Habe auch Jahrelang mit so nem Schleppzeigerteil gearbeitet. Muss man halt gleichmäßig ziehen. Um die Genauigkeit zu prüfen einfach den 4-Kant waagrecht in den Schraubstock, ans Hebelende nen Wassereimer und dann Literweise mit Wasser füllen. Über Hebellänge und Wassermenge lässt sich das Drehmoment in Nm (= Hebellänge in m x Wassermenge + Gewicht des Eimers in kg x 9,81) berechnen und mit der Skala vergleichen.
Übrigens wenn es ums Entspannen eines knackenden Drehmomentschlüssels geht ist der Hersteller egal. Eine vorgespannte Stahlfeder setzt sich immer. Egal ob Stahlwille, Hazet oder Baumarkt/China Billigheimer, die Physik gilt für alle. Ein hochwertiger Federstahl nimmt das vielleicht weniger krumm, ist trotzdem nicht gut.
Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt
Verfasst: 28. Jun 2025
von Bambi
Lisbeth hat geschrieben: 28. Jun 2025
Beim Lösen einer Schraube kommt es ja nicht auf das Drehmoment an, aber Du hast einen Schlüssel mit langem Hebelarm, der das Leben manchmal leichter macht.
Die Baumarktdinger sind für den Hausgebrauch gedacht und da hat‘s kein Linksgewinde. Nie!!!!!!!!!
Dann habe ich vor Jahren beim Lösen einer Achsmutter meinen Dremo garnicht kaputtgemacht! Danke Manni!
Genau das war das Problem - das Biest hatte den einzigen ausreichend langen Hebelarm ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt
Verfasst: 29. Jun 2025
von obelix
Palzwerk hat geschrieben: 28. Jun 2025Egal ob Stahlwille, Hazet oder Baumarkt/China Billigheimer, die Physik gilt für alle. Ein hochwertiger Federstahl nimmt das vielleicht weniger krumm, ist trotzdem nicht gut.
Stahlwille hat keine Feder, die arbeiten mit einem Biegestab, der nur unter Last beansprucht wird. Das ist ja das geniale daran.
Gruss
Obelix
Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt
Verfasst: 30. Jun 2025
von Palzwerk
Wieder was gelernt, wird, falls ich nochmal einen Drehmomentschlüssel brauche, berücksichtigt.
Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt
Verfasst: 30. Jun 2025
von Grottenschrauber
Die mit Durchsteck4kant können natürlich beide Richtungen.
Gruß, Stefan
Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt
Verfasst: 1. Jul 2025
von Propagandastyl3
Sooooo...hab das Ritzel für 10€ Kaffeegeld schweißen lassen, eingebaut (60 nm, muss reichen) und siehe da, die Kiste läuft...aber schlecht. Ein Pot läuft nicht richtig mit und irgendwas macht da auch (einseitig?) Klacker-Geräusche und Gas nimmt er schlecht an. Zufällig genau die Seite wo der ZK-Stecker ums verrecken nicht drauf wollte ich ihn "eindringlich überzeugen" musste bis er auf der ZK eingerastet ist.
Nun, Vergaser und Ventile wollte ich eh noch ran. War beim 2. Start aber besser.
Aaaaaber es vergeht natürlich keine Schraubersession in der ich KEINE Scheiße baue, dieses mal habe ich es mit der Zitronensäure etwas übertrieben und die schönen Aluschrauben vom Generatordeckel sind jetzt nicht mehr silber, sondern schwarz, bzw der größte Teil von ihnen ist schwarz. Ist das schlimm? Kann man die noch retten? Wie? Oder müssen die neu?
Ich hab mal testweise 2 Schrauben mit Elstergalnz abgerubbelt und das scheint "etwas" zu bringen, aber nicht viel.
Ja ich weiß ich bin ein Trottel
Re: Kawasaki ER-5 Anlasserfreilauf Stift klemmt
Verfasst: 1. Jul 2025
von Propagandastyl3
kann mir jmd sagen wonach das klingt?
bitte bedenken dass die Kiste seit 3-4 Jahren nicht gelaufen ist und der Sprit schon seit nem Monat in dem externen Tank gammelt
ich glaub der rechte Zylinder läuft nicht richtig mit
wie gesagt, nimmt auch schlecht Gas an