forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

26 Jahre Umbaudauer... ;-)

notna
Beiträge: 418
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Beitrag von notna »

mrairbrush hat geschrieben: 4. Dez 2024 Bei einem Zweitakter kann ich das noch verstehen. Meine Dolmarmotorsäge frisst auch jeden Dreck der angesaugt wird. Ob das Ventile auf Dauer mitmachen? Wenn es robust gebaut (alt) ist wird das wohl gehen. Moderne Bikes würden vermutlich beizeiten den Löffel abgeben weil alles unterdimensioniert ist um Gewicht zu sparen. Geht halt nix über alte bewährte Technik. Meine alte Dolmar läuft immer im Gegensatz zu den zickigen Stihl.
Kann man aber auch komplett andersrum sehen:
Beim 2- Takter muss die ungefilterte Luft dann auch noch durchs Kurbelgehäuse, wo Pleuel- und Hauptlager auf Frischöl warten. Denen tut der Staub und Schmutz sicher noch weniger gut wie den Ventilen, die meines Erachtens recht unempfindlich sind. Größeren Verschleiß hast dann halt noch an Zylinder und Laufbüchse, aber da schenken sich beide nichts.

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1760
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
Nach nunmehr 15 Jahren und 160.000km mit offenem Trichtern ohne Sieb auf meiner alten BMW kann ich folgendes dazu sagen.
Verschleiß der Zylinder hält sich sehr in Grenzen. Sie braucht kein Öl. Was aber so alle 50.000 km verschlissen ist, ist die Düsennadel und die Nadeldüse. Staub und sonstige Dinge schleifen die Nadeldüse der Mikunis konkav ab. Ich tausch die aus, wenn der Verbrauch mal auf 9 ltr auf 100km steigt.
Und da BMW typisch die Vergaser ehr tief liegen, ist Fahren bei Starkregen echt grenzwertig. Unter 3500 Touren geht sie aus und über 4500 Touren kotzt sie die Pest. Wasser in der Menge mag zumindest mein Moped nicht.
Aber ansonsten lässt sich damit gut fahren.

Noch ein Spruch aus dem Leben mit offenen Trichtern (nicht von mir)
Amseln in den Trichtern können ganz schön Drosseln.

Und nochwas zumindest bei den BMWs und Guzzis.
Immer zwei Pappbecher dabei haben und im Freien übernacht über die Trichter stülpen... samit es nicht reinregnet. Sie läuft dann so schlecht an.

Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

notna
Beiträge: 418
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Beitrag von notna »

"Amseln in den Trichtern können ganz schön Drosseln." :lachen1: Der war gut

160000km mit offenen Trichtern- das nenn ich jetzt mal eine Langzeiterfahrung :)
An die Vergaser hätt ich jetzt nicht gedacht, aber jetzt, wo du das sagst- klar, bei den Messingteilen hast schnell Abrieb und die Düsennadel- die ist auch nicht gehärtet, wozu auch :wink:
Beruhigend zu hören, dass du keinen Ölverbrauch hast.
Und fahren bei Regen- auch das kann ich bestätigen. Bei wirklich starkem Regen läuft Sie immer schlechter bis Sie irgendwann stehen bleibt. In dem Fall wollen die Schwimmerkammern entleert werden, da sammeln sich beträchtliche Mengen Wasser an, die entsorgt werden wollen. Das geht bei den Dellortos zum Glück recht einfach und schnell auch mal direkt an der Straße.

Benutzeravatar
doctorbe
Beiträge: 546
Registriert: 25. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi LM4 CR '85

Moto Guzzi Monza Umbau '81, ex
Moto Guzzi 750s '74, ex
Wohnort: Eschborn

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Beitrag von doctorbe »

Hi, Abflussstopfen aus dem Sanitärbedarf passen auch gut in die Trichter.....Nur beim Starten frisst der Vergaser die...

Hand zum Gruss Bernward

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1760
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
BillyBoys funktionieren auch gut... und wenn man die vergisst, der Boxer schnupft die auf und kotzt sie hinten wieder aus.
Nur die Reste lassen sich nach 3 Wochen nur schwer vom Trichter entfernen.

Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12248
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Beitrag von sven1 »

…ich habe Bilder im Kopf…Danke Harald.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5971
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Beitrag von GalosGarage »

:lachen1:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

HaraldD
Beiträge: 30
Registriert: 18. Nov 2016
Motorrad:: Kawa Zephyr 1100 / Laverda 1000 Jota

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Beitrag von HaraldD »

Hi,
ja - der hat es einfach so gemacht! Ich habe es damals auch sehr interessant gefunden! (bin Maschinenbauer) und war sehr gespannt, ob er es hin bekommt. Ich muss aber sagen - klasse Arbeit! Das Teil nimmt gut Gas an und hat auch einen guten Leerlauf.
Also alles im allem - Bestens! :rockout:
Gruß
Harald

HaraldD
Beiträge: 30
Registriert: 18. Nov 2016
Motorrad:: Kawa Zephyr 1100 / Laverda 1000 Jota

Re: 26 Jahre Umbaudauer... ;-)

Beitrag von HaraldD »

sven1 hat geschrieben: 5. Dez 2024 …ich habe Bilder im Kopf…Danke Harald.
Bilder im Kopf sind immer gut.... :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Laverda“

Axel Joost Elektronik