Jul 2024
von Bambi
jenscbr184 hat geschrieben: 5. Jul 2024 ...wie heißt der TE denn jetzt eigentlich... :dontknow: ?
Daß Bambi noch nicht da war... :grinsen1:
Hallo Jens,
der war seit Freitag auf dem GN-Treffen und muß jetzt erst noch den Bus auspacken ...
Schöne Grüße, Bambi ... aber erst Kaffee austrinken ... außerdem hat er von der GN 400 mehr Ahnung als von der SR 500 ...

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 8. Jul 2024
von Statler
Moin.

Da wir den Namen des Patienten immer noch nicht wissen, er aber - wie in dieser Klinik hier gewohnt - sauber verarztet wurde, kann man ja das interessante Thema "Fahrzeugwert in Bezug zur Kilometerleistung" noch etwas vertiefen. Darüber, dass die Zahl auf dem Tacho bei einer Karre, die älter als 40 Jahre ist, genau das ist (nämlich eine Zahl auf dem Tacho) und keinerlei Aussagekraft über den Wert des Fahrzeugs oder den Zustand der Technik hat, scheint ja Einigkeit zu herrschen.
Bei etwas neueren Motorrädern, die sich so im Bereich 10-20 Jahre bewegen - wo also die Wahrscheinlichkeit deutlich höher ist, dass sie noch mit Originalmotor und -Tacho unterwegs sind - gehe ich für mich sogar noch einen Schritt weiter: Ich mache einen Bogen um Karren, die wenig gelaufen haben, sondern suche mir die Angebote mit hoher Laufleistung raus. Die Erfahrung zeigt, dass meistens nur Fahrzeuge, die bewegt werden, in den Genuss einer regelmäßigen und vernünftigen Wartung kommen. Was hat denn eine Möhre, die in 20 Jahren gerade mal 15.000 geschafft hat, erlebt? Genau - vermutlich pro Jahr eine Handvoll Kurztrips zur Eisdiele und von da aus zum "Biker"treff, das Ganze vielleicht noch viel auf dem Hinterrad. Wenn dann die Eimer noch von oben bis unten mit chinesischem Billig-Eloxat behängt sind, habe ich schon lange das Weite gesucht. Meine beiden letzten Käufe solch "halbalter" Motorräder (2V-Monster mit 60.000 km und R1 RN22 mit 50.000 km) haben mich in dieser Theorie sehr bestätigt - es handelte sich um super gepflegte und perfekt gewartete Fahrzeuge, die bei mir ihren Dienst vollkommen unauffällig verrichtet haben und sich sogar wieder gut verkaufen ließen - man muss eben nur die "eyh, die hat aber viel gelaufen"-Fraktion immer gleich beim ersten Kontakt in die Wüste schicken und etwas Geduld beim Weiterveräußern haben.

Gruß,
Markus

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 8. Jul 2024
von martin58
Moin Markus,
der Vollständigkeit halber: Einigkeit herrscht nicht, aber man ist hier mehrheitlich der Meinung, dass der KM-Stand ab einem gewissen Fahrzeugalter keine besondere Aussagekraft hat.
Ich halte die Fahne derer hoch, die auch bei einem alten oder sehr alten Motorrad Wert auf den KM-Stand legen. Wenn dieser belegbar ist, hat das für mich einen wertsteigernden Effekt. Ist er nicht belegbar und die Historie unklar, reduziert das für mich den Wert des angebotenen Fahrzeugs.
Und ich wiederhole den rechtlichen Aspekt: Wenn vom Verkäufer ein Tacho manipuliert oder getauscht wurde und dies dem Käufer nicht mitgeteilt wurde, hat das unter Umständen rechtliche Konsequenzen.

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 8. Jul 2024
von grumbern
Eine Maschine aus den 80ern, mit 3.000km auf der Uhr, die danach aber 40 Jahre gestanden hat, wird dadurch keine Wertsteigerung erfahren ;)

Aber lassen wir das. Kann ja jeder halten, wie er für richtig hält.

Re: Kaufberatung SR500

Verfasst: 9. Jul 2024
von SRThomas
Moin,

ich gebe auch mal noch meinen Senf zum Besten: Ich würde definitiv auch zur zweiten Maschine greifen.
1. Speichenräder sind einfach die schöneren (vor allem schwarze <3)
2. Das Gesamtkonzept ist schlüssiger. Da hat sich jemand Gedankgen gemacht über die Ästhetik
3. Spekulation: das sieht alles aus als könntest du beim TÜV ohne große Probleme durchkommen. Bei Nr. 1 könntest du Probleme kriegen wenn der Kollege die Luftfitlertüte nie hat eintragen lassen. Dann kostet dich der Spaß schnell mal 700-900€ zur Abnahme damit du weiterhindeine ABE behältst. Oder du baust sie zurück auf original Luftfilter. Oder riskierst das dich die Sheriffs anhalten.

Und dieselbe Sitzbank (wie Nr. 2) habe ich auch, die ist alleine schon ein Traum.

Grüße,

Thomas