Seite 4 von 118

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 6. Dez 2024
von Caferacer63
guzzifan hat geschrieben: 6. Dez 2024 Kann ich auch so bestätigen. Es war in der Theorie verlockend, mitunter aber nicht sehr praxistauglich. Aber er hat Guzzi gelebt, war sehr nett, hatte ein breites Sortiment und auch gute Eigenentwicklungen. Schade, dass diese Enthusiasten immer weniger werden. HMB existiert glücklicherweise noch.
So sieht's aus :oldtimer: :clap:

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 6. Dez 2024
von DocShoe
Zahnriemen ist nicht gut, die altern auch im Karton, Stirnräder können aufgrund Fertigungstoleranzen am Motor auch durchaus Probleme schaffen. Kette mit HMB Spanner hat sich bei uns als beste Alternative herausgestellt, auch beim Renngespann, das knapp 100 Cavallos hat und oft bis in den Bregenzer gedreht wird.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 6. Dez 2024
von Lisbeth
Hej Männers,

das fängt schonmal saugut an hier! .daumen-h1:
Da ich von den Guzzis noch überhaupt keine Ahnung habe, freue ich mich riesig über Eu‘re super Hinweise. .daumen-h1:
Bisher war ja Honda mein Steckenpferd geworden, aber die Moto Guzzis fand ich ebenfalls schon sehr lange spannend.
Ich könnte mir vorstellen, dass da zwei Welten aufeinender prallen. Je nach Modell beide toll konstruiert und mit Sicherheit sehr spaßbringend aber völlig unterschiedlich.
Ich bin ja mal gespannt, was aus der 1000er so werden wird.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 8. Dez 2024
von Palzwerk
Wie schon einige geschrieben haben würde ich gleich auf originale Steuerkette mit federbelastetem Spanner umbauen, Zahnriemen im Öl taugt nix, VW ist da auch gründlich auf die Schnauze gefallen. Für ein besseres Ansprechverhalten des Motors ist der einfachste Weg die Schwungmasse zu reduzieren. Deine 5 Loch Scheiben passen nicht auf Knickspeichenräder der LM 1-3, die haben 6 Loch. 70 PS aus dem alten Tourenmotor erfordert schon etwas Aufwand. LM1/2 Köpfe mit größeren Ventilen, passende Kolben, damit die Verdichtung passt ... . Das läuft schnell richtig ins Geld, frag nicht, woher ich das weiß. Aber soo schlecht gehen die alten Tourer zumindest unten raus nicht. Ich würde nur die Steuerkette machen und evtl. die Schwungmasse reduzieren. Mit etwas Glück und richtiger Pflege kann der Motor noch 50.000 oder 100.000 km halten. Wenn dann ne Überholung ansteht kann man immer noch was machen.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 9. Dez 2024
von Lisbeth
Moin Werner,

vielen Dank für Deine Hinweise. .daumen-h1:

Das mit den Bremsscheiben hatte ich nicht auf dem Schirm. Dann bleiben die Felgen drauf.
Ich habe keine Lust, schon wieder so viel Geld zu versenken.
Rückbau auf Steuerkette ist eingeplant.

Hast Du zur Reduzierung der Schwungmasse eine Empfehlung?

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 9. Dez 2024
von Palzwerk
Bei der Reduzierung der Schwungmasse scheiden sich die Geister. Ich persönlich fahre seit über 25 Jahren eine RAM Einscheibenkupplung. Bringt bei ner 3er Lemme ungefähr 3,8 kg, bei den Touren etwas mehr. Das ist schon ein Wort. Allerdings gibt es Bilder im Netz, wo sich solche Kupplungen zerlegt haben, keine Ahnung, ob das Montage- oder Materialfehler waren, bei mir hält die seit etwa 170.000 km auch mit einem leicht überarbeiteten LM4 Motor. Lebensdauer der Reinscheibe etwa 100.000 km. Eine andere Möglichkeit sind leichtere Schwungräder, z.B. von HMB oder die Kupplungen der V11 Modelle. Wie gesagt, darüber werden in Guzzi Kreisen Kriege ausgetragen. Gibt auch Leute, die die Reduktion der Schwungmasse ablehnen, weil dann kein selbstzerstörerische 400/min Leerlauf mehr möglich ist und man beim Hochschalten und Einkuppeln keinen Tritt ins Kreuz bekommt, weil die Schwungmasse die Drehzahl nicht schnell genug abfallen lässt... Alles Geschmackssache. Muss man selbst ausprobiert haben um zu sagen was besser gefällt.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 9. Dez 2024
von sirguzzi
Lisbeth hat geschrieben: 5. Dez 2024 Die Luftfilteranlage wurde gegen die der LM2 gewechselt.
LM2 hat original offene Trichter.

Nach über 100t problemlosen km mit dem MS-Zahnriemen kommt mir keine Kette mehr an die Guzzi.
Falls Jemand sich von solchen Teilen trennen möchte, nehme ich die gerne.
Gruß, Thorsten

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 9. Dez 2024
von Lisbeth
sirguzzi hat geschrieben: 9. Dez 2024 LM2 hat original offene Trichter.
Das dachte ich auch. Ich kann nur die Infos vom Vorbesitzer weitergeben.

Den Gaszug hat er auch anders geführt. Ich glaube, mit Rollen.
Das will ich mir ebenfalls noch anschauen.

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 9. Dez 2024
von Caferacer63
Lisbeth hat geschrieben: 9. Dez 2024 Den Gaszug hat er auch anders geführt. Ich glaube, mit Rollen.
Das will ich mir ebenfalls noch anschauen.
Wenn das so aussieht wie auf meinem alten Foto, ist das auch von Moto Spezial :oldtimer:
Ein zentraler Gaszug auf eine im Rahmen gelagerte Welle, von wo aus 2 kurze Züge auf die Rollen links/rechts gehen.
CIMG1223.JPG

Re: Grotte Nr. 2, eine Guzzi 1000 SP

Verfasst: 9. Dez 2024
von DocShoe
Moin,
die beiden kurzen Gaszüge waren in Fahrraddicke... davon hatte ich immer 3 mitm Gaffa unterm Deckel vom Koffer kleben, und konnte die aif Auffahrten dann immer schnell mitm Leatherman tauschen. Ja, nett dedacht....