forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vorstellung meiner Gülle

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
Schmiddi
Beiträge: 28
Registriert: 8. Mär 2024
Motorrad:: Honda CX 500, BJ 1982, Umbau 2023

Re: Vorstellung meiner Gülle

Beitrag von Schmiddi »

@Mopedjupp

Ich hoffe doch, durch das es durch die Tipps hier dann auch eine dauerhafte, haltbare Lösung ist :D Muss sagen mir gefällt das „Rahmenloch“ eigentlich ganz gut, aber das liegt wohl immer im Auge des Betrachters.

Schande über mein Haupt! Ich kann versichern, das es in der Werkstatt im Normalfall nicht so unordentlich ist und es sich um keinen Dauerzustand handelt :D Allerdings ist die Werkstatt aufgrund momentaner Mehrfachnutzung als Mopped- und Fahrradgarage, Werkzeuglager und übergangsweisen Abstellraum Umständehalber gut durcheinander🥲 Das wird sich aber demnächst wieder ändern, mich stört das selber gerade. Die Werkstatt nebenan ist ordentlich, da gebe ich Brief und Siegel drauf !

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19457
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vorstellung meiner Gülle

Beitrag von f104wart »

Schmiddi hat geschrieben: 24. Jan 2025 ...mir gefällt das „Rahmenloch“ eigentlich ganz gut, aber das liegt wohl immer im Auge des Betrachters.
Wo nix ist, kann man auch nichts betrachten. :neener:



...Wenn ich mir das Moped aber von der Seite betrachte, wirkt es durch den langen und schweren Frontfender ziemlich unausgewogen. Der Chrom passt nicht wirklich ins Konzept und verstärkt diesen Eindruck noch.
IMG_8450.jpeg

Zusammen mit den bereits angesprochenen Änderungen des Kennzeichenhalters und der Abdeckung vor dem Hinterrrad
könnte ich mir sehr gut einen mattschwarz lackierten Frontfender vorstellen, der oben senkrecht über der Vorderachse beginnt
und hinten auf Höhe der Radachse endet. Dürfte dann so ungefähr 600 mm lang sein.


Wie man einen gekürzten Fender wieder umbördeln kann, kannst Du in diesem Beitrag nachlesen. :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Schmiddi
Beiträge: 28
Registriert: 8. Mär 2024
Motorrad:: Honda CX 500, BJ 1982, Umbau 2023

Re: Vorstellung meiner Gülle

Beitrag von Schmiddi »

@ Ralf

Wenn ich das richtig verstanden habe, meinst du quasi den Fender auf Höhe der im angehängten Bild eingezeichneten Linie zu kürzen, den Rest aber so zu belassen ?
992e9eff-a524-4a83-ac3a-a15d5a174d5e.jpeg
Theoretisch könnte der eingekreiste Abschnitt vorne dann als hängender Spritzschutz am Hinterrad dienen, gesetzt dem Fall, dass dieser eine passende Länge hat 🧐 Dann würde auch der Chrom besser ins Konzept passen.

Ich hatte schon mal einen gekürzten Kotflügel vorne dran (aus der Bucht) der war viel zu kurz und an dem hat mir die schwarze Lackierung auch nicht wirklich gefallen. Da er zudem aufgrund der extremen Kürze seiner Funktion als Spritzschutz nicht mehr nachkam, ist der auch wieder rausgeflogen. Aber einen Test war das ganze Wert.
Anschließend habe ich den jetzt verbauten original Kotflügel verbaut.
IMG_8562.png
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19457
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vorstellung meiner Gülle

Beitrag von f104wart »

Schmiddi hat geschrieben: 25. Jan 2025 Theoretisch könnte der eingekreiste Abschnitt vorne dann als hängender Spritzschutz am Hinterrad dienen,
Nee, der ist zu kurz und ausserdem zu schmal für hinten.


Wenn Dir schwarz nicht gefällt, dann nehm doch einfach einen Alufender. Würde mir persönlich besser gefallen als Chrom.

Wenn Du den ganz kurzen noch hast, dann bohr die Nieten raus und benutze den Bügel als Halter für den Alufender.
Den originalen langen kannst Du, wenn er vom Chrom her noch gut ist und keine Beulen hat, verkaufen und davon, zumindest teilweise, den Alufender bezahlen.

Wenn Du die Faltenbälge weg lässt, wirkt sie vorne auch noch ein bischen leichter und damit insgesamt harmonischer.
Soll ja ein Racer sein und kein Arbeitsgaul. :wink:

Benutzeravatar
Schmiddi
Beiträge: 28
Registriert: 8. Mär 2024
Motorrad:: Honda CX 500, BJ 1982, Umbau 2023

Re: Vorstellung meiner Gülle

Beitrag von Schmiddi »

Grade mal geschaut, gibt von LSL nen schönen, 600 mm Alufender, denke das wäre ne Idee den mal auszuprobieren. Das mit dem Halter vom alten Kotflügel werd ich so machen, den hab ich noch da.
Dann muss der originale nicht zersäbelt werden, wäre schade drum, der ist in echt gutem Zustand.

Glaube die Faltenbälge werden erstmal bleiben, gefällt mir so ganz gut.

Jetzt werd ich erst mal die bisher diskutierten Baustellen in Angriff nehmen, da bin ich jetzt erst mal ein bisschen beschäftigt :D

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5025
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Gülle

Beitrag von mrairbrush »

Also der Minikotflügel in schwarz wirkt wie ein String Tanga an A. Schwarzenegger. :mrgreen:
Ein bisschen mehr darf es schon sein.

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1351
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Vorstellung meiner Gülle

Beitrag von recycler »

Ist schick geworden! Insbesondere das cleane Rahmendreieck gefällt mir. Da hat sich jemand Mühe gemacht!

Sonst würde ich das Kennzeichen mittig anordnen und beim Frontfender eine Lösung zwischen String-Tanga und Vollverkleidung anstreben.

Viel Spaß mit dem Eimer!

Ciao

recycler
old's cool!

Benutzeravatar
Schmiddi
Beiträge: 28
Registriert: 8. Mär 2024
Motorrad:: Honda CX 500, BJ 1982, Umbau 2023

Re: Vorstellung meiner Gülle

Beitrag von Schmiddi »

@mrairbrush
😂😂 das beschreibts ziemlich gut 😂😂

@recycler
Danke dir :D Mal sehen wie dann das Endergebnis mit den hier angesprochenen Änderungen aussieht. Kotflügel ist bestellt, bin gespannt :D

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5025
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Vorstellung meiner Gülle

Beitrag von mrairbrush »

Da hatte ich und Frau wieder einmal den gleichen Gedanken. Hätte auch schreiben können Ricarda mit String aber die Gülle sieht nur kräftig aus. :mrgreen:

Benutzeravatar
Schmiddi
Beiträge: 28
Registriert: 8. Mär 2024
Motorrad:: Honda CX 500, BJ 1982, Umbau 2023

Re: Vorstellung meiner Gülle

Beitrag von Schmiddi »

Ohh neee das gibt böses Kopfkino, will man sich nicht wirklich Vorstellen 😂

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Axel Joost Elektronik