Seite 4 von 11

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von GS800Big
Moin Moin

Der Höcker hat viele Hinterschneidungen.
Die Negativform müsste dann aus drei oder vier Teilen bestehen.
Das wird schwierig.

Und ein zusätzliches Groschengrab ist es auch noch.

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von Maggus2303
Ich war tatsächlich jetzt Tagelang hin und hergerissen bzgl Negativ-Form.
Dass das Endprodukt da dann schon mit halbwegs glatter Oberfläche rauskommen würde, klang natürlich verlockend.
Ich beweg mich aber derzeit so weit auf Neuland, und bin mit dem bisherigen Ergebnis äusserst zufrieden, das ich das jetzt nicht mehr riskieren will das was schief geht....
Beim nächsten Mal dann :mrgreen:

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von obelix
Maggus2303 hat geschrieben: 12. Dez 2024...riskieren will das was schief geht....
Was soll da schiefgehen?
Du musst nur genau überlegen, wo die Trennfugen sitzen müssen, um es am Ende ausformen zu können. Das kannst z.B. mt ner Gipsform gut rausfinden. Das A&O ist ne saubere Oberfläche, die mit genügend Trennmittel sicherstellt, dass das Laminat (der Gips) ned festbabbt.

Gruss

Obelix

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von mrairbrush
Das Äußere sieht nicht aus als wenn man das Teilen müsste. Da Innenleben (Halter usw.) könnte man nachträglich einkleben. Bei GFK ist das ja recht simpel. Eine Positivform zu bearbeiten ist in meinen Augen viel schlimmer. Habe ich einmal gemacht. Freiwillig ganz sicher nicht mehr.
Die wunden Finger tue ich mir nicht mehr an. :mrgreen:

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von Maggus2303
mrairbrush hat geschrieben: 12. Dez 2024 Habe ich einmal gemacht. Freiwillig ganz sicher nicht mehr.
Die wunden Finger tue ich mir nicht mehr an. :mrgreen:
Lasst mich durch Schmerz lernen- da lerne ich am Nachhaltigsten. :oldtimer: :grinsen1:


Aber jetzt mal so rein hypothetisch:

Wie könnte ich die Negativform bauen? In der Größe passende Holzkiste bauen, mit Gips füllen (nicht zu flüssig) und dann meine mit Trennmittel behandelte Form reintauchen und warten bis der Kladderadatsch ausgehärtet ist?

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von mrairbrush
Viel zu umständlich. Gips geht gar nicht. Einfach Formenharz oder eingedicktes Harz aufstreichen, angelieren lassen und Koppelschicht aus Faserflocken/Baumwollflocken aufbringen, oder direkt Matten drauf laminieren. Wenn dein Teil etwas auf Hölzer stellst kannst Matte einfach runterhängen lassen und nach den Trocknen mit Dremel/Flex sauber am Original abtrennen. Für die Negativform reichen die billigen Fuselmatten.
Glaub mir, blutige Fingerkuppen machen keinen Spaß wenn auch noch mit Lösemittel arbeitest. Mit Handschuhen hat man kein Gefühl.
Fingerabdrücke hinterlässt dann sicher nicht mehr. :-)

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von obelix
Maggus2303 hat geschrieben: 12. Dez 2024In der Größe passende Holzkiste bauen, mit Gips füllen (nicht zu flüssig) und dann meine mit Trennmittel behandelte Form reintauchen und warten bis der Kladderadatsch ausgehärtet ist?
Wäre ne Possi. Ich würde das anders bauen. Da das ja nur ne einmalige Geschichte ist zum Testen der Trennungen, kannst da einfach die gedachten Trennfugen mit z.B. fester Pappe (mit Paketband kaschieren) abkleben und dann den Gips draufschmieren. Wenns trocken ist, die andere(n) Seit(en) verputzen:-) Schon fertig. Dann siehst sofort, ob Du richtig gedenkt hast und die Form sich abnehmen lässt.
Nach dem Test kannst dann die "echte" Laminierform laminieren, mit den entsprechenden Trennstegen zum verschrauben.

Dazu gibbet hier auch nen Fred mit Bildern - der hat das auch als Neuling angepackt und es hat geklappt.

Gruss

Obelix

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von obelix
mrairbrush hat geschrieben: 12. Dez 2024Viel zu umständlich. Gips geht gar nicht.
Doch, eigentlich schon:-) Soll ja nur zum testen sein. Sobald mit anderen Materialien anfängst, wirds sofort teuer. Gips ist einfach zu verarbeiten und billig. Ne Laminierform würde ich damit auch ned machen, für den Entformungstest reicht das aber dicke.

Gruss

Obelix

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von mrairbrush
Obelix: Was willst bei der Form des Bürzels noch trennen? Könnte nur an den Lüftungslöchern hakeln. Müssen halt gut dicht gemacht werden.

Re: Höcker aus PU-Schaum und GFK herstellen

Verfasst: 12. Dez 2024
von Maggus2303
Ok. Ich werde durch Schmerz lernen. Klingt zumindest einfacher :versteck: :mrgreen: