Na ja wenn die Naht nicht dicht ist , dann bist du au der sicheren Seite. Man kann natürlich auch von innen mit Wagner versiegeln.
Habe schon einige Tanks gebaut und es ist nicht so einfach die Nähte gasdicht zu bekommen. Er muss ja eigentlich mit 0,3 Bar abdrücken und die Dichtigkeit zu gewährleisten.
Und dazu etwas Kleber auf die Naht .ist garantiert dicht.
Grüße

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tankflansch verschließen /schweißen /löten
- jenscbr184
- Beiträge: 5795
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten
Ok, aber sauber verschweißt ist doch dicht.
Die Klebegeschichte ist allerdings eine immer bessere Alternative, da gebe ich dir Recht.
Mit dem 2-K Kleber geht ne Menge. Ich hab an einem Z250 Tank, den ich auf eine CBX750F gebaut habe, eine Anschraubplatte für den zweiten Benzinhahn geklebt. Das hält mittlerweile auch schon 2 Jahre.
Ursprünglich hatte ich einen Tank von meinem DRad R9 von 1929 mit Originallack. Der war um den Hahnanschluß undicht geworden.
Schweißen wollte ich das nicht, weil an der Kante. Der Lack wäre hinüber gewesen. Also hab ich das entfettet, parziell den Lack um den Anschluß entfernt und mit 2-K Kleber von außen überzogen. Bis zum Verkauf des Mopeds hat das Ganze 5 Jahre überstanden.....und das war ein echter Schüttelbock.
Die Klebegeschichte ist allerdings eine immer bessere Alternative, da gebe ich dir Recht.
Mit dem 2-K Kleber geht ne Menge. Ich hab an einem Z250 Tank, den ich auf eine CBX750F gebaut habe, eine Anschraubplatte für den zweiten Benzinhahn geklebt. Das hält mittlerweile auch schon 2 Jahre.
Ursprünglich hatte ich einen Tank von meinem DRad R9 von 1929 mit Originallack. Der war um den Hahnanschluß undicht geworden.
Schweißen wollte ich das nicht, weil an der Kante. Der Lack wäre hinüber gewesen. Also hab ich das entfettet, parziell den Lack um den Anschluß entfernt und mit 2-K Kleber von außen überzogen. Bis zum Verkauf des Mopeds hat das Ganze 5 Jahre überstanden.....und das war ein echter Schüttelbock.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- criss400
- Beiträge: 129
- Registriert: 24. Jan 2018
- Motorrad:: Cagiva gran canyon (Umbau auf Scrambler)
Moto Guzzi Classik Umbau CR
und Andere
Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten
Kleben ist das neue schweißen
So heißt es auch in der Automobilindustrie
So heißt es auch in der Automobilindustrie
Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten
Man könnte auch den Deckel einfach auflegen und mit Schrauben gegen mechanische Beanspruchung sichern.
Anschließend mit POR15 Tankversiegelung den Bereich von Innen und Außen versiegeln, das Zeug wird fest und zäh wie Kunststoff.
Evtl. den betreffenden Bereich mehrfach beschichten, für die Angsthasen hier.
Anschließend mit POR15 Tankversiegelung den Bereich von Innen und Außen versiegeln, das Zeug wird fest und zäh wie Kunststoff.
Evtl. den betreffenden Bereich mehrfach beschichten, für die Angsthasen hier.
Never Change a runing system
- mrairbrush
- Beiträge: 4839
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten
Ist eine feine Sache. Habe auch schon Reparaturbleche in Seitenwände eingeklebt. Ist sicherer als Schweißen weil man die Schweißnaht von innen kaum vernünftig versiegelt bekommt. Absetzen, aufkleben, fertig.criss400 hat geschrieben: 19. Okt 2024 Kleben ist das neue schweißen
So heißt es auch in der Automobilindustrie
- TortugaINC
- Beiträge: 6530
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten
Dito. Aber das sind immer flächige Klebverbindungen
.
Erstaunlich wie viele Optionen hier herbeigesehnt werden, um warum auch immer nicht schweißen zu müssen
Man könnte auch die zylindrische Fläche komplett plan drehen, das gleiche mit dem Deckel machen und Diffusionsschweißen.
Nieten und Kleben fehlt auch noch…weil wird ja bei Flugzeugen gemacht.
Und klar, Baumschaum und Gaffer! Der Schweller des Corsa A der Schwester meines Bekannten hält ja auch noch
Erstaunlich wie viele Optionen hier herbeigesehnt werden, um warum auch immer nicht schweißen zu müssen
Man könnte auch die zylindrische Fläche komplett plan drehen, das gleiche mit dem Deckel machen und Diffusionsschweißen.
Nieten und Kleben fehlt auch noch…weil wird ja bei Flugzeugen gemacht.
Und klar, Baumschaum und Gaffer! Der Schweller des Corsa A der Schwester meines Bekannten hält ja auch noch
"Happiness is only real when shared”. 
- mrairbrush
- Beiträge: 4839
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten
Bei einigen Fahrzeugen ist Kleben von hochfesten B-Säulen sogar seitens Herstellers vorgeschrieben.
Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten
Minimal invasiv = wenig Hitze = verkleben = effektiv und dicht.
Andernfalls einen passenden Alu-Deckel mit Außen O-Ring Nut anfertigen, einpressen, gegen Lösen und Verlust sichern.
Der Tank Benzinpumpen Befestigungsrahmen und seine Verschraubungspunkte bieten die besten Voraussetzungen dafür.
Andernfalls einen passenden Alu-Deckel mit Außen O-Ring Nut anfertigen, einpressen, gegen Lösen und Verlust sichern.
Der Tank Benzinpumpen Befestigungsrahmen und seine Verschraubungspunkte bieten die besten Voraussetzungen dafür.
Never Change a runing system
Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten
Was die Autoindustrie nach jahrelanger Forschung und Versuchen unter Laborbedingungen fertigbringt, muss doch "Wald und Wiesen Hobby Bastlern" ohne jegliches Knowhow - also Leutren wie mir- genauso gelingen?
Das Kleber auch nur annähernd so lange fest sein wird wie eine Schweißverbindung interessiert bei einer Lebensdauer von 10-12 Jahren von nem neuen Auto niemanden so richtig.
PS: @Tortuga. Das waren die ganze Zeit auch meine Gedanken...
Das Kleber auch nur annähernd so lange fest sein wird wie eine Schweißverbindung interessiert bei einer Lebensdauer von 10-12 Jahren von nem neuen Auto niemanden so richtig.
PS: @Tortuga. Das waren die ganze Zeit auch meine Gedanken...
- criss400
- Beiträge: 129
- Registriert: 24. Jan 2018
- Motorrad:: Cagiva gran canyon (Umbau auf Scrambler)
Moto Guzzi Classik Umbau CR
und Andere
Re: Tankflansch verschließen /schweißen /löten
Einfach mal was machen
Hauptsache dicht.
Hauptsache dicht.