Seite 4 von 13

Re: Ducati» Projekt DUCATI 749s

Verfasst: 1. Okt 2024
von TortugaINC
Wer sich mit Steuergeräten auskennt und Maps aufspielen kann, der kann in den meisten Fällen auch die WFS ausprogrammieren. Gerade im Motorsport braucht sowas niemand…
Auf deiner Homepage lassen sich nur bei 2 Bikes Details einblenden, ist das so gewollt?
Also nicht falsch verstehen: an sich finde ich die Homepage sehr professionell und gut designed, drum wundert mich das…

BG

Re: Ducati» Projekt DUCATI 749s

Verfasst: 2. Okt 2024
von himora
Das wird wahrscheinlich nicht mit der entfernten WFS ausreichen. Die Sensorik wird über das Dash mit verarbeitet. Heißt der Kabelbaum an sich muss geändert werden.

Oder ich nutze oder verstecke das aktuelle Dash einfach quick and dirty und alles läuft weiter. Aber das will ich nicht.

Re: Ducati» Projekt DUCATI 749s

Verfasst: 2. Okt 2024
von TortugaINC
Lesespule, Dash, und alles was da noch verbaut ist, machen letztlich nichts anderes als dem Steuergerät das „kann losgehen“ Signal zu geben. Bei alten Systemen auch nur initial- sprich wenn die Karre läuft und das Signal einmal da war, kann man die WFS danach abklemmen und das Fahrzeug läuft weiter.

Wenn einer dem Steuergerät sagt, dass es Zünd- und Einspritzsignale rausgeben soll, ohne auf das OK von der WFS zu warten, dann wird das Motorrad ohne den ganzen WFS-Zauber fahren.
Anders formuliert: Alles, was von der WFS zum STG geht, wird überflüssig.

Re: Ducati» Projekt DUCATI 749s

Verfasst: 2. Okt 2024
von himora
Jap, das ist soweit klar.

Ich habe jetzt mal noch eine andere alternative gefunden:
aviacompositi EVO 2 Dash für Ducati... Dazu gibt es auch gleich den Kabelbaum zum verbinden zum originalen.
WFS muss natürlich dennoch raus, aber dann sollten die Sensoren das machen was sie sollen und an die ECU melden.

Jmd damit Erfahrung gemacht schon?

https://www.aviacompositi-shop.it/en/un ... _12000_rpm

Re: Ducati» Projekt DUCATI 749s

Verfasst: 2. Okt 2024
von TortugaINC
Wenn es einfach um einen anderen Tacho geht, kann man das machen. Man kannte aber auch jeden anderen nehmen und passende Temepersturgeber für 10Euro das Stück kaufen. Motor-Gadget hat da deutlich schönere Tachos im Angebot. Ich hab die billig Variante Daytone Deva01 und habe von Ganganzeige über kritische Drehzahl und Temeprsturen alles an Board. Hat halt wenigstens ein Zeitgemäßes Display…Aber geschmackssache.

BG

Re: Ducati» Projekt DUCATI 749s

Verfasst: 2. Okt 2024
von himora
Ohne das Dashboard. Die WFS ist nur auch da drin.
Soweit ich jetzt informiert bin, laufen 2 oder Sensoren über das Dashboard zur ecu. APS Druck Luft und Hall Sensor.

Berichtigt mich gern wenn dem nicht so ist. aber laut zwei "Experten" (oder welche die angeblich wissen was sie sagen), würde ohne das dash die Info der ecu fehlen. da müsste man den Kabelbaum anpassen / tauschen geben einen, wo die ecu das noch direkt vom Sensor erhalten hat. Das soll die aviacompositi EVO 2 aber wohl können und weiter geben. So hoffe ich

Re: Ducati» Projekt DUCATI 749s

Verfasst: 2. Okt 2024
von TortugaINC
Achso. Ok. Üblicherweise bekommt das Dash die Infos vom Stg, was in allen Belangen sinnvoller ist, aber ich traue Ducati schon zu das anders zu machen. Die Frage wäre, ob das das Dash die Daten verarbeitet oder nur durchleitet. Letzteres wäre ja völlig unproblematisch, bei ersterem müsste man sich was basteln. Mit Arduino kein nennenswerter finanzieller Aufwand, aber man muss sich die Zelt nehmen…
Ich würde zuerst die WFS rausprogrsmmieren lassen und dann das Dash abstecken und gucken was passiert.
Es halt nicht ganz klar, ob die Experten die fehlende WFS ohne Dash mit anderen Sensordaten vermischen/verwechseln…

Gibts keinen Stromlaufplan von der Kiste?

Re: Ducati» Projekt DUCATI 749s

Verfasst: 2. Okt 2024
von TortugaINC
Guck mal hier:
https://www.ducati1.de/index.php?/topic ... ent-176294

Scheint so, als gäbe es baujahresabhängige Unterschiede. Bei dem Stromlaufplan auf dem Link gehen alle Sensorleitungen direkt ins Stg (sofern ich nichts übersehen habe) und vom Stg. zum Dashboard. Dass das Stg Werte verwendet, die anschließend wieder von Dashboard zurück gehen wäre schon extrem ungewöhnlich / sinnfrei.

BG

Re: Ducati» Projekt DUCATI 749s

Verfasst: 2. Okt 2024
von himora
Danke, der Plan hilft etwas. auchw enn die Qualität nicht berauschend ist.
Aber dort sieht man auch, dass AIR ins Dashboard geht. Was genau die 40 ist, kann ich noch nicht sagen.

Hallgeber wäre dort zumindest direkt zur ECU

Re: Ducati» Projekt DUCATI 749s

Verfasst: 2. Okt 2024
von beast666
Da ich hier erwähnt wurde melde ich mich doch auch mal wieder zurück.....ja ich lebe noch ;-)
Ich habe meine ECU´s alle mit TuneEcu umprogrammiert!
Funktionierte bis zuletzt tadelos muss man sich ein wenig reinfuchsen aber ist die günstigest Lösung und kann man auch für alle anderen Diagnosen gebrauchen!
Hab dir bereits auf deine Nachricht geantwortet.....
In Bezug auf den Kabelbaum Batteriefach Ecu Position etc. und je nach Instrument musst du ja eh was machen zumal ohne die Verkleidung der Kabelsalat ja auch hübsch aussehen soll ;-) Heißt der Kabelbaum muss komplett NEU individualisiert werden.
Hab das schon bei einer 999 gemacht und ist somit identisch.

Ansonsten ein schönes Projekt! und somit beobachte ich mal wieder mit ....